Religionswissenschaft*
Das Fach Religionswissenschaft wird von der UB als Fachinformationsdienst (FID) mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und in enger Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) betreut.
Ansprechpartnerin in der UB:
Interessant für Wissenschaftler und Studierende der Universität Tübingen
Anschaffungsvorschläge:
Falls Sie ein wichtiges Werk vermissen, schicken Sie mir bitte einen Anschaffungsvorschlag.
Neuerwerbungsliste
kürzlich erworbene Medien können Sie sich in einer Liste der Neuerwerbungen anzeigen lassen.
Elektronische Zugänge
- RelBib Hier finden Sie Nachweise internationaler Literatur zur Religionswissenschaft. Wann immer lizenzrechtlich mögliche, können Sie sich zum Volltext durchzuklicken.
- Elektronische Zeitschriften ("Theologie und Religionswissenschaft") in der Elektronischen Zeitschiftendatenbank
- E-Books ("Theologie und Religionswissenschaft")
- Elektronische Hochschulschriften der Universität Tübingen
- Beachten Sie auch die im Directory of Open Access Journals (DOAJ) gelisteten religionswissenschaftlichen open access Zeitschriften. Klicken Sie sich dafür im Fächerbaum von "Philosophy, Psychology, Religion" weiter hinunter.
Fachlich sortierte Literatur
... finden Sie in der UB
- unter "rel" im Präsenzbestand im Ammerbau auf Ebene 3 (Nachschlagewerke).
- Nachschlagewerke zu einzelnen Religionen unter "buddh" (Buddhismus und Jainismus), "hind" (Hinduismus und Sikhismus), "islam" (Islamkunde) und "judentum" ebenfalls auf Ebene 3.
- unter "rel" in der Lehrbuchsammlung im Ausleihzentrum (ausleihbare Lehrbücher und Grundlagenliteratur)
- unter "rel" in der Zeitschriftenheftauslage im Ammerbau (nicht ausleihbare aktuelle Zeitschriftenhefte)
Die übrige religionswissenschaftliche Literatur ist, wie generell in der UB Tübingen, nach 'numerus currens' aufgestellt. Die letzten ca 20 Jahrgänge befinden sich in der Regel im 'Freihand-Ausleihbestand' im Ammerbau, ältere oder speziellere Werke können aus dem geschlossenen magazin bestellt werden.
Bestandsprofil und Geschichte der Religionswissenschaft an der UB Tübingen
Weitere Fachinformation
Institute an der Universität Tübingen:
- Abteilung für Orient- und Islamwissenschaft / Asien-Orient-Institut
- Abteilung Religionswissenschaft / Seminar für Indologie und vergleichende Religionswissenschaft am Asien-Orient-Institut
- Institutum Judaicum (Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik, Evang.-Theol. Fakultät)
- Graduiertenkolleg Religiöses Wissen
Religionswissenschaftliche Institute und Fachorganisationen
- Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW)
- Institute für Religionswissenschaft in Deutschland
- European Association for the Study of Religions
- International Association for the History of Religions
- Society for the Scientific Study of Religion
Religionswissenschaftliche Informationsportale, Blogs usw
- REMID - Religionswissenschaftlicher Medien und Informationsdienst e.V.
- InfoRel -Differenzierte und unabhängige Information über Religionen... (Schweiz)
- Marginalien - Religionswissenschaftliche Randbemerkungen