1. Courses in transcultural and global history
- Kolonialismus am Oberrhein: Freiburg und Straßburg im Vergleich, (Seminar mit Sylvia Paletschek, Cathérine Répussard, Universität Freiburg, Université de Strasbourg und PH FR) WS 2015/16
- Kolonialismus im Bild, (Seminar PH FR), SS 2015
- Objekte erzählen Geschichte: Wissenschaftliche Dokuramen zum Kolonialismus (Projektseminar mit Matthias Baumann, Produktion von wiss. Kurzfilmen, PH FR), WS 2014/15
- Globalgeschichte und Geschichtsdidaktik, (Seminar PH FR), WS 2014/15, SS 2015
- Das Erbe des Kolonialismus – geschichtskulturelle Annäherungen, (Seminar Universität Basel) HS 2014
- Konstantinopel und Istanbul – Eine Stadt an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien, (Exkursion PH FR) SS 2014
- Converging Revolutions 1750-1830 (Seminar mit Eric Kurlander, (via Skype) Stetson University und PH FR) WS 2013/14
- Modern World Civilizations, 1300-2013 (Kurs H105, Stetson University) Spring 2013
- History of Sub-Saharan Africa, 1500-2000 (Kurs H290, Stetson University) Spring 2013
- Geschichte der Frühen Neuzeit: europäische und globale Perspektiven (Vorlesung PH FR), WS 2012/13, WS 2013/14, WS 2014/15.
- Globale Geschichte unterrichten (Seminar Universität Basel) HS 2012
- Ein Zeitalter der Revolutionen? Europa und die atlantische Welt 1776-1850 (Seminar, PH FR) SS 2012
- Nationalbewegungen und Nationalismen in europäischer und globaler Perspektive (Seminar, Universität Basel) FS 2012
- Theorien und Konzepte zur Geschichte der globalen Ökonomie (Seminar, Basel) HS 2011
- Einführung in die Umweltgeschichte (Seminar, PH FR) WS 2011/12
- Geschichte des Kolonialismus (Seminar, PH FR) SS 2011
- Migration und Mobilität (Seminar, PH FR) WS 2010/11, WS 2012/13
- Globale Waren (Seminar, PH FR) WS 2010/11
- Umweltgeschichte des Kolonialismus, (Kurs mit Michael Zeheter, Universität Konstanz) SS 2009
- AGIG: Arbeitsgemeinschaft Globale und Internationale Geschichte, (Kolloquium/ Seminar der Nachwuchsgruppe, KN) SS 2006-SS 2010 (Gäste u.a. James Bennett (Balitmore), Jack Goldstone (Washington), Naoko Sakai (Cornell), Stephan Malinowski (FU Berlin), Franziska Rüedi (Oxford) u. Henri-Michel Yéré (Basel))
- In 80 Tagen um die Welt. (Kurs, KN) WS 2008/09
- Das südliche Afrika vom Kalten Krieg bis heute, (Hauptseminar mit Martin Welz, Politik- und Verwaltungswissenschaften, KN) WS 2008/09
- Geschichte Indiens vom 18. bis 20. Jahrhundert, (Kurs, KN) SS 2008
- Sklaverei – ein weltgeschichtliches Problem im Geschichtsunterricht, (zusammen mit Dr. Niels P. Petersson, zweisemestriges Projektseminar als Hauptseminar und fachdidaktische Übung, KN) SS 2007 und WS 2007/08
- Buren und Briten, Schwarze und Weiße – Südafrikanische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, (Kurs, KN) WS 2005/06
2. Courses in European political, cultural, and social history
- Über-Leben, Lieben und Sterben in der Frühen Neuzeit – ein Medienseminar, (Projektseminar mit Matthias Baumann, Produktion von Radiofeatures, PH FR), SS 2015
- Laster, Lust und Leidenschaft - Objekte erzählen Geschichte (Seminar, PH FR) WS 2013/14
- Geschichte der Frühen Neuzeit: europäische und globale Perspektiven (Vorlesung PH FR), WS 2012/13
- Geschichte Freiburgs in 20 Objekten (Projektseminar mit Matthias Baumann, Produktion von Radiofeatures, PH FR) WS 2012/23
- Ein Zeitalter der Revolutionen? Europa und die atlantische Welt 1776-1850 (Seminar, PH FR) SS 2012
- Europa aus der Perspektive von Geschichte, Politik, Religion und Geographie (Ringvorlesung der beteiligten Fächer, PH FR) SS 2011, SS 2012, SS 2013, SS 2014, SS 2015.
- Verschwendung oder Exklusivität. Eine Geschichte des Luxus (Seminar, PH FR) WS 2011/12
- Nationalismus (Seminar, PH FR) SS 2011
- Alkohol im 19. Jahrhundert, (Proseminar, KN) WS 2007/08
- Das Kaiserreich Wilhelms II. 1888-1918, (Proseminar, KN) SS 2007
- Das Projekt der Restauration in Europa, (Proseminar, KN) WS 2006/07
- Das deutsche Kaiserreich. Vom Deutsch-Französischen Krieg bis zur „zweiten Reichsgründung“, (Proseminar, KN) WS 2006/07
- Das Zeitalter der Revolutionen, (Proseminar, KN) SS 2006
- Nations- und Staatsbildung in Deutschland und Europa im 19. Jahrhundert, (Proseminar, KN) WS 2005/06
- Einführung in die Umweltgeschichte, (Wiss. Übung, Trier) SS 2001
- Kirche und Militär vom Kaiserreich bis zur frühen Bundesrepublik, (Wiss. Übung, Trier) WS 2000/01
- Die französische Julirevolution von 1830 (= Französisch für Historiker), (Wiss. Übung, Universität Trier) WS 1995/96
3. Courses in methodology and didactics of history
- Diagnosegestützte Planung, Durchführung und Reflexion von Geschichtsunterricht, Begleitseminar für Geschichte Integriertes Semesterpraktikum (PH FR), WS 2014/15
- Globale Geschichte unterrichten (Seminar Universität Basel) HS 2012
- Lernwerkstatt Geschichte – ein Seminarprojekt (Seminar, PH FR) SS 2012
- Grundlagen der Geschichtsdidaktik (Vorlesung, PH FR), WS 2011/12
- Praxis des Geschichtsunterrichts (Begleitseminar zum Tagespraktikum, PH FR), WS 2010/11, SS 2011, WS 2011/12, SS 2012
- Einführung in die Geschichtswissenschaft (Vorlesung, PH FR) WS 2010/11, SS 2011, SS 2012, WS 2014/15, SS 2015
- Medien im Geschichtsunterricht: Film und Multimedia (Kurs/Übung zur Geschichtsdidaktik, mit F. Crivellari, KN) SS 2009
- Medien im Geschichtsunterricht: Bild und Film. (Kurs/Übung zur Geschichtsdidaktik, mit F. Crivellari, KN) SS 2008
- Einführung in die historische Methodologie (Vorlesung, mit U. Gotter, G. Signori, N.P. Petersson. J. Osterhammel, M.Sandl, R. Schlögl, u.a., KN) SS 2006, SS 2007, WS 2008/09 (verantwortlich)
- Sklaverei – ein weltgeschichtliches Problem im Geschichtsunterricht, (zusammen mit Dr. Niels P. Petersson, zweisemestriges Projektseminar als Hauptseminar und fachdidaktische Übung, KN) SS 2007 und WS 2007/08
- Von der Encyclopédie Française zu Wikipedia. Enzyklopädisches Wissen und Geschichtswissenschaft, (Wiss. Übung, KN) SS 2006