Japanese Studies

Main Publications

In preparation: (co-editors: Elmar Flatschart, Hans Pühretmayer) Critical State Theory in the Global South - Theoretical Approaches and Empirical Studies. Springer.

In review: "The Chinese Belt and Road Initiative and its Impact on Democratization and De-Democratization Processes", in: Gerstl, Alfred; Strašáková, Mária (eds.): Economic and Strategic Impacts of the Belt and Road Initiative on Central Eastern Europe Central and Southeast Asia: Similarities and Differences. Olomouc, Palacký University in Olomouc.

To appear: "Comparing Post-Utopian Realities of Alternative Development in Mongolia and Latin America". in: Ines Stolpe, Judith Nordby (eds.) Horizons of Futures in Post-Utopian Mongolia.

2019       (with Rainer Einzenberger) "Die politische Ökonomie des neuen Autoritarismus" in: Südostasien 3/2019 [Asia First! Autoritarismus und das Ringen um Demokratie].

2019       "Social Media" in: Pavin Chachavalpongpun, Kewin Hewison, David Streckfuss, Paul Chambers, Claudio Sopranzetti (eds.): Routledge Handbook of Contem­porary Thailand. London: Routledge.

2019       Globalisierung des Autoritarismus – Aspekte der weltweiten Krise der Demokratie. Studie für das Zentrum für Internationalen Dialog (ZID), Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin.

2018       (with Tobias Boos) "Neuer Autoritarismus, Populismus, Faschismus" in: Ilker Ataç, Albert Kraler, Wolfram Schaffar, Aram Ziai) Politik und Peripherie, Wien: Mandelbaum, 148-204.

2018       "Demokratie, Demokratisierung und Konstitutionalismus in Peripheriestaaten" in: Ilker Ataç, Albert Kraler, Wolfram Schaffar, Aram Ziai, Politik und Peripherie, Wien: Mandelbaum, 157-179.

2018       (with Helmut Krieger and Aram Ziai) "Bewaffnete Konflikte, Neue Kriege und Staats­zerfall" in: Ilker Ataç, Albert Kraler, Wolfram Schaffar, Aram Ziai) Politik und Peripherie, Wien: Mandel­baum, 255-273.

2018       (with Eija M. Ranta) "Alternative Paradigms of Development in State Politics and Policy Making in the Global South: An Introduction", in: Eija Ranta and Wolfram Schaffar (eds.): Alternative Development Paradigms in State Politics and Policy Making. Forum for Development Studies, Vol. 45, No. 3, 355-362.

2018       (with Aram Ziai) "Reaktionäre Alternativen zur 'Entwicklung'? Zur Rehabilitierung der Post-Development Konzepte in Thailand und im Iran". Peripherie, Nr. 150/151, 38, 151-177.

2018       (with Rainer Einzenberger) "The Political Economy of New Authoritarianism in Southeast Asia". Austrian Journal of South-East Asian Studies (ASEAS), 11(1), 1-12.

             https://aseas.univie.ac.at/index.php/aseas/article/view/2016/1863

2018       "The Iron Silk Road: China’s High-Speed Rail Policy and its Impact on the Political Polarisation in Thailand". Austrian Journal of South-East Asian Studies (ASEAS), 11(1), 35-52. https://aseas.univie.ac.at/index.php/aseas/article/view/1915

2018       "'Trust me, I am the one who will drain the swamp': An interview with Walden Bello on fascism in the Global South". Austrian Journal of South-East Asian Studies, 11(1), 149-155. https://aseas.univie.ac.at/index.php/aseas/article/view/2015

2018       "The social base of new authoritarianism in Southeast Asia: Class struggle and the imperial mode of living". Austrian Journal of South-East Asian Studies (ASEAS), 11(1), 141-148. https://aseas.univie.ac.at/index.php/aseas/article/view/2042

2018       "Die chinesische One Belt One Road-Initiative und ihre sicherheitspolitischen Auswir­kun­gen auf Thailand", in: Sebastian Harnisch, Mischa Hansel, Nadine Godehardt (eds.): Stabilität und Krisen: Sicherheitspolitische Dynamiken in AsienBaden-Baden: Nomos, 215-238.

