Torsten Matzke, M.A.
Kontakt
Für Informationen zu unserem MA Studiengang CMEPS gehen Sie auf http://www.cmeps.net/
Exchange and Study Abroad Officer
Akademischer Werdegang
Okt. 2002 - Jan. 2009: Studium der Politikwissenschaft und Islamkunde in Tübingen und St Andrews
Magisterarbeit zu The Political Economy of Structural Adjustment in the Egyptian Agrarian Sector. Analysing Economic Order in a Neo-Patrimonial Regime
Apr. 2009 - Apr. 2014: Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen
Okt.-Dez. 2010: Gastdozent an der American University in Cairo
Dissertationsprojekt zu Staat-Unternehmer-Beziehungen und wirtschaftlicher Entwicklung im Nahen Osten und in Nordafrika
Seit 2014: Exchange and Study Abroad Officer an der Abertay University of Dundee, Schottland
Forschungsinteressen
Staat-Unternehmer-Beziehungen
Politische Ökonomie
Wirtschaftspolitik
Entwicklungspolitik
Euro-mediterrane Beziehungen
Länderschwerpunkte
Ägypten, Saudi-Arabien
Lehrveranstaltungen
- Politische Theorie: Theorien politischer Herrschaft in Entwicklungsländern (Proseminar, Sommersemester 2009)
- The Political Systems of the Middle East under Stress: External Challenges and Authoritarian Survival (Hauptseminar, Wintersemester 2009/2010)
- Politische Wirtschaftslehre (Proseminar, Sommersemester 2010)
- State-Business Relations in Developing Countries (Proseminar an der American University in Cairo, Herbstsemester 2010)
- State-Business Relations in Developing Countries (Hauptseminar, Wintersemester 2010/2011)
- Politische Theorie: Theories of Political Rule in Developing Countries (Proseminar, Sommersemester 2011)
- Current Issues in the Mediterranean: Revolutions in the Arab World (Hauptseminar, gemeinsam mit der American University in Cairo und der Cairo University, Wintersemester 2011/2012)
- Einführung in die Politikwissenschaft (Proseminar, Wintersemester 2012/2013)
- Theories of States and Regimes in Developing Countries (Proseminar, Sommersemester 2013)
- Foundations and Key Concepts of Political Science (Hauptseminar, Wintersemester 2013/2014)
Publikationen
- Länderbericht Saudi-Arabien, in: Internationales Handbuch - Länder aktuell, Ravensburg: Munzinger Archiv, 2/2011.
- Das jähe Ende von Mubaraks Crony Capitalists. Ägyptische Großunternehmer und die Revolution, in: inamo, 65/2011, S. 8-11.
- Debate on the Arab Spring: Path toward Democracy? The Role of Economic Development, in: Swiss Political Science Review, 18 (1), 2012, S. 105-109, doi: 10.1111/j.1662-6370.2012.02058.x (gemeinsam mit Oliver Schlumberger).
- Das Ende des Post-Populismus: Soziale und ökonomische Entwicklungstrends im arabischen Frühling, in: Der Bürger im Staat, 1-2/2012, S. 56-63.
- Wachstumspolitik für eine reiche Minderheit: Zu den sozioökonomischen Hintergründen der ägyptischen Revolution, in: Holger Albrecht und Thomas Demmelhuber (Hg.): Revolution und Regimewandel in Ägypten, Baden-Baden: Nomos, 2013, S. 111-140.
- Arabische Revolten und politische Herrschaft: Wie überlebensfähig sind Autokratien im Vorderen Orient?, in: Schneiders, Thorsten G. (Hg.): Der Arabische Frühling, 2013, S. 33-63 (gemeinsam mit Oliver Schlumberger und Nadine Kreitmeyr).
- Länderbericht Saudi-Arabien, in: Internationales Handbuch - Länder aktuell, Ravensburg: Munzinger Archiv, 30/2013.
Wissenschaftliche Vorträge und Konferenzpapiere
- Entwicklung durch Exportorientierung? Eine politökonomische Betrachtung des ägyptischen Agrarsektors. Vortrag auf dem 14. Kongress der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient, Freiburg i.B., 24.-28. September 2007.
- Conceptualising State-Business Relations in the Middle East and North Africa. Vortrag auf dem 16. Kongress der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient, Bonn, 8.-10. Oktober 2009.
- State-Business Relations and Economic Development: Theoretical Perspectives on the Arab World. Konferenzpapier und Vortrag, Erstes Gulf Research Meeting, Cambridge, 7.-10. Juli 2010.
- States and Businesses in the Arab World: A one-sided relationship? Konferenzpapier und Vortrag, Dritter World Congress for Middle Eastern Studies (WOCMES), Barcelona, 19.-24. Juli 2010.
- Democracy and Development - The Search for Causal Mechanisms and Egyptian Politics after January 25. Vortrag an der Modern Academy in Maadi, Kairo, 24. September 2011.
- Pro-Rich Growth - Wachstumspolitik für eine reiche Minderheit. Zu den sozioökonomischen Ursachen der ägyptischen Revolution. Vortrag auf dem 18. Kongress der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient, Berlin, 6.-8. Oktober 2011.
- State-Business Relations, Economic Policy and Economic Development after the Arab Spring. Konferenzpapier, "Realigning Power Geometries in the Arab World", Leipzig, 24.-26. Februar 2012.
- The End of Post-Populism: Social and Economic Development Trends in the Arab Spring. Vortrag auf dem 19. Kongress der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient, Erlangen, 4.-6. Oktober 2012.
- Economic Populism as Strategy of Material Legitimation during the Arab Spring. Vortrag, International Research Workshop "The Transformation of Political and Economic Orders around the Mediterranean", Tübingen, 6.‐8. Dezember 2012.
Vorträge im Rahmen der politischen Bildung (Auswahl)
- Die Dunkle Seite der Macht - Autokratien im 21. Jahrhundert. Demokratisierung in Ägypten, stabile Autokratie in Jordanien? Vortrag veranstaltet von der Regionalgruppe Tübingen des Cusanus-Werks, 30. Mai 2011. (gemeinsam mit Maria Josua)
- Analyse der Entwicklung in Ägypten. Hintergründe und Ausblick. Vortrag auf dem Seminar „Die Freiheitsbestrebungen in Ägypten und ihre Auswirkungen“, veranstaltet von keb Esslingen, 12. November 2011.
- Demokratisierungswelle oder Flächenbrand? Der „Arabische Frühling“ und seine Folgen. Vortrag veranstaltet von der Volkshochschule Esslingen, 23. November 2011.
- Die europäisch-arabischen Beziehungen. Vortrag auf dem Seminar „Arabischer Frühling? Die arabische Welt im Umbruch“, veranstaltet vom Studienhaus Wiesneck in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Wiesneck, 7. Dezember 2011.
- Demokratisierung oder Instabilität? Der „arabische Frühling“ und seine Folgen. Vortrag veranstaltet von der katholischen und evangelischen Hochschulgemeinde Tübingen, 16. Januar 2012.
- Die euro-mediterranen Beziehungen vor und nach dem arabischen Frühling: Demokratische Normen vs. realpolitische Interessen? Vortrag auf dem Seminar „Jasmin-Revolution als Schubkraft der Veränderung in den arabischen Ländern“, veranstaltet von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 11. Februar 2012.
- Ägypten: Die unvollendete Revolution. Vortrag veranstaltet vom Leibniz Kolleg Tübingen und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Bad Urach, 27. April 2012.
Mitgliedschaften
- Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO), Arbeitskreis Wirtschaft im Vorderen Orient
- Polis. Förderverein für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen e.V.