Marketing

Bachelorarbeit in Marketing (B322a)

Dozent:Prof. Dr. Dominik Papies
Kursbezeichnung:

B322a - Bachelorseminar - "Empirische Analysen zum Pricing von Fast Moving Consumer Goods"

Sprache:Deutsch
Niveau:ab 3. Jahr
ECTS-Punkte:12 (7,5)
Anrechenbarkeit Studiengang/Modul:

International Economics
International Business Administration
Economics and Business Administration

Teilnahmevoraussetzung:---
max. Teilnehmerzahl:12
Lehrformen:Seminar (Blockform 2 SWS)
Termine:

Freitag, 07.04.2017, 12 - 15 Uhr s.t.: Kick-off: Workshop "Wissenschaftliches Arbeiten"
und Themenvergabe/Beginn der Bearbeitungszeit - Raum E09, Mohlstr. 36 im Anschluss: Einführung in die Datenanalyse mit STATA, PC Labor, Nauklerstr. 47 von 15 - 20 Uhr c.t.
Montag, 08.05.2017: Vorstellung des Forschungsplans - ganztägig, Raum E05, Mohlstr. 36
Freitag, 16.06.2017, bis 12 Uhr s.t.: Abgabe der Bachelorarbeit (neue Prüfungsordnung) - Sekretariat, Nauklerstr. 47
Dienstag, 20.06.2017, 15 - 19 Uhr s.t.: Präsentationsworkshop (Teil 1). Erlernen der Grundlagen und Bekanntgabe der Case Studies - Raum E09, Mohlstr. 36
Freitag, 23.06.2017, 10 - 16 Uhr s.t.: Präsentationsworkshop (Teil 2). Präsentation der Case Studies durch die Seminarteilnehmer - Raum 332, Mohlstr. 36
Montag, 26.06.2017, 9 - 14 Uhr s.t.: Feedback-Veranstaltung (Nauklerstr. 47) - individuelle Terminvereinbarungen
Freitag, 30.06.2017, 20 Uhr s.t.: einseitiges Abstract jeder Seminargruppe als Dateiupload in ILIAS.
Montag, 10.07.2017, 16 Uhr s.t.: Präsentation jeder Seminargruppe als Dateiupload in IILAS.
Dienstag, 11.07.2017 (Raum E09, Mohlstr. 36) und Mittwoch, 12.07.2017 (Raum E05, Mohlstr. 36) ganztägig Blockseminar

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an allen Terminen obligatorisch ist.

Anmeldung/Bewerbung:

Online in ILIAS vom 06.02. - 28.03.2017.
Ihrer Bewerbung ist ein aktueller Notenspiegel anzuhängen (PDF Datei). Füllen Sie bitte auch die Umfrage aus. Die Reihenfolge der Anmeldung hat keinen Einfluss auf die Vergabe der Plätze.
Bitte melden Sie sich auch dann an, wenn Ihnen bereits vom Prüfungsamt ein Platz am Lehrstuhl für Marketing zugewiesen wurde. Sollten Sie über die Warteliste in die Teilnahmeliste der Veranstaltung nachrücken, werden wir Sie ebenfalls in KW 13 informieren.

Downloads:---
Prüfungsform:Schriftliche Arbeit, mündliche Mitarbeit, Referat
Inhalte:Im Rahmen dieses Seminars werden ausgewählte Aspekte des Marketings durch das Verfassen einer Bachelorarbeit vertieft. Außerdem werden analytische und argumentative Fähigkeiten trainiert. Eine detaillierte Kursbeschreibung erhalten Sie hier.
Gliederung:Ziel des Seminars ist das Erstellen und Präsentieren einer Bachelorarbeit zu ausgewählten Themen des Marketings. Studierende können auf Basis des bisher erworbenen Grundlagenwissens spezifische Aspekte des Marketing detalliert bearbeiten und Implikationen für Forschung und Management generieren. Training analytischer und argumentativer Fähigkeiten.
Literatur:

Die Einstiegsliteratur wird im Rahmen der Themenvergabe bekannt gegeben. Hinweise für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hier.