Japanese Studies

Erweiterte Grundzeichen

Die Hiragana-Grundzeichen reichen alleine nicht aus, alle Laute des Japanischen darzustellen. Daher wurden sie erweitert:

Getrübte Laute

Um die sog. getrübten Laute - also die stimmhaften Konsonanten g, z, d und b darzustellen, fügt man rechts oberhalb der Hiragana zwei kleine parallele Striche ゛ (auf jap. 濁点 dakuten genannt) hinzu.

Auf diese Weise wird k zu g, s zu z, t wird zu d und h zu b. Wenn Sie die Spaltenüberschrift anklicken, wird Ihnen die Spalte vorgelesen.

w-

r-

y-

m-

b-

d-

z-

g-

Ø

 
       


ba


da


za


ga

 

-a

       


bi


ji


ji


gi

 

-i

       


bu


zu


zu


gu

 

-u

       


be


de


ze


ge

 

-e

       


bo


do


zo


go

 

-o

Anmerkungen:

  1. じ und ぢ werden beide als ji ausgesprochen. In den meisten Fällen wird ji als じ geschrieben. ぢ kommt eigentlich nur bei Wortzusammensetzungen vor, wenn das 2. Wort eigentlich mit chi beginnt, und der Laut durch die Wortbildung stimmhaft wird.
    Beispiel: はな hana (Nase) + ち chi (Blut) —› はなぢ hanaji (Nasenbluten) oder in ちぢめる chijimeru (verkürzen) oder ちぢむ chijimu (kürzer werden)
  2. ず und づ werden ebenfalls gleich als zu ausgesprochen. In den meisten Fällen wird zu als ず geschrieben. づ kommt eigentlich nur bei Wortzusammensetzungen vor, wenn das 2. Wort eigentlich mit tsu beginnt, und der Laut durch die Wortbildung stimmhaft wird.
    Beispiel: よみ yomi (lesen) + つらい tsurai (schwer) —› よみづらい yomizurai (schwer lesbar) oder in つづける tsuzukeru (weiter machen) oder つづく tsuzuku (weiter gehen)

Der halbgetrübte Laut p

Um den stimmlosen Konsonanten p darzustellen, fügt man an die Hiragana der h-Reihe rechts oben einen kleinen Kringel ゜ (auf jap. 半濁点 handakuten genannt) hinzu.

w-

r -

y-

m-

p-

t-

s-

k-

Ø

 
       


pa

       

-a

       


pi

       

-i

       


pu

       

-u

       


pe

       

-e

       


po

       

-o


Hier geht es zur nächsten Seite mit den Langvokalen.

erstellt von Dr. Martina Ebi

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google