Deutsches Seminar

Mehrsprachigkeitszentrum in Tübingen (MiT)

Das 2018 gegründete Mehrsprachigkeitszentrum ist Teil des internationalen Netzwerkes von Bilingualism Matters, das in Edinburgh von Prof. Dr. Antonella Sorace gegründet wurde und dem weltweit bereits 19 Standorte in Europa, Nordamerika und Asien angehören. Ziel des Netzwerkes ist es, eine Brücke zu schlagen zwischen Forschung und Gesellschaft, um Mehrsprachigkeit zu fördern.

Dieses Ziel verfolgen auch die beiden Direktorinnen des Tübinger Zentrums, Prof. Dr. Tanja Rinker und Prof. Dr. Doreen Bryant. In interdisziplinärer Zusammenarbeit soll einerseits ein universitätsweites Netzwerk zum Thema Mehrsprachigkeit aufgebaut werden, andererseits sollen durch Veranstaltungen und Workshops an Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen wissenschaftliche Ergebnisse in die Öffentlichkeit getragen werden. An der Universität Tübingen gibt es bereits jetzt verschiedene Transferprojekte, die im Rahmen der Eröffnung ebenfalls kurz vorgestellt werden.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google