Sinologie studieren in Tübingen
Liebe Studieninteressierte,
lassen Sie sich für die Sinologie und Tübingen als Studienstandort begeistern!
Warum sich ein Sinologiestudium in Tübingen lohnt - zehn Gründe
China wird bei uns "thrill" buchstabiert
Wen China einmal gepackt hat, den lässt es nicht los. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit China braucht Leidenschaft – um sich die chinesische Sprache in Wort und Schrift anzueignen und sich mit dem vergangenen und gegenwärtigen China in all seinen politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten auf der Grundlage der chinesischen Sprache auseinanderzusetzen.
"Thrill" – das ist das Erlebnis dieser Leidenschaft, nicht als ein singuläres Ereignis, sondern als Prozess, über die Dauer des ganzen Studiums; sei es, dass Sie sich in die daoistische Lebensphilosophie oder in die buddhistische Religion, in die chinesische Dichtkunst oder in Chinas Kreativwelt von Film, Fashion und Design einarbeiten wollen. Solange Sie nur für ein Thema "brennen", werden Sie bei uns jemanden finden, der Sie auf Ihrem persönlichen Weg "mitnehmen" und wissenschaftlich begleiten kann.
Exzellente Sprachausbildung
Die chinesische Sprache und Schrift ist der Schlüssel zur chinesischen Welt. Um China in seinen gegenwärtigen und historischen Dimensionen zu verstehen und in der chinesischen SprachWelt agieren zu können, ist kommunikativ fundierte interkulturelle Handlungskompetenz unabdingbar. Wer sich wissenschaftlich mit chinesischer Geschichte und Kultur, Philosophie und Literatur, Wirtschaft und Politik befassen will, benötigt darüber hinaus profunde Kompetenz im Umgang mit chinesischsprachigen Texten (im erweiterten Sinne).
Die Sprachausbildung der Tübinger Sinologie ist exzellent. Bei uns studieren Sie in allen Studiengängen und Semesterstufen sowohl qualitativ als auch quantitativ auf höchstem Niveau. Mit 12 Wochenstunden Sprachunterricht in den ersten drei Semestern des Bachelorstudiums (Hauptfach) gehört Tübingen deutschlandweit zu den Spitzenreitern. Das 4. bzw. 4.-5. Semester absolvieren Sie an einer Austausch-Universität in China/Greater China, wo Sie ganz in die chinesische SprachWelt eintauchen. Natürlich wird auch im Masterstudium Sprachausbildung bei uns großgeschrieben. Neben den Sprachkursen zum modernen und zum klassischen Chinesisch können Sie aus einem breitgefächerten Angebot an Übungen zum gezielten Umgang mit originalsprachlichen Texten wählen.
Wir arbeiten kursübergreifend nach einem integrierten methodischen Konzept auf Basis fachdidaktisch etablierter Grundprinzipien. Da wir in Tübingen den gesamten chinesischsprachigen Raum im Blick haben, lernen Sie von Beginn an Kurz- und Langzeichen. Auch die klassische chinesische Schriftsprache wird bei uns übrigens als sehr lebendige Sprache unterrichtet. Die zunehmende Digitalisierung erfordert ein hohes Maß an chinabezogener Medienkompetenz, deren Ausbildung integraler Bestandteil unseres ganzheitlichen Konzepts ist. Gleichzeitig haben Sie an der Tübinger Sinologie aber auch die wunderbare Gelegenheit, sich in einem im China Centrum Tübingen (CCT) angebotenen Zusatzkurs der Kunst der Kalligraphie zu widmen.
Wer in Tübingen Chinesisch gelernt hat, dem stehen alle Türen offen!
Integrierter Auslandsaufenthalt
Ein Studienaufenthalt in China/Greater China ist die Gelegenheit, bei der Sie das, was Sie bei erfahrenen chinesischen Lehrkräften frisch gelernt haben, sofort in das pralle Leben Pekings hinaustragen und anwenden können.