2018       (with Naruemon Thabchumpol) "Social media-based far right movements in Thailand". in: Emanuele Toscano (ed.): Researching far right movements. Ethics, methodologies and qualitative inquiries. London: Routledge, 102-116.

2018      "Alternative Development Concepts And Their Political Embedding: The Case of Sufficiency Economy Thailand", in: Eija Ranta and Wolfram Schaffar (eds.): Alternative Development Paradigms in State Politics and Policy Making. Forum for Development Studies, Vol. 45, No. 3, 387-414.

2017       "Der steinige Weg zur Demokratie in Myanmar. Zwischen Euphorie und Ernüchterung". in: politische ökologie [Asien – Wachstum und Grenzen], Nr. 151 (2017), 24-29.

2017       (with Uwe Hoering) "Der Weg entsteht im Gehen – Globalisierung mit chinesischen Vorzeichen [The way unfolds while walking – globalisation, Chinese style]". in: China Programm der Stiftung Asienhaus (ed.): Wohin führen die neuen Seidenstraßen? China's Belt and Road Initiative. Köln: Stiftung Asienhaus, 7-14.

2016       "Demokratie global denken – auf dem Weg zu einer transnationalen Demokratie­bewegung", in: Heidi Grobbauer (ed.): Materialien der Fachtagungen Globales Lernen – Potenziale & Perspektiven 2015, Salzburg: Strategiegruppe Globales Lernen, 6-15.

2016       "New Social Media and Politics in Thailand: The Emergence of Fascist Vigilante Groups on Facebook", Austrian Journal of South-East Asian Studies (ASEAS), 9(2), 215-234.

 

2016       "Citizenship, Rights and Adversarial Legalism in Thailand", in: Henk Schulte-Nordholt, Laurens Bakker and Ward Berenschot (eds.): Citizenship and Democratization in South­east Asia, Leiden: Brill, 238-264.

  

2016       (with Petra Dannecker): "The Thai-Burmese Borderland: Mobilities, Regimes, Actors and Changing Political Contexts", Asian Anthropology, 5(2), 132-151.

 

2016       "'Pinkwashing in Thailand", in: Südostasien 1/2016, Asienhaus, Köln, 25-27.

2015       "Die Eiserne Seidenstraße. Chinas Politik der Hochgeschwindig­keitsbahnen und ihre Aus­wir­kungen auf seine Nachbarländer", in: PROKLA - Zeitschrift für kritische Sozial­wissenschaft, Heft 181, 45 Jg., Nr.4, 609-627.

2015       "People living with HIV and AIDS in Thailand and the transnational Access campaign." in: Stefan Köngeter and Wendy Smith (eds.): Transnational Agency and Migration – Actors, Movements and Social Support, Routledge Research in Transnationalism Series. London/ New York: Routledge. 130-147.

2015       Die Rolle der EU in Myanmar: Eine vielbeschworene Freundschaft, die sich noch beweisen muss. Burma Briefing Nr. 7, Burma-Initiative, Stiftung Asienhaus, Köln.

              http://www.asienhaus.de/archiv/asienhaus/publikationen/2015-02Burma-BriefingNr7DieRolle derEUinMyanmarweb-gesichert.pdf

2014            (mit Petra Dannecker) "The construction of migrant workers and refugees in Maesot, in light of the political change in Myanmar". in: Karl Husa und Alexander Trupp (eds.): Southeast Asian Mobility Transitions. Recent Trends in Tourism and Migration [=Abhand­lungen zur Geographie und Regionalforschung, Band 19, Institut für Geographie und Regio­nal­for­schung der Universität Wien] 35-53.

