Dr. Torsten Maurer
Torsten Maurer, Jahrgang 1968, ist Geschäftsführender Oberrat am Institut für Medienwissenschaft.
Universität Tübingen
Medienwissenschaft
Wilhelmstr. 50
72074 Tübingen
Raum 268
+49 7071 29-72356
torsten.maurer @uni-tuebingen.de
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters 2020
Bitte melden Sie sich vorher per Email bei mir und geben Sie an, ob wir telefonisch oder per Videokonferenz (Zoom bzw. Microsoft Teams) miteinander sprechen sollen. Geben Sie im ersten Fall bitte auch gleich Ihre Telefonnummer an.
Di, 28. Juli: 10.00 - 11.00 Uhr
Di, 25. August: 10.00 - 11.00 Uhr
Di, 22. September: 10.00 - 11.00 Uhr
Di, 06. Oktober: 10.00 - 11.00 Uhr
Das Profil
Die Forschungs- und Interessenschwerpunkte von Torsten Maurer liegen in den Bereichen der Medieninhalts-, Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung, vor allem im Zusammenhang mit politischer Kommunikation. Zentrales Augenmerk gilt dabei den empirischen Methoden – und hierbei insbesondere der Inhaltsanalyse – sowie den Verfahren der statistischen Datenanalyse.
Curriculum Vitae
Torsten Maurer studierte Sozialwissenschaften (Diplom) an der Universität Göttingen mit den Studienfächern Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Sozialrecht. Im Anschluss arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Wahlabstinenz, Wählerabwanderung und politische Issues“ sowie im Projekt der German Israeli Foundation „From the Melting Pot to Cultural Pluralism: Production and Consumption of Media by and for Ethnic and Minority Communities“. Von 1999 bis 2003 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin.
Nach seiner Promotion (2003) über Fernsehnachrichten und Nachrichtenqualität im deutschen Fernsehen lehrte und forschte er zunächst am Journalisten-Kolleg (Studiengang Journalisten-Weiterbildung) und von 2004 bis 2010 als Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Im Sommersemester 2007 war er Vertretungsprofessor an der Arbeitsstelle Kommunikationstheorie/Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung und im Wintersemester 2008/09 Vertretungsprofessor an der Arbeitsstelle Forschungsmethoden/Angewandte Kommunikationsforschung (FU Berlin). Ergänzend zur universitären Lehr- und Forschungstätigkeit war Torsten Maurer bis 2009 als Studienleiter am Göttinger Institut für angewandte Kommunikationsforschung (GÖFAK GmbH) tätig, wo er u.a. für Forschungen zur Einhaltung normativer Programmvorgaben im Fernseh-, Radio- und Pressebereich, für Medienanalysen im Kontext von Bundestagswahlen sowie für Nachrichtenwertstudien und Resonanzanalysen verantwortlich war. Seit dem Sommersemester 2010 ist er als Geschäftsführender Rat in der Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig.
Die wichtigsten Publikationen
- Heft, A., Maurer, T., & Weiß, H. J. (2010). Mediennutzung und Medienkompetenz junger russischer Aussiedler in Nordrhein-Westfalen. Medien & Kommunikationswissenschaft, Heft 3, 343-367.
- Maurer, T. (2009). Fernsehen – als Quelle politischer Information überschätzt? Eine Bestandsaufnahme des Angebotes und der Nutzung des „politischen Leitmediums“. In F. Marcinkowski & B. Pfetsch (Hrsg.), Politik in der Mediendemokratie. Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft 42 (S. 129-150). Wiesbaden: VS Verlag.
- Maurer, T., & Fretwurst, B. (2008). Programmprofile. Wie sich Fernsehprogramme voneinander abgrenzen. Und wie sie sich gleichen. In Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), ALM Programmbericht 2008 (S. 41-61). Berlin: Vistas.
- Maurer, T., & Trebbe, J. (2006). Fernsehqualität aus der Perspektive des Rundfunkprogrammrechts. In S. Weischenberg, W. Loosen & M. Beuthner (Hrsg.), Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Bd. 33 (S. 37-52). Konstanz, UVK.
- Maurer, T. (2005). Fernsehnachrichten und Nachrichtenqualität. Eine Längsschnittstudie zur Nachrichtenentwicklung in Deutschland. Schriftenreihe Angewandte Medienforschung. Bd. 32. München: Verlag Reinhard Fischer.