Dissertationen

in den Fächern Literatur- und Kulturtheorie (LKT), Medienkulturwissenschaft (MKW), Allgemeine und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (AVLK) sowie Germanistik (NDL)
(Erst- und Zweitgutachten)

  • Lucie Leutenecker: Beyond anthropogenic grounds – Fiktionen lebendiger Böden in audiovisuellen Kulturen des Anthropozäns (LKT), seit 2024 (EG)
  • Charlotte Geißler: Versehrte Natur  – Transkulturelle Fallstudien zu Nature Writing (LKT), seit 2024 (Ko-Betreuung mit G. Braungart)
  • Marie Yvonne Müller: Ökozentrisches Erzählen in Graphic Novels (AVLK), seit 2023 (EG)
  • Annalena Erhardt: Anthropozäne Menschen-Bilder im Spannungsfeld neuer medialer Konstellationen (MKW), seit 2022 (EG)
  • Antonia Wangler: Ökologie im Bilderbuch – Ansätze aus Intermedialitätsforschung, Medienpädagogik und Medienökologie (MKW), seit 2021 (EG)
  • Benjamin Thober: Affektpoetik des Anthropozäns (AVLK), seit 2019 (EG)
  • Undine Remmes: Rembrandt im virtuellen Raum (MKW), seit 2019 (EG)
  • Helga Goehring-Schneider: Mediale Repräsentationen von Radioaktivität (MKW), seit 2019 (EG)
  • Tim Wegener: Die anthropozäne Kurzprosa von Marie Luise Kaschnitz (GER), seit 2023 (ZG / Ko-Betreuung mit F. Lampart, Univ. Potsdam)
  • Franziska Altmann: Das russische Horrorgenre in Filmadaptionen von Gogol’s Vij (AVLK), IGK 1956, seit 2019 (EG, IGK Kulturtransfer)
  • Valerija Parshina: Auswanderung, Gedächtnis, Erinnerung. Sebald und Nabokov (AVLK), IGK 1956; seit 2019 (EG, IGK Kulturtransfer)
  • Sophia Burgenmeister: Narrationen von Verzehr und Verzicht. Eine multimediale Diskursgeschichte des Vegetarismus (AVLK), seit 2018 (EG)
  • Vera Podskalsky: Postfaktische Narrationen im Internet im Spannungsfeld von Faktualität und Fiktionalität (AVLK); seit 2017 (ZG, GRK Faktuales und fiktionales Erzählen)
  • Friederike Ahrens: Die Ästhetik der Gaia-Wissenschaften im Film (MKW, Ko-Betreuung, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities, Univ. Köln), abgeschlossen 2023
  • Stella Lorenz: Neue journalistische Erzählformen für Nachhaltigkeit und ökosoziale Transformation (MKW), seit 2019 (EG), abgeschlossen 2022 (EG)
  • Ute Elena Hamm: „Musik zum Lesen“ – Intermedialität in musikliterarischen Werken des 20. Jahrhunderts (AVLK); abgeschlossen 2022 (EG)
  • Ella Ostermüller: „Katechismus der Selbsterkenntnis“: Das Historische Museum in Moskau als Bildungsstätte nationaler Idenität im ausgehenden Zarenreich (AVLK), abgeschlossen 2022 (Ko-Betreuung, IGK Kulturtransfer)
  • Simon Probst: Instauration der Erde: Die Erzählungen vom Anthropozän und das Wissen der Literatur (NDL), abgeschlossen 2021 (ZG)
  • Ann-Marie Riesner: Imaginationen des Internet in deutschsprachigen Gegenwartsromanen seit den 1990er Jahren. Gelesen mit der Akteur-Netzwerk-Theorie (NDL), abgeschlossen 2020 (ZG)
  • Patrick Galke: A tale of two depressions. Faktuale und fiktionale Narrative der Finanzkrise 2007 und des Gründerkrachs 1873 in Literatur, Journalismus und (populärer) Wissenschaft (NDL), abgeschlossen 2020 (GRK Faktuales und fiktionales Erzählen, EG)
  • Fanny Opitz: Journalismus und Literatur zwischen Neuer Sachlichkeit, Neorealismo und New Journalism (NDL, ZG / Ko-Betreuung mit F. Lampart, Univ. Potsdam); abgeschlossen 2019 (ZG)

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google