Ansprechpartner Studienfachberatung
Sprechzeiten
Sprechzeiten:
Dienstag 13 - 15 Uhr: offene Sprechstunde für Bachelorstudierende ohne Voranmeldung (bitte loggen Sie sich zur angegebenen Zeit in Zoom ein https://zoom.us/j/98397265135; Sie werden in einen Wartebereich platziert, wir rufen Sie dann von dort auf)
Mittwoch 10.15 Uhr-12 Uhr: offene Sprechstunde für Bachelorstudierende ohne Voranmeldung in Präsenz, Nauklerstraße 47, Raum 025
Mittwoch 13:20 - 15:20 Uhr Sprechstunde via Zoom für Masterstudierende und an den Masterstudiengängen Interessierte (mit Voranmeldung unter diesem Link zur online Terminvergabe)
Donnerstag 9 - 11 Uhr Sprechstunde in Präsenz für Bachelorstudierende und an den Bachelorstudiengängen Interessierte (mit Voranmeldung unter diesem Link zur online Terminvergabe), Nauklerstraße 47, Raum 025
Neues Format der Studienfachberatung - Fragen über Fragen
Studienfachwechsel, Planung des nächsten Semesters, Schlüsselqualifikationen, Nebenfach - themenbezogen stehen wir im neuen Format Fragen über Fragen zur Verfügung.
Team
- Philipp Brugger, M.A.
- Dipl.-Volkswirtin Melanie Goletz
- Sarah Paziak
- Samira Schnell
wichtige Links
Wohin kann ich mich wenden mit speziellen Fragen?
Studienfachberatung für Doppelmaster-Studiengänge (Nottingham, Pavia, Strasbourg und Lyon)
Maje Hansen (M.Sc. European Management Strasbourg/Lyon, M.Sc. European Economics Marseille):
Ana Gonzaléz (M.Sc. European Management, M.Sc. European Economics, M.Sc. Economics und M.Sc. International Economics Nottingham/Pavia)
bitte vereinbaren Sie einen Sprechstundentermin unter: doubledegree @wiwi.uni-tuebingen.de
Studienfachberatung für Studierende des M.Sc. in International Business
Amrei Katharina Nensel, Mona Völkl
ib-master @wiwi.uni-tuebingen.de
B.Ed. Wirtschaftswissenschaft/ M