2014            "Schwellenländer als neue Akteure globaler Normsetzung am Beispiel des Patentschutzes auf Medikamente". in: Andreas Nölke / Christian May / Simone Claar (Hrsg.): Der Aufstieg der großen Schwellenländer in der Weltwirtschaft: Ein Handbuch. Wiesbaden: Springer VS, 339-355.

2013            "Political Reform, The Rule-of-law and Ethnic Violence in Myanmar" in: Tomáš Petrů (ed): Political Instability in Southeast Asia, RESAREAS – the Cooperation Network for Research of Non-European Areas. Hradec Králové: Vydala Univerzita Hradec Králové, Filozofická fakulta, katedra politologie, 14-52.

2013            "(Um-)Weg zur Demokratie". in: Ute Köster, Phuong Le Trong, Christina Grein (Hrsg.): Hand­buch Myanmar, Horlemann Verlag, 133-142.

2013            (mit Ralph Guth) "Constitutionalism in Thailand: Key questions of an on-going research". ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 6(1), 183-187.

2012            "Suffizienzwirtschaft", in: Ulrich Brand, Bettina Lösch und Stefan Thimmel (Hrsg.): ABC der Alternativen. Hamburg: VSA-Verlag (in Kooperation mit dem wissen­schaftlichen Beirat von Attac, der Rosa Luxemburg Stiftung und der tageszeitung).

2011            "Der Staat im Internet: Nutzung und Kontrolle des Internet in Singapur" Journal für Ent­wick­lungspolitik (JEP), Austrian Journal of Development Studies 27:4 [Internet und Demokratie] 49-71.

2011            "Widerständige ländliche Bewegungen und die „Kunst, nicht regiert zu werden" in: Michael Bruch, Wolfram Schaffar, Peter Scheiffele (Hg.) Organisation und Kritik. [Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung, Band. 5], Münster: Dampfboot, 137-169.

2010           "Der Aufstand, der seinen Namen nicht nennt: Die Rothemden in Bangkok" Das Argument, [Schwerpunktheft: Die Revolte in der Stadt]. 806-816.

2010            (mit Aram Ziai) "Bewaffnete Konflikte, neue Kriege und Staatszerfall" [Kapitel 7] in: Ilker Ataç, Albert Kraler, Aram Ziai, Hrsg., Politik und Peripherie. Wien: Mandel­baum, 172-191.

2010            (mit Aram Ziai) "Demokratie, Demokratisierung und Konstitutionalismus in Peri­pherie­staaten" [Kapitel 6] in: Ilker Ataç, Albert Kraler, Aram Ziai, Hrsg., Politik und Peripherie. Wien: Mandelbaum, 93-112.

2010            "Bürgerkrieg in Bangkok" Blätter für deutsche und internationale Politik, 6/2010, 29-33.

2009            (mit Uwe Hoering, Oliver Pye und Christa Wichterich) "Lokale Kämpfe und trans­nationale Vernetzungen in Asien" in: Uwe Hoering, Oliver Pye, Wolfram Schaffar und Christa Wichterich, (Hrsg.) Globalisierung bringt Bewegung. Lokale Kämpfe und transnationale Vernetzungen in Asien, Münster: Westfälisches Dampfboot, 170-193.

2009            "HIV-Positive in Thailand: Der lange Kampf um Zugang zu Medikamenten" in: Uwe Hoering, Oliver Pye, Wolfram Schaffar und Christa Wichterich, (Hrsg.) Globali­sierung bringt Bewegung. Lokale Kämpfe und transnationale Vernet­zungen in Asien, Münster: Westfä­lisches Dampfboot, 86-103.

2009            "Demokratiebewegung in Myanmar: Bewegungsveterane, Mönche und Farbre­vo­lutionäre" in: Uwe Hoering, Oliver Pye, Wolfram Schaffar und Christa Wichterich, (Hrsg) Globali­sierung bringt Bewegung. Lokale Kämpfe und transnationale Ver­net­zungen in Asien, Münster: Westfälisches Dampfboot, 152-169.

