Institute of Biblical Archaeology

Projects

Seit Gründung des Biblisch-Archäologischen Instituts im Jahre 1960 wurden zahlreiche Forschungsprojekte zu Archäologie, Geschichte und Landeskunde Palästinas im Altertum durchgeführt. Auf dem Gebiet der Auswertung archäologischer und historisch-topographischer Befunde ist die Mitwirkung des Institutes am "Tübinger Atlas des Vorderen Orients" (TAVO) zu nennen sowie der daraus hervorgegangene "Tübinger Bibelatlas".

Als Schwerpunkte der archäologischen Feldforschung ragen drei Projekte hervor: erstens die langjährigen Ausgrabungen in Hirbet ez-Zeraqon (Jordanien) und zweitens die damit verbundenen regionalen Untersuchungen in Nordjordanien (Zeraqon-Survey) sowie drittens die derzeit andauernden Ausgrabungen in Tell el-Burak (Libanon).

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google