Institute of Political Science

News

29.10.2015

Institutskolloquium: Facetten europäischer Solidarität

Prof. Dr. Eva Hartmann am Mittwoch, den 4. November 2015 um 16:00 c.t. im Raum 124 (Institut für Politikwissenschaft)

Institutskolloquium

Prof. Dr. Eva Hartmann von der Copenhagen Business School zum Thema:

"Facetten europäischer Solidarität"

Der Vortrag findet am Mittwoch, den 4. November 2015 um 16:00 c.t. im Raum 124 (Institut für Politikwissenschaft) statt.

Kritische Stimmen zur EU monieren, dass die Verschiebung von Kompetenzen auf die überstaatliche europäische Ebene nicht mit einer Stärkung der europäischen Solidarität einhergeht. Diese Kritik ist sicherlich berechtigt. Sie riskiert jedoch das Kind mit dem Bad auszuschütten und die bereits bestehenden Solidaritätsstrukturen zu übersehen. Der Vortrag zeichnet diese Strukturen nach und führt aus, wie diese in einem solidarischen Europa ausgebaut werden könnten, aber auch wo sie neu begründet werden müssen.

Eva Hartmann ist seit 2014 <link http: www.cbs.dk en research departments-and-centres department-of-business-and-politics staff ehdbp external-link-new-window external link in new>Assistant Professor an der Copenhagen Business School. Sie studierte Soziologie in Zürich und Frankfurt a. M. und wurde 2006 mit einer Arbeit zu postnationaler Staatlichkeit
promoviert. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Internationalen Politischen Ökonomie, europäischen Arbeits-und Sozialpolitik und multinationalen Unternehmen. Publikationen u.a.: The Evolution of Intermediary Institutions in Europe. From Corporatism to Governance, New York 2014 (mit Poul F. Kjaer); Towards a new Research Agenda in Critical Higher Education Studies, London 2011.

Back