Deutsches Seminar

Promotionsstudium

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein großes Anliegen des Deutschen Seminars. Deshalb haben besonders leistungsstarke Studierende nach dem Staatsexamen oder dem Master die Möglichkeit in Tübingen zu promovieren. Sämtliche Doktorandinnen und Doktoranden können auf das Angebot der Graduiertenakademie zurückgreifen.

Darüber hinaus ist es möglich, im Rahmen der Graduiertenprogramme zu promovieren, an denen das Deutsche Seminar beteiligt ist. Zur Wahl stehen sowohl die von der DFG und anderen Institutionen geförderten Graduiertenkollegs (GRK) als auch die Tübinger Promotionsverbünde ('Mini-Kollegs'), die jeweils bestimmte Forschungsschwerpunkte bilden. Hervorragende Möglichkeiten bieten sich Ihnen auch für ein internationales Promotionsstudium - insbesondere im "Collège doctoral franco-allemand", im Erasmus-Mundus-PhD-Programm "Cultural Studies in Literary Interzones" sowie im individuellen Cotutelle-Verfahren mit ausgewählten französischen und amerikanischen Universitäten.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, direkt bei einer Professorin beziehungsweise einem Professor zu promovieren. Dabei werden Sie bei der Bewerbung um ein Promotionsstipendium bei einer der dafür in Frage kommenden Stiftungen oder bei der Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg (LGFG) unterstützt; die Bewerbungstermine sowie Informationen zur Einschreibung finden Sie hier.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google