Für Tübinger Studierende des 3-jährigen BA-Studiengangs Sinologie/Chinese Studies (Hauptfach) und des B.Ed.-Studiengangs Chinesisch ist das 4. Semester, für Studierende des 4-jährigen berufspraktischen BA-Studiengangs zusätzlich auch das 5. Semester (Praktikumssemester) in China/Greater China als integraler Bestandteil des Curriculums obligatorisch. Der intensive und anwendungsorientierte Sprachunterricht vor Ort ist ein Eckpfeiler im Gesamtkonzept der sinologischen Sprachausbildung und damit ein Markenzeichen der Tübinger Sinologie.
Erste Erfahrung können unsere Studierenden nach dem zweiten Semester an einer Taiwan Summer School in Tainan gewinnen.
Gute Berufs- und Karrierechancen
Ein Sinolgiestudium in Tübingen eröffnet gute Berufs- und Karrierechancen. Die Berufsfelder, auf die ein Sinologiestudium vorbereitet, umfassen eine große Bandbreite von Tätigkeiten in der Wirtschaft, den Medien, im Bereich Kultur, Tourismus, Übersetzung, Betreuung von "Expats", bei Stiftungen, in Museen, in der Politikberatung, im Auswärtigen Dienst, in der schulischen und außerschulischen Bildung und Fortbildung.
Der Zugang zu einem der Berufsfelder kann durch die Nebenfachwahl bestimmt werden, aber auch durch individuelles Interesse und selbstständiges Engagement zum Beispiel mittels Praktika. Nutzen Sie Ihren Chinaaufenthalt im B.A.-Studium, um vor Ort Kontakte zu knüpfen. Insbesondere unser 4-jähriger B.A.-Studiengang ist als Sprungbrett ins Berufsleben angelegt, sei es auf dem chinesischen Arbeitsmarkt, sei es auf dem China-orientierten Arbeitsmarkt hierzulande.
Schließlich ist Tübingen einer der wenigen Standorte, wo man Chinesisch auf Lehramt studieren kann. Der Lehramtsstudiengang bietet die klare Perspektive einer Anstellung in der Schule, und zwar deutschlandweit.
Nach einer Berufsphase oder gleich im Anschluss an den B.A. gibt es die Möglichkeit, ein M.A.-Studium aufzunehmen. Der Master kann die Qualifikation für bestimmte Berufsfelder verbessern und die Optionen erweitern. Wer nach abgeschlossenem Masterstudium in der Wissenschaft tätig sein will, sollte eine Promotion in Erwägung ziehen.
Hervorragendes Betreuungsverhältnis
Wer eine familiäre Atmosphäre sucht, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis aufbaut, ist an der Tübinger Sinologie genau richtig. Keiner muss anonym bleiben, und niemand wird übersehen, der sich nicht unsichtbar macht. Man kennt sich schnell, ältere Studierende helfen gerne, die Fachschaft Sinologie ist ein Meister darin, Partys zu organisieren, und auch die Dozent:innen sind stets bereit, den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Vierjähriger Studiengang mit Auslandsjahr und Berufspraktika
Sie können sich vorstellen, in China zu arbeiten? Oder wollen Ihre Chinakompetenz später einmal hierzulande einsetzen? Dann ist unser berufspraktischer Studiengang genau das Richtige für Sie!
In dem vierjährigen Bachelorstudiengang erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, die Ihnen als Sprungbrett für den China-spezifischen Berufs- und Arbeitsmarkt dienen.
Das Ausbildungskonzept dieses Studiengangs verfolgt vier Ziele:
- gute Beherrschung des Chinesischen in Wort und Schrift (auf dem Niveau von GER B2, in Einzelkompetenzen GER C1);
- fachsprachliche Kompetenz in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Energie- und Umweltmanagement;
- interkulturelle Kompetenz im Umgang mit China, mit seinen Menschen und Institutionen;
- konkrete Einblicke in die chinesische Berufs- und Arbeitswelt durch ein Praktikum.
Das integrierte Auslandsjahr in China/Greater China ist das Herzstück dieses Ausbildungskonzepts. Im ersten Auslandssemester liegt dabei der Schwerpunkt auf der Sprachausbildung. Diese wird im zweiten Auslandssemester fortgesetzt, wobei im Vordergrund dann aber ein dreimonatiges Berufspraktikum steht. Zurück in Tübingen ist in den restlichen drei Semestern (6.-8. Sem.) neben der Vertiefung der berufsweltbezogenen Sprachausbildung und der Kenntnisse im Bereich Sinologie/Chinese Studies ein weiteres Berufspraktikum in der Region, in Deutschland oder Europa vorgesehen.
Für Studierende des berufspraktischen Studiengangs, die im Nebenfach VWL oder BWL studieren: Sie haben die Möglichkeit, im 6.–8. Fachsemester ein Studienfenster Wirtschaft zu wählen, und so die Chance, sich für den begehrten Masterstudiengang M.Sc. International Business Administration (mit zwei Semestern an einer chinesischen Partneruniversität) zu bewerben.
Lehramtsstudiengang und China@School-Programm
Die chinesische SprachWelt ist für eine zukunftsorientierte Bildungspolitik unverzichtbar. Chinesisch als Schulfach hat sich in den letzten Jahren langsam, aber stetig aus der AG-Nische heraus zu einem festen Bestandteil des Fächerkanons entwickelt; die Vermittlung von China-Kompetenz ist zu einem wichtigen Ziel im gesamten Bildungsbereich geworden.
Mit Einrichtung des Lehramtsstudiengangs 2013/14 gehört Tübingen zu den Pionieren der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung für Chinesisch als gymnasiales Schulfach und bereitet die Studierenden sowohl wissenschaftlich als auch schulpraktisch bestens darauf vor, Chinesisch kompetenz- und handlungsorientiert zu unterrichten. Nicht nur in Baden-Württemberg, sondern deutschlandweit.
Dabei punktet Tübingen mit Standortvorteil und exzellentem Netzwerk: Angeboten werden ein B.Ed./M.Ed.-Studiengang sowie ein Studiengang M.Ed. Erweiterungsfach Chinesisch (im Hauptfachumfang). Für das Zweit- oder ggf. das Drittfach stehen insgesamt 22 Lehramtsstudiengänge zur Auswahl, die alle in der Tübingen School of Education (TüSE) zusammengefasst sind,. Das Schulpraxissemester und das Referendariat werden am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen absolviert – dem einzigen Lehrerseminar in Baden-Württemberg, das die Ausbildung im Fach Chinesisch anbietet. Unterstützt und begleitet werden alle schulischen Belange von vielfältigen Aktivitäten des China@School-Programms am Erich-Paulun-Institut (EPI) des China Centrum Tübingen (CCT).
Wenn Sie Ihre Interessen und Stärken in der didaktischen und pädagogischen Arbeit sehen und Ihre erworbene China-Kompetenz gerne im Bereich Schule einbringen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!
Podcast "China-Kompetenz an deutschen Schulen"
Chinakompetenz: aus der Tiefe des historischen Raumes und am Puls der Zeit
Chinakompetenz heißt, den eigenen kulturellen Horizont zu überschreiten und die Augen für China, für Land und Leute, zu öffnen – Augen, die eines Tages auch Peking, Shanghai, den Yangzi oder den Pfirsichblütenquell in unsere Stuben "hereinsehen" können. Dafür muss man aber China nicht nur virtuell, sondern mit Haut und Haaren erleben.
Der Grundstein dafür wird im Sinologiestudium bei uns durch den Auslandsaufenthalt in China/Greater China gelegt. Darüber heißt Chinakompetenz, die Konstanten und Kontinuitäten, aber auch die Bruchstellen und Traumata der bewegten Geschichte Chinas zu verstehen, um die Dynamiken der Gegenwart auszuloten und für die Einschätzung der neuesten Entwicklungen auf der Höhe der Zeit zu sein.
Sinologie × Wirtschaft ⇔ vielfältige Verbindungen
Die "Wirtschaft" im weiteren Sinn ist der wichtigste Arbeitgeber für Absolvent:innen. China-Erfahrung im Auslandsstudium, interkulturelle Kompetenz, fortgeschrittene Sprachkenntnisse auch im wirtschaftlichen Bereich und Einsicht in die wichtigsten Aspekte der chinesischen Wirtschaft sind wertvolle Aktiva, die unsere Studierenden im Hauptfach Sinologie erwerben.
Besonders durch die beiden Praktika im vierjährigen B.A.-Studiengang mit berufspraktischem Schwerpunkt erhalten unsere Studierenden zweifach Gelegenheit, die Unternehmenswelt in China und hier in Deutschland kennenzulernen, sich zu qualifizieren und Kontakte zu knüpfen. Ein ein- oder zweisemestriger Chinaaufenthalt bietet die Chance, sich vor Ort auf die Suche zum Beispiel von deutschen Unternehmen in China zu machen.
Wer seine Wirtschaftskenntnisse auch theoretisch vertiefen will, kann im Nebenfach BWL oder VWL studieren oder bei uns im vierjährigen B.A. im 6.–8. Semester das "Studienfenster Wirtschaft" auswählen. Dieses eröffnet die Möglichkeit für den vielbegehrten Studiengang M.Sc. Business Administration, der zur Hälfte an einer ausgewählten chinesischen Partneruniversität studiert wird. Auch im Master Sinologie kann Wirtschaftskompetenz durch die Wahl der "Profillinie Wirtschaft" erworben werden, und zwar auch ohne wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse.
Schlussendlich gibt es die wirtschaftswissenschaftlichen Regionalstudiengänge B.Sc. International Economics und B.Sc. International Business Administration mit Schwerpunkt China.
Darüber hinaus veranstalten wir regelmäßig Alumni-Treffen, auf denen Studierende Absolvent:innen kennenlernen können, die schon in der Berufswelt stehen.
Sinologie in Tübingen heißt Horizontevielfalt
Die multiperspektivische Auseinandersetzung mit China ist ein Markenzeichen der Chinawissenschaft an der Universität Tübingen. Nehmen Sie die Horizontevielfalt in Augenschein!
Haben wir Sie überzeugt?! Dann rufen wir Ihnen zu: Trauen Sie sich und vertrauen Sie sich Su Dongpo (Su Shi, 1037–1101) an!
Auf den Punkt gebracht
Zwar kann auch ein Sinologiestudium in Tübingen es nicht ermöglichen, dass Sie, liebe Studieninteressierte, Su Dongpo jemals persönlich begegnen. Aber eines können wir Ihnen doch versichern: Wenn es so wäre, wären Sie in der Lage, sich mit ihm über Himmel, Erde, Mensch zu unterhalten, und der Dichterfürst wäre beeindruckt von Ihrem tiefen Verständnis der chinesischen Kultur.
Chinesisch zu lernen und Sinologie zu studieren, ist nirgends leicht, doch in Tübingen bekommen Sie eine wundervolle Chance, Ihre ureigenen Fähigkeiten zu entfalten, Chinakompetenz zu entwickeln und damit gut gerüstet ins Berufsleben einzusteigen.
Was erwartet Sie im Sinologiestudium?
Beispielhaft setzt sich das Hauptfach Sinologie/Chinese Studies in Tübingen wie folgt zusammen:
Der Studiengang Sinologie/Chinese Studies mit berufspraktischem Schwerpunkt setzt sich folgendermaßen zusammen:
Einschreibung
Zögern Sie nicht, noch mehr Informationen anzufordern, etwa bei unseren Studienberatern, oder sich am besten gleich einzuschreiben. Denn es wäre uns eine große Freude, Sie bald als Studentin oder Student bei uns begrüßen zu dürfen.
Schnupperbesuch
Du willst mal in eine Veranstaltung reinhören oder reinschauen? Schreib' einfach eine Mail an uns, die Fachschaft, oder die Studienberatung oder das Sekretariat! Eure Fachschaft
Die Tübinger Sinologie im Kaleidoskop
(Bitte beachten: Diese beiden Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterverbreitung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags Schwäbisches Tagblatt gestattet.)