Evangelisch-Theologische Fakultät

Dr. Florian Zacher

Kontakt:

07071/29-74902

florian.zacher(at)uni-tuebingen.de

Sprechstunde nach Vereinbarung

2022
Fakultätsassistent

Evangelisch-Theologische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen

2022
Promotionspreis der Staedtler-Stiftung
2021-2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2021
Promotion zum Dr. theol.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2015-2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ältere Kirchengeschichte

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2018
FAU-Lehrpreis für Nachwuchswissenschaftler
2015
Master of Education

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2014
Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien in Bayern
2014
Bachelor of Arts

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2008-2015
Studium der Fächer Latein, Evangelische Religionslehre und Erziehungswissenschaften

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2008
Abitur

Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach

Publikationen

Monographien:

  • Marius Victorinus als christlicher Philosoph. Die trinitätstheologischen Schriften des Gaius Marius Victorinus und ihre philosophie-, kirchen- und theologiegeschichtlichen Kontexte (Patristische Texte und Studien 80), Berlin/Boston 2023. (de Gruyter)

Aufsätze:

  • Marius Victorinus, Opus ad Candidum. An Analysis of its Rhetorical Structure, StPatr 95 (2017), 127-135.
  • Der Deutsch-Französische Krieg in den Mundartgedichten von Hyazinth Wäckerle und Franz Keller, Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 122 (2021), 149-168. (Gekürzt und überarbeitet auch in: Krumbacher Heimatblätter 27 (2021), 50-65.)
  • The Immanent and Economic Trinity in Marius Victorinus, Adversus Arium Ib, StPatr 128,25 (2021), 87-107.
  • Hidden truth? Philosophy and Rhetoric in the Commenta in Ciceronis rhetorica, in: Cooper, Stephen/Němec, Václav (Hgg.), The Philosophy, Theology, and Rhetoric of Marius Victorinus (Writings from the Greco-Roman World Supplements 20), Atlanta 2022, 63-88.
  • Paolo, prigioniero di Cristo Gesù. Le lettere della prigionia di Paolo e la loro ricezione, in: La Musa incatenata. Prigionia e arte dall’antichità all’età contemporanea. A cura di Maria Jennifer Falcone e Christoph Schubert con la collaborazione di Edoardo Galfré, Roma 2024, 125-137. (Erscheint überarbeitet auch in deutscher Sprache, in Vorbereitung.)
  • Ecclesia habet Graecos – Eine Verteidigung des Griechischen als Sprache der Theologie bei Marius Victorinus, Adversus Arium 2. (Abgeschlossen; 15 Seiten; erscheint im Sammelband zur Jahrestagung des AK Patristik 2021 in Eichstätt.)
  • Augustinus über Heilsgeschichte und irdisches Staatswesen. Anthropologische Grundlagen. (Abgeschlossen; 23 Seiten; erscheint in einem Sammelband zur Politischen Anthropologie in der Antike, hg. von Dagmar Kiesel und Christian Kietzmann.
  • Marius Victorinus und die römische Liturgie – Bemerkungen zu drei Zitaten in Adversus Arium 1,30.31; 2,8 (abgeschlossen; ca. 21 Seiten).

Rezensionen:

Mitarbeit:

  • Seligman, Adam B. / Woodhead, Linda, Über die Herausforderung der Verschiedenheit und die neue Wertereligion / The Challenge of Difference; Values are the New Religion (Lucas-Preis 2020), Übersetzungen von Daniel Schumann, hg. von Birgit Weyel unter Mitarbeit von Florian Zacher, Tübingen 2024.
  • Waldenfels, Bernhard, Geburt des Ethos aus dem Pathos / The Birth of Ethos out of Pathos (Lucas-Preis 2021), Übersetzungen von Donald Goodwin, hg. von Birgit Weyel unter Mitarbeit von Florian Zacher, Tübingen 2024.
  • Niehoff, Maren R., Judentum und Hellenismus / Judaism and Hellenism (Lucas-Preis 2022), Übersetzungen von Daniel Schumann und Matthew Chaldekas, hg. von Birgit Weyel unter Mitarbeit von Florian Zacher, Tübingen 2024.