2008           "Die Monarchie in Thailand" in: Gisela Riescher und Alexander Thumfart (Hrsg.) Monar­chien. Prof. Dr. Arno Waschkuhn zum Gedächtnis, Baden-Baden: Nomos-Verlag.

2008           (mit Oliver Pye) "Thailand im Teufelskreis?" Blätter für deutsche und internationale Politik 10/08, 28-31.

2008           "Birma: gescheiterter Staat oder (neue) Form peripherer Staatlichkeit", Journal für Entwick­lungs­politik (JEP), Austrian Journal of Development Studies 24:2, 33-62.

2008           "Thailand, Thaksin und die Widersprüche im sog. Post-Washington Consensus", in: Karl Husa, Rolf Jordan, Helmut Wohlschlägl, Hg., Ost- und Südostasien zwischen Wohlfahrts­staat und Eigeninitiative - Aktuelle Entwicklungstendenzen von Armut, Alterung und sozialer Unsicherheit. [Abhandlungen zur Geographie und Regional­forschung, Bd.10], 93-106.

2008           (mit Oliver Pye), "The 2006 Anti-Thaksin Movement in Thailand: An Analysis", Journal of Contemporary Asia, [Special Issue: Thailand’s ‘‘Good Coup’’: the Fall of Thaksin, the Military and Democracy, ed. by Kevin Hewison und Michael K. Connors], 38-61.

2007           "Risiken und Nebenwirkungen einer Farbrevolution in Birma" Peripherie 108, 27. Jg., 469-477.

2007           "Birmas erstaunliche Stabilität" Blätter für deutsche und internationale Politik 11/07, 1304-1308.

2007           "Globale Konflikte in Hongkong und das Ende der Welthandelsorganisation – oder – Küche der Welt, globales Dienstleistungszentrum und pflanzliches Viagra: Thai­lands großer Sprung auf den Weltmarkt" in: Stephan Conermann, Hg., Asien heute: Konflikte ohne Ende... [Bonner Asienstudien, Band 2], Hamburg: EB-Verlag, 141-174.

2007           "Verfassung in der Krise. Die thailändische 'Verfassung des Volkes' von 1997" in: Stephan Conermann und Wolfram Schaffar, Hg., 2007, Die schwere Geburt von Staaten. Verfas­sungen und Rechtskulturen in modernen asiatischen Gesell­schaften. [Bonner Asienstudien Bd. 1], Hamburg: EB-Verlag, 233-274.

2007           "HIV-Positive als politische Akteure in Thailand: Vernetzung, Selbstorganisation und Wieder­aneignung", Peripherie 105/106, 57-80.

2006           (mit Oliver Pye) "Thailand nach der Thaksinokratie, Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr.6/2006, 667-670.

2005           Die Verfassung in der Krise: Thailands 'Verfassung des Volkes' von 1997, Working Paper in Southeast Asian Studies, Nr. 23, University of Bonn.

                  (http://www.suedostasien.uni-bonn.de/suedostasien/german/publikation/index. html).

2005           (mit Christine Winkelmann, als Herausgeber) HIV und AIDS in China und Südost­asien. Aktueller Stand der Epidemie und Projektansätze für die Entwicklungs­zusammenarbeit. Eine Studie für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zu­sam­menarbeit und Entwicklung. Kölner China-Studien Online - Arbeitspapiere zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas / Cologne China Studies Online - Working Papers on Chinese Politics, Economy and Society, No.1/2005 (www.uni-koeln.de/phil-fak/ostas/moderne/papers/ No%202005-1.pdf).

2003           "Schwulengruppen in Thailand und Japan - Soziale Bewegung oder Interessen­ver­bände?", Südostasien, 2/2003, 30-33.

2003           Die Informationsstruktur der japanischen Sprache. Eine Analyse von Nominalisierungen, Fokuspartikeln und Kakari-Musubi-Konstruktionen im Modernen Japanischen, Klassischen Japanischen und in der Sprache von Ryûkyû. [BUNKA, Tübinger interkulturelle und linguis­tische Japanstudien, Band 4], Münster/London: Lit.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google