Deutsches Seminar

Linguistik in Tübingen

Die Tübinger Linguistik bietet ein exzellentes forschungsbezogenes Lernumfeld:

Der M.A. Germanistische Linguistik ermöglicht Ihnen sich im Rahmen vielfältiger Profilierungsoptionen in die Tübinger linguistische Forschung einzubringen.

Mögliche Spezialisierungsbereiche:

Zusätzlich können unsere Studierenden von Kooperationen mit dem B.A.-Studiengang „Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“ profitieren und gleich zu Beginn ihres Studiums auch den interdisziplinären Wahlschwerpunkt Digital Humanities beginnen.

Weitere Informationen zur Forschung im Umfeld der Abteilung Germanistische Linguistik finden Sie auf der Forschungsseite unserer Abteilung mit weiterführenden Links zum Sonderforschungsbereich 833 Bedeutungskonstitution und zum Kolloquium der Abteilung Germanistische Linguistik.

Beispiele dafür, welche individuellen Wege Tübinger Absolventinnen und Absolventen gewählt haben, finden Sie in den Absolventenprofilen.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google