Institut für Ökumenische und Interreligiöse Forschung

Beobachten – Bedenken – Beraten – Bewegen

Unter diesen vier Stichworten stellen wir unsere Arbeit als Lehr- und Forschungseinrichtung für das ökumenische und interreligiöse Gespräch auf dem Tübinger Campus der Theologien auf. Seit seiner Gründung durch Hans Küng arbeitet das Institut mit am Dialog zwischen Kirchen, Religionen und Kulturen.

Aktuelles und Termine

Ökumene-Instituts-Mitarbeiter an der Princeton University

Ein Mitarbeiter des Ökumene-Instituts wurde mit einer angesehenen Fellowship an der Princeton University ausgezeichnet. Darüber hat die Universität auf ihrer Webseite berichtet.

zum Beitrag

 

Kooperation mit der Yale Divinity School

Ein Mitarbeiter unseres Instituts wird die Yale University besuchen und dort einen Vortrag halten, um die ersten Schritte für eine Kooperation mit der Yale Divinity School zu setzen. Diese Zusammenarbeit wird vom Wissenschaftsministerium von Baden-Württemberg unterstützt.

zum Beitrag

Orthodox Christianity and Identity Politics

Unser Mitarbeiter nahm an einer Tagung in Münster teil, die die Identitätspolitik im orthodoxen Christentum untersuchte.

zum Beitrag

Reichtum der Pluralität in der Lehre

Fünf Dozentinnen und Dozenten mit fünf theologischen Hintergründen im spannenden Austausch mit Studierenden.

zum Beitrag

Die JIF im Interview mit der Jüdischen Allgemeinen

Asher Mattern und Fahimah Ulfat im Gespräch mit Masha Malburg von der Jüdischen Allgemeinen

zum Beitrag

Ökumenischer Preis 2023 an Johanna Rahner verliehen

Die Katholische Akademie in Bayern würdigt Prof. Dr. Johanna Rahner mit dem Ökumenischen Preis 2023 mit einem Festakt in München.

zum Beitrag

MAIL-VERTEILER INTERRELIGIOES

Erfahren Sie hier mehr über unseren interreligiösen und interfakultären Mail-Verteiler.