Japanese Studies

Langvokale

Im Japanischen gibt es kurze und lange Vokale. Es ist also wichtig, Langvokale lang und Kurzvokale kurz auszusprechen, da dieses Kriterium bedeutungsunterscheidend ist. Langvokale werden in Hiragana und Katakana unterschiedlich geschrieben. Hier die Hiragana-Schreibregeln:

Kurzvokal

Langvokal

o-ba-san  (Tante)

o-bâ-san (Oma)

kite (komm!)

kîte (hör)

mo (auch)

(schon)

Hier kann man die Beispiele anhören.

Langvokale werden in der Hiragana-Schrift so realisiert, dass man den Vokal der entsprechenden Reihe hinten anstellt、also z.B.

Anmerkung: ei wie in せんせい sensei (Lehrer) wird auch wie langes ê ausgesprochen.

Langes ô wird meistens durch Hinzufügen von u う realisiert. Nur in wenigen Fällen (Ôsaka おおさか, ôi おおい (viele) und ôkii おおきい (groß)) wird ein zweites o お hinzugefügt.

Hier geht es zu den Übungen zur Schreibung der Langvokale:

erstellt von Dr. Martina Ebi

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google