Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Evaluation und Qualitätssicherung in der WiSo-Fakultät

Im Jahr 2013 wurde in der WiSo-Fakultät ein umfassendes Konzept zur Evaluation und Qualitätssicherung in der Lehre (EQL) beschlossen. Dieses sieht neben der laut Evaluationsordnung der Universität Tübingen vorgeschriebenen Evaluation der Lehrveranstaltungen (LvE) weitere Evaluationsbausteine auf Studiengangebene vor: die Studiengangevaluation (SgE) und die Round Table-Gespräche (RT) mit den Studierenden.

Lehrveranstaltungsevaluation (LvE)

Das Dekanat führt je Fachbereich im dreisemestrigen Turnus eine verpflichtende Evaluation der Lehrveranstaltungen durch. Hierbei wird ab Sommersemester 2020 ein "Online-in-Präsenz-Verfahren" zur Anwendung kommen. Die nächste reguläre LvE im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft steht im Sommersemester 2020 an, im Fachbereich Sozialwissenschaften wird im Sommersemester 2021 wieder eine Evaluation stattfinden.
Zudem werden seit einigen Jahren jedes Semester alle Veranstaltungen von Juniorprofessoren, Habilitanden sowie Nachwuchsgruppenleitern zentral durch das Dekanat evaluiert.

Eine zusätzliche Evaluation außerhalb des regulären Turnus ist in begründeten Fällen möglich, zum Beispiel bei inhaltlich oder methodisch neu konzipierten Veranstaltungen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an die Studiendekanin/Studiendekan Ihres Fachbereichs.

Evaluationsbausteine auf Studiengangebene: Studiengangevaluation (SgE) und Round Table-Gespräche (RT)

Im Unterschied zur Lehrveranstaltungsevaluation (LvE), die sich auf die einzelnen Veranstaltungen bezieht, haben die Studierenden bei diesen Evaluationsbausteinen die Möglichkeit ihren gesamten Studiengang zu bewerten und zu reflektieren. Dabei geht es zum Beispiel um folgende Fragen: Warum haben sich die Studierenden für einen Studiengang entschieden? Entspricht der Studiengang ihren Erwartungen? Fühlen sich die Studierenden gut betreut? Wie könnte man den Studiengang verbessern?

Die zweite fakultätsweite Studiengangevaluation fand im Wintersemester 2017/18 statt. Dabei wurden die Studierenden nahezu aller Studiengänge der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät zu ihrem Studium befragt.

Im Sommer 2018 wurden die Ergebnisse der Studiengangevaluation in Round Table-Gesprächen zwischen Studierenden und Fachvertretern diskutiert.

Die Resultate wurden von den Studiengangbeauftragten anschließend zu Gesamtberichten aufbereitet und in den Studienkommissionen besprochen. Diese Berichte (siehe Downloads im internen Bereich) bieten eine wichtige Informationsgrundlage für die Weiterentwicklung der Studiengänge.

Die nächsten Studiengangevaluationen werden ab Wintersemester 2021/22 stattfinden. Die Evaluationstermine werden für jedes Fach auf den Akkreditierungszeitplan abgestimmt.

Downloads

EQL-Konzept
Das Dokument steht im geschützten Bereich zum Download bereit.

Gesamtberichte zur Studiengangevaluation und den Round Tables 2017/18
Die Dokumente stehen im geschützten Bereich zum Download bereit.