Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Alle Nachrichten

24.10.2022

Die EZB in der Krise: Ökonomische und juristische Perspektiven

Hochkarätig besetzte Konferenz in Tübingen Ende Oktober

Am 27. und 28. Oktober 2022 findet im Fürstenzimmer des Schlosses Hohentübingen eine Konferenz über die aktuellen Herausforderungen statt, mit denen die Europäische Zentralbank (EZB) konfrontiert ist. Das besondere Ziel der Konferenz ist es, juristische und ökonomische Perspektiven zusammenzubringen. Sie wird gemeinsam von der juristischen Fakultät (vertreten durch Professor Jens-Hinrich Binder) und dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaft (vertreten durch Professor Wilhelm Kohler und Professor Gernot Müller) organisiert. Außerdem wird die Konferenz durch die Hauptverwaltung Baden-Württemberg der Deutschen Bundesbank in Stuttgart finanziell gefördert.


Neben einer Begrüßung durch die Präsidentin der Hauptverwaltung Patricia Staab und einer Keynote der Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank Claudia Buch wird es eine Podiumsdiskussion geben, die von Sabrina Fritz (SWR) moderiert wird. An dieser nehmen Daniel Gros (CEPS, Brüssel) und Ulrike Neyer von der Universität Düsseldorf sowie Jens-Hinrich Binder teil. Die Konferenz bietet zehn Fachvorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Thessaloniki, Jena, Berlin, Tübingen und Heidelberg. Insbesondere werden auch Vertreter der EZB aus Frankfurt zu Wort kommen: Otto Heinz (Leiter der Abteilung Finanzmarktrecht), Christophe Kamps (Stell. Direktor der Generaldirektion Geldpolitik), und Sebastian Schmidt (Forschungsabteilung).
Ein detailliertes Programm findet sich hier.

 

Back