Evangelisch-Theologische Fakultät

Studien- und Prüfungsordnungen

Zur Beachtung: Maßgeblich sind die gedruckten Versionen der Prüfungsordnungen, die im Dekanat oder bei der Geschäftsstelle Examen im Evangelischen Stift eingesehen werden können. Die hier aufgelisteten Downloads sind ohne Gewähr (siehe Impressum Punkt 3 Haftungsausschluss).

Im Folgenden finden Sie zum jeweiligen Studiengang die Prüfungsordnungen und Modulhandbücher sowie die Formulare zur Anmeldung von Bachelor- und Masterarbeiten. Außerdem werden im Downloadbereich weitere hilfreiche Informationen wie Übersichtsblätter oder Leitfäden bereitgestellt.

Downloads

Kirchlicher Abschluss (PO I)

gültig bei Studienbeginn ab WS 2010/11:
gültig bei Studienbeginn bis SS 2010:
zur Information:

Kirchlicher Abschluss für Berufsqualifizierte (PO VI)

gültig ab WS 2021/22:

Diplom

gültig bei Studienbeginn ab WS 2019/20:
gültig bei Studienbeginn bis SS 2019:
zur Information:

Magister

auslaufender Studiengang, Studienbeginn bis SS 2020:

Judaistik - Bachelor of Arts (Haupt- und Nebenfach)

Judaistik B.A. Hauptfach
Judaistik B.A. Nebenfach

Ältere Prüfungsordnungen finden Sie hier.

Judaistik - Master of Arts

Ältere Prüfungsordnungen siehe hier

Theologien interreligiös - Interfaith Studies - Master of Arts

Die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch finden Sie hier.

Hier finden Sie den Antrag auf Zulassung zur Master-Arbeit.

Kooperation mit Hohenheim - Bachelor of Science (Wahlbereich schulische Ausrichtung)

Studierende der Universität Hohenheim haben im Bachelor of Science Wirtschaftspädagogik die Möglichkeit, in der schulischen Ausrichtung den Profilbereich Evangelische Theologie zu wählen. Die Studieninhalte des Profilbereichs Evangelische Theologie werden von der Universität Tübingen verantwortet. Da es sich um einen Studiengang der Universität Hohenheim handelt, finden Sie den Studienplan auf der Webseite der Universität Hohenheim:

Studienplan B.Sc. Wirtschaftspädagogik

Kooperation mit Hohenheim - Master of Science (Wahlbereich schulische Ausrichtung)

Studierende der Universität Hohenheim haben im Master of Science Wirtschaftspädagogik die Möglichkeit, in der schulischen Ausrichtung den Profilbereich Evangelische Theologie zu wählen. Die Studieninhalte des Profilbereichs Evangelische Theologie werden von der Universität Tübingen verantwortet. Da es sich um einen Studiengang der Universität Hohenheim handelt, finden Sie den Studienplan auf der Webseite der Universität Hohenheim:

Studienplan M.Sc. Wirtschaftspädagogik

Promotion

Bitte beachten Sie die weiteren Informationen zu allen Verfahrensschritten der Promotion im gesonderten Homepagebereich. Dort finden Sich auch Formulare für die Antragsstellung zur Annahme als Doktorand/in und zur Zulassung zur Promotion.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google