Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Examensrepetitorium ÖR II
Termine:
Di, 8-11 Uhr und Do, 8-10 Uhr
Dienstag 8.00 bis 11 Uhr
Donnerstag, 8.00 Uhr bis 10 Uhr
Abweichend vom regulären Plan gilt Folgendes:
Di, 19.4., 8-11 Uhr: Zivilrecht
Do, 21.4., 8-10 Uhr: Strafrecht
Mi, 25.5., 8-11 Uhr: Öffentliches Recht
Di., 14.6., 11-13 Uhr: Öffentliches Recht
Beginn: 26.04.2022
Eignung: 7. Semester ff.
Inhalt: Das Examensrepetitorium behandelt als einjähriger Wiederholungs- und Vertiefungs-kurs zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen den wesentlichen prüfungsrelevanten Stoff im Öffentlichen Recht. Der Einstieg ist zum Winter- wie zum Sommersemester möglich.
Steuerrecht VIII: Recht der Unternehmensbesteuerung (einschließlich Körperschaftsteuer, Besteuerung von Personengesellschaften)
Termine: Mittwoch 14 - 16 Uhr
Beginn: 27.04.2022
Eignung: 5. Semester ff.
Inhalt:
Die Veranstaltung behandelt die ertragsteuerliche Stellung sowohl der Einzelunternehmung als
auch der Personen- und Kapitalgesellschaften.
Literatur:
Literaturhinweise werden im Rahmen der Veranstaltung gegeben.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022
Examensrepetitorium ÖR I
Termine:
Dienstag 8.00 bis 11 Uhr
Donnerstag 8.00 Uhr bis 10 Uhr
Beginn: 19.10.2020
Eignung: 7. Semester ff.
Inhalt: Das Examensrepetitorium behandelt als einjähriger Wiederholungs- und Vertiefungs-kurs zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen den wesentlichen prüfungsrelevanten Stoff im Öffentlichen Recht. Der Einstieg ist zum Winter- wie zum Sommersemester möglich Im Wintersemester liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem Staatsrecht (Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Europarecht). Die Grundstrukturen dieses Rechtsgebiets sollen verdeutlicht und die Lösung konkreter Fälle eingeübt werden.
Vorlesung Steuerrecht I: Grundlagen des Steuerrechts (Finanzverfassung, allgemeine Lehren)
Vorlesung Steuerrecht II: Systematik des Einkommensteuerrechts
Hinweis: In der ersten Semesterhälfte wird Steuerrecht I, anschließend Steuerrecht II gelesen.
Termine: Mi. 14 - 16 Uhr
Beginn: 20.10.2021
Eignung: 5. Semester ff.
Inhalt:
Die Vorlesung Steuerrecht I dient insbesondere der einleitenden Vorbereitung des Studiums im Schwerpunktbereich Steuerrecht, ist aber für alle Studierenden geeignet. Sie widmet sich den allgemeinen Grundlagen des Steuerrechts und gibt eine erste Einführung in einzelne Steuerarten.
Die Vorlesung Steuerrecht II führt in die Systematik des Einkommensteuerrechts ein. Behandelt werden die persönliche und sachliche Steuerpflicht, die verschiedenen Einkünftetatbestände, erwerbs- und existenzsicherende Aufwendungen sowie die Ermittlung des Einkommens.
Vorlesung Steuerrecht II: Systematik des Einkommensteuerrechts
Hinweis: In der ersten Semesterhälfte wird Steuerrecht I, anschließend Steuerrecht II gelesen.
Termine: Mi. 14 - 16 Uhr
Eignung: 5. Semester ff.
Inhalt:
Die Vorlesung Steuerrecht I dient insbesondere der einleitenden Vorbereitung des Studiums im Schwerpunktbereich Steuerrecht, ist aber für alle Studierenden geeignet. Sie widmet sich den allgemeinen Grundlagen des Steuerrechts und gibt eine erste Einführung in einzelne Steuerarten.
Die Vorlesung Steuerrecht II führt in die Systematik des Einkommensteuerrechts ein. Behandelt werden die persönliche und sachliche Steuerpflicht, die verschiedenen Einkünftetatbestände, erwerbs- und existenzsicherende Aufwendungen sowie die Ermittlung des Einkommens.