Prof. Dr. Sigrid G. Köhler

Professur für neuere deutsche Literatur

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Tübinger NDL-Professur für das 18. und 19. Jahrhundert.

Zu fünft forschen und lehren wir zur deutschsprachigen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, mit Ausflügen ins 20. Jahrhundert und in die Gegenwartsliteratur.
Zu unseren systematischen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehören Wissen und Literatur, Post/Colonial und Gender Studies, Medialität und Ästhetik, Gedächtnis und Erinnerungskultur, Literatur und Globalität.
 

 Zum Team 


Aktuelles

Germanistische Institutspartnerschaft mit Namibia verlängert!

Die seit 2021 bestehende Institutspartnerschaft mit der Deutschsektion der University of Namibia ist vom DAAD für drei weitere Jahre bis 2025 verlängert worden. Für die zweite Förderphase ist die GIP um die Germanistik an der University of Pretoria erweitert worden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Mehr Infos demnächst

Neues DFG-Projekt

Ziméo und Oroonoko in der transatlantischen Welt. Literarische Übersetzungen und Adaptionen im Kontext von Kolonialismus und Versklavung (1688-1809)

nähere Informationen finden Sie hier.


Neuerscheinungen

Grenze, Verhör oder Bühne – statt Menschenrechtserklärung, Kodifikation oder Grundgesetz? Wie kommen die Rechte des Menschen in die Welt? Wo machen sie ihren normativen Anspruch geltend? Welche Rolle spielen Medien, Praktiken und Institutionen bei der Aushandlung und Vermittlung von Menschenrechten im Verhältnis zur philosophischen oder rechtlichen Begründung? Diesen Fragen geht dieser interdisziplinäre Band nach. 

erschienen bei Winter.