 

Vorträge und Workshops

  • Marius Victorinus, Opus ad Candidum. An Analysis of its Rhetorical Structure, 17th International Conference on Patristic Studies, Oxford 12.08.2015.
  • In Island essen sie Pferde: Mission im demokratischen Prozess?, „Lange Nacht der Theologie“, Erlangen 23.06.2016.
  • Glaube und Vernunft bei Augustinus (gemeinsam mit Prof. Ch. Köckert), „Lange Nacht der Theologie“, Erlangen 29.06.2017.
  • Hidden truth? Philosophy and Rhetoric in the Commenta in Ciceronis rhetorica, Marius Victorinus Conference, Prag 14.09.2017.
  • Latet verum? Philosophie und Rhetorik in den Commenta in Ciceronis rhetorica des Marius Victorinus, Gründungsworkshop der GANPH-AG „Philosophische Literatur – Literarische Philosophie“, Erlangen 16.02.2018.
  • Eine platonische Anleitung zur Selbsterlösung? Zur Rolle der Seelenlehre im Rhetorikunterricht bei Marius Victorinus, Workshop im Rahmen der Jahrestagung des AK Patristik, Wuppertal 25.03.2018.
  • Frieden für alle oder nur für die Christen? Aufruf und Wege zum Frieden bei Nikolaus von Kues und Erasmus von Rotterdam, „Lange Nacht der Theologie“, Erlangen 21.06.2018.
  • Der Schöpfer hat’s Geschlecht gemacht, um uns zu verderben. Wie queer ist die Gnosis?, „Lange Nacht der Theologie“, Erlangen 4.07.2019.
  • Mit der Gnosis gegen die Gnosis: Adversus Arium Ib als antignostische Schrift, Oberseminar bei Prof. Dr. Volker H. Drecoll, Tübingen 16.07.2019.
  • God’s Substance, Will, Power and Action in Marius Victorinus, Neoplatonic Philosophy, Eunomius and Marcellus of Ancyra, 18th International Conference on Patristic Studies, Oxford 22.08.2019.
  • Augustinus über Heilsgeschichte und irdisches Staatswesen. Anthropologische Grundlagen, Workshop „Politische Anthropologie“, Arbeitsbereich Philosophie der Antiken und Arabischen Welt, Erlangen, 22.05.2020.
  • Ecclesia habet Graecos – Ein ökumenisches Argument für die Homousie bei Marius Victorinus, Digitale Jahrestagung des AK Patristik „Grenzüberschreitungen im antiken Christentum“, Eichstätt, 17.04.2021.
  • Sprachliche Ökumene – Griechisch als Sprache der Liturgie und Theologie bei Marius Victorinus, AG „Diversität und Globalisierung in der Antike“, Erlangen, 6.07.2021.
  • Paulus, Gefangener Christi Jesu – Die Gefängnisbriefe des Paulus und ihre Wirkung, „La Musa incatenata. Prigionia e arte in epoca antica e moderna“, Villa Vigoni, 2.02.2022.
  • Marius Victorinus als Quelle für die römische Liturgie, Altertumswissenschaftliches Kolloquium an der KU Eichstätt, 5.06.2023.
  • Some insights into life and theology of Gaius Marius Victorinus, Discussion Group Late Antiquity an der Universität Wien, 18.04.2024

Lehrveranstaltungen

Proseminare mit Sprachvoraussetzungen:

  • Die Passio Perpetuae et Felicitatis (WS 15/16)
  • Die Konstantinische Wende (SS 17)
  • Entstehung und Entwicklung des Papsttums bis zum Zweiten Vaticanum (SS 18)
  • Der Arianische Streit bis zum Konzil von Nizäa 325 (WS 19/20)
  • Der Christologische Streit von Apollinaris von Laodicea bis zum Konzil von Chalcedon (WS 20/21 online)
  • Der Pelagianische Streit bis 418 (SS 21 online)
  • Der "junge" Luther bis 1521 (WS 22/23)
  • Von Schwärmern und Menschenfressern – Der Abendmahlsstreit in der Reformationszeit (SS 23)
  • Reformation und Humanismus (WS 23/24)

Proseminare ohne Sprachvoraussetzungen:

  • Der Streit um den Viktoriaaltar (SS 15)
  • Tertullian, De spectaculis (SS 16)
  • Julian „Apostata“ (WS 16/17)
  • Vom Tod von Kaisern, Märtyrern und Philosophen – Inszenierungen des Todes in paganer, jüdischer und christlicher Antike (WS 17/18)
  • „Was hat der Kaiser mit der Kirche zu schaffen?“ Antike Christen und ihre Einstellung zum römischen Staat (WS 18/19)

Übungen

  • Laktanz, De mortibus persecutorum (SS 15, mit Latinum)
  • Antikes Christentum und pagane Bildung (WS 15/16, mit Latinum und Graecum)
  • Gnostische Texte aus Nag Hammadi (WS 15/16)
  • Methoden und Hilfsmittel der Kirchengeschichte (SS 17)
  • Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter (WS 18/19, SS 21 online)
  • Quellentexte zur Geschichte des Christentums in der Antike (SS 19, WS 20/21 online, SS 24)
  • Quellentexte zur Kirchen- und Theologiegeschichte des Spätmittelalters und der Reformationszeit (WS 19/20)
  • Der „frühe“ Luther (bis 1520) (SS 20 online)
  • „Er hat uns erwählt in Christus vor der Grundlegung der Welt“ – Die antike Debatte um die Auslegung von Eph 1,4 (SS 20 online, mit Latinum und Graecum)
  • Septuaginta-Lektüre (SS 20 online, 1 SWS, mit Graecum, Hebraicum erwünscht)
  • Augustinus, Confessiones I-IX (SS 21 online)
  • Quellenlektüre zum Trinitarischen Streit (WS 22/23 mit Graecum)
  • Depressionen, Melancholie und was man dagegen tun kann - Johannes Chrysostomus und die antike Medizin (SS 23, Graecum erwünscht)
  • Lateinische Lektüre: Die Confessio Augustana (WS 23/24)
  • Michael Sattler - Mönch, Täufer und Märtyrer in Rottenburg (SS 24)

Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen

  • Panegyrik in paganer und christlicher (Spät-)Antike (gemeinsam mit Christopher Diez/Lateinische Philologie) (SS 16, mit Latinum und Graecum)
  • Laster und Tugenden in Wort und Bild – Prudentius, Psychomachie (gemeinsam mit Dr. Martin Boß/Klassische Archäologie) (WS 16/17, mit Latinum)
  • Akademie, adieu! Wie man mit Platon einen Platoniker bekehrt: Aeneas von Gaza, Theophrast (gemeinsam mit Anna Nieschler, M.A./Griechische Philologie) (SS 17, mit Graecum)
  • Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht (gemeinsam mit Ann-Sophie Markert, M.Ed./Religions- und Gemeindepädagogik) (WS 20/21 online)

Einführungsveranstaltungen und Examenskurse

  • Examensvorbereitung Kirchengeschichte (SS 16, SS 18, SS 19)
  • Grundkurs „Einführung in die Theologie“ (WS 17/18)

Lehrveranstaltungen im Alten Testament (WS 21/22)

  • Bibelkunde I (Genesis - Ester)
  • Einführung in die Septuaginta (mit Graecum, Hebraicum erwünscht)
  • Lektüre messianischer Texte in der Septuaginta (mit Graecum, Hebraicum erwünscht)