Deutsches Seminar

CIVIS – A European Civic University

Die Universität Tübingen hat sich mit zehn weiteren europäischen Hochschulen im Bündnis „CIVIS – A European Civic University“ zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen die Partneruniversitäten den internationalen Studierendenaustausch voranbringen. Der Verbund wird als "Europäische Hochschule" im Rahmen des "ERASMUS+"-Programms der EU gefördert.

 

CIVIS für Forschende und Lehrende

CIVIS ermöglicht neue Formen der internationalen Zusammenarbeit. Durch Projekte und Aktivitäten der CIVIS-Allianz soll die Kooperation von Wissenschaftler:innen der CIVIS-Partneruniversitäten gefördert und vereinfacht werden.

  • CIVIS Hubs (thematische Schwerpunkte)
  • Unterstützung bei der Studiengangsplanung und -entwicklung
  • Weitere Unterstützungsangebote und Ansprechpersonen
Thematische Schwerpunkte
  • Gesundheit
  • Städte, Räume und Verkehr
  • Klima, Umwelt und Energie
  • digitaler und technischer Wandel
  • Gesellschaft, Kulturen und kulturelles Erbe

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Tübingen. 
Ansprechpersonen: Beantragung von EU-Mitteln für transnationale Forschungsprojekte mit CIVIS-Partnern: Dr. Volker Balli, Mobilität und Blended Intensice Programmes (BIPs): lars.banzhafspam prevention@uni-tuebingen.de, Studiengangsentwicklung: daniel.beathalterspam prevention@uni-tuebingen.de.

CIVIS für Studierende

CIVIS Blended Intensive Programmes

Die CIVIS-Allianz bietet Kurzzeitprogramme (Blendet Intensive Programmes) an, die eine Online-Kursphase und einen kurze Mobilitätsphase umfassen. Studierende, die an einem CIVIS BIP teilnehmen, benötigen alle üblichen Erasmus-Dokumente, um eine Erasmus-Mobilitätsförderung für den physischen Teil zu erhalten. Zur Unterstützung bei der Erstellung des Learning Agreements, Fragen zu Anerkennung/Anrechnung etc. wenden Sie sich bitte an die ERASMUS-FachkoordinatorInnen (es gelten die üblichen Erasmus-Bedingungen). Weitere Informationen zu den CIVIS Blended Intensive Programmes

Kontakt für die BIP-Angebote: mailto:civis.mobilityspam prevention@uni-tuebingen.de

Auslandsaufenthalte

Studierende des Deutschen Seminars können sich darüber hinaus im Rahmen von CIVIS auf Austauschplätze für längere Studienaufenthalte an folgenden Universitäten bewerben.

Das Bewerbungsverfahren erfolgt analog zum Erasmus+-Austausch. Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Deutschen Seminars und des International Office.

CIVIS-Ansprechpartner für Studierende am Deutschen Seminar: PD Dr. Christoph Kleinschmidt (christoph.kleinschmidt@uni-tuebingen.de)

CIVIS-Ansprechpersonen für Studierende im International Office: Katharina Ritz, M.A. (katharina.ritz@uni-tuebingen.de) und Sean Haworth (sean.haworth@uni-tuebingen.de)

Bei allen weiteren Fragen (außer BIP-Angebote) können Studierende outgoingspam prevention@erasmus.uni-tuebingen.de kontaktieren.