Faculty of Catholic Theology

16.10.2020

Informationen für Studierende zum WiSe 2020/21

Die Lehrveranstaltungen beginnen in der ersten Nov.-Woche. Wir informieren Sie über die pandemiebedingt geltenden Regeln und Einschränkungen.

Im WS 2020/21 gilt an der gesamten Universität Tübingen ein neues Stundenplan-Zeitraster. Alle (regulär zweistündigen) Lehrveranstaltungen werden als 60-minütige Präsenzphase abgehalten. Die verbleibenden 30 Minuten werden ergänzend in einer digitalen Form erbracht. Für genauere Informationen dazu vgl. https://uni-tuebingen.de/universitaet/infos-zum-coronavirus/newsfullview-coronavirus/article/vorbereitung-auf-das-wintersemester-2020-21-1/ ).
Beachten Sie bei Ihrer Semesterplanung bitte vor allem die geänderten Stundenplan-Zeiten: Die Veranstaltungen finden täglich im Rhythmus 8:00-9:00 Uhr; 9:30-10:30 Uhr; 11:00-12:00 Uhr usw. statt.

Die Lehrveranstaltungen der Katholisch-Theologischen Fakultät beginnen in der ersten November-Woche. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen informieren wir über folgende Regelungen:

  1. Alle Lehrveranstaltungen für die Orientierungsphase (MOP-Module) bzw. das Orientierungsstudium (LOS-/BOS- und BAOS-/NFOS-Module sowie LEF1-4) finden in Präsenz statt.
  2. Für die Grundlagen- und Vertiefungsphase bzw. das Bachelor-Hauptstudium und den Master of Education gilt:
    • Vorlesungen (VLen) und Vertiefungslehrveranstaltungen (VLVen) werden digital und asynchron angeboten. Sie können sich also den Stoff mithilfe des bereitgestellten Materials zu einem beliebigen Zeitpunkt erarbeiten. Deshalb finden Sie in Alma für diese Veranstaltungen keine Zeitangaben!
      Einzige Ausnahme: Die Ring-VL „Theologie der Spiritualität (LHS3.4, BHS3.4, LEF7.4, BAHS3.5, NFHOS3.5, MGP5.6)“ findet digital, aber synchron(!) via Zoom statt, nämlich am Donnerstag, 9:30-10:30 Uhr.
      Melden Sie sich bitte unbedingt zu diesen Veranstaltungen an, d.h. wählen Sie in Alma die „Belegen“-Funktion.
      Wahrscheinlich werden viele Dozent(inn)en gelegentlich auch Kolloquien zu den VLen und VLVen anbieten, die sich als freiwilliges Zusatzangebot verstehen. Diese werden dann digital und synchron stattfinden, d.h. als Videokonferenz. Die Termine hierfür erfahren Sie ggf. zu Beginn des Semesters direkt von den jeweiligen Lehrenden.
    • Alle übrigen Veranstaltungsformate (d.h. insbesondere Hauptseminare, interdisziplinäre Kolloquien, Sprachkurse) finden in Präsenz statt. (Hierunter fällt auch die kombinierte VL+Übung Fachdidaktik (LHS6.1/2, BHS5.1/2, LEF10.1/2) sowie die VLV/HS Phil u.a. für MVP4.2/3.)
      Einzige Ausnahme: Das interdisziplinäre Fachdidaktik-HS (LHS6.3/BHS5.3/LEF10.3) findet digital und synchron als Videokonferenz statt.
      Die Veranstaltungs-Zeiten für all diese Lehrveranstaltungen stehen verbindlich fest und sind in Alma zu finden.
Back