Physikalisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner
Aufgrund der durch die Corona-Pandemie notwendigen Schutzmassnahmen kann das Praktikum im WS 2020/21 nicht in der üblichen Form angeboten werden. Wir arbeiten an alternativen Angeboten, welche insbesondere digitale Unterrichtsformate nutzen wird. Weitere Informationen werden auch über ILIAS zur Verfügung stehen.
Organisatorisches
Praktikumsleitung | Dr. Alexander Gerlach email: medprakt.physik @uni-tuebingen.de
Tel. 29-74984 |
Platzvergabe & Scheinausgabe | Studiendekanat der medizinischen Fakultät |
Praktikumszeiten | Kurs I Praktikum: jeweils Freitags 11:00-14:00 Uhr Praktikumsbeginn: Freitag, 20.11.20 um 11:15-13:45 Uhr Kurs II Praktikum: jeweils Dienstags 14:00-17:00 Uhr Praktikumsbeginn: Dienstag, 17.11.20 um 14:15-16:45 Uhr |
Veranstaltungsort | Praktikumsräume im Gebäude D (Auf der Morgenstelle 14), 3. Stock |
Klausur | Termin: Mittwoch, 24.02.2021, Einlass ab 15:30 Uhr Raum: Hörsäle N2, N3, N6 und N7 (Hörsaalzentrum Morgenstelle) Die Anmeldung zur Klausur muss über das Studiendekanat der Medizin erfolgen. |
Praktikumsordnung | Praktikumsordnung |
Anleitungen zu den Praktikumsversuchen
Ausführliche Anleitungen zu den einzelnen Versuchen liegen im PDF-Format vor. (Gedruckte Exemplare werden bei der Vorbesprechung verkauft.)
Einleitung | ||
Versuch 11 | Hagen-Poiseuillesches Gesetz, Dopplersonographie | |
![]() | ||
Physikalische Grundlagen
| ||
Versuch 14 | Schallgeschwindigkeit in Luft, abbildende Sonographie, Oszilloskop | |
![]() | ||
Physikalische Grundlagen
| ||
Versuch 21 | Linsengesetze und Linsenfehler | |
![]() | ||
Physikalische Grundlagen
| ||
Versuch 22 | Beugung des Lichts und Abbesche Theorie der Auflösungsgrenze | |
![]() | ||
Physikalische Grundlagen
| ||
Versuch 23 | Lichtmikroskop, Köhlersches Beleuchtungsprinzip | |
![]() | ||
Physikalische Grundlagen
| ||
Versuch 24 | Optische Aktivität und Polarimetrie (Nachholversuch) | |
![]() | ||
Physikalische Grundlagen
| ||
Versuch 31 | EKG und Wheatstonesche Brücke | |
![]() | ||
Physikalische Grundlagen
| ||
Versuch 41 | Bohrsches Atommodell, experimenteller Nachweis stationärer | |
![]() | ||
Physikalische Grundlagen
| ||
Versuch 42 | Messung der Reichweite von Alpha- und Beta-Strahlen und der | |
Physikalische Grundlagen
| ||
Versuch 43 | Schwächung und Dosimetrie von Röntgenstrahlen | |
![]() | ||
Physikalische Grundlagen
| ||
Versuch 44 | Magnetische Kernresonanz | |
![]() | ||
Physikalische Grundlagen
| ||