M.A. Geschichtswissenschaft oder M.Ed. Geschichte in Tübingen: Fokus auf die Zeitgeschichte

Für Studierende im Masterstudiengang (M.A., vieles davon gilt auch für den M.Ed.) bietet Tübingen ein breites Spektrum von Lehrveranstaltungen in der Zeitgeschichte – mit Blick auf West- und Osteuropa, auf Nordamerika, auf die deutsche Geschichte in ihren europäischen Verflechtungen und immer wieder auch in globalen Perspektiven. Der Tübinger M.A.-Studiengang bietet sehr große Wahlfreiheit und ermöglicht Ihnen, eigene thematische Interessen zu entwickeln und zu vertiefen. Ob Sie sich dabei eher für politische Geschichte – für Demokratiegeschichte, NS-Geschichte, Antisemitismusgeschichte oder Black History – für die Geschichte von Körpern und Sexualität, die Geschichte der Gewalt, die Geschichte des Kapitalismus oder die Geschlechtergeschichte interessieren; ob Sie länger währende Prozesse und Vorgeschichten der Gegenwart in den Blick nehmen möchten, oder ob Sie sich ganz auf die Zeitgeschichte seit 1945 spezialisieren möchten: All das und mehr ist in unseren Seminaren vertreten. In unserer Lehre möchten wir außerdem unsere Studierenden ermutigen, eigene Ideen und Themen einzubringen – Ihre Fragen an die Geschichte sind bei uns herzlich willkommen!

An der Uni Tübingen haben Sie außerdem die Möglichkeit einen deutsch-französischen Doppelabschlusses mit unserer Partneruniversität Aix-en-Provence zu erwerben. Nähere Informationen über den TübAix-Studiengang finden Sie unter folgendem Link: Integrierter Deutsch-Französischer Studiengang Geschichte B.A./M.A. (TübAix) | Universität Tübingen

Im Masterstudium sind Sie in Tübingen immer dicht dran an der Forschung: In Lehrforschungsprojekten arbeiten Studierende mit Dozent:innen an Projekten wie kleineren Publikationen oder Ausstellungen – auch im digitalen Raum -; in Hauptseminaren diskutieren wir kritisch neueste Forschung und arbeiten quellenbasiert zu aktuellen Themen – bei besten Betreuungsquoten. Von Beginn an sind Sie herzlich eingeladen, an unseren Forschungskolloquien teilzunehmen und so Einblicke in den „Maschinenraum“ der Forschung zu erhalten – und anschließend bei einem Getränk oder einer Pizza in gemütlicher Runde weiter zu diskutieren. 

Wenn Sie an einer anderen Universität den B.A. / B.Ed. erwerben / erworben haben und über ein Masterstudium in Tübingen nachdenken, stehen wir Ihnen für Fragen sehr gern zur Verfügung. Wir freuen uns über Studienortswechsler:innen und erleichtern Ihnen gern den Start in Tübingen.
Wenden Sie sich gern an: katharina.seibertspam prevention@uni-tuebingen.de; darüber hinaus steht das ganze Team der Zeitgeschichte gern mit Auskünften zur Verfügung. Prüfungsordnungen und Modulhandbücher finden Sie hier Aktuell | Universität Tübingen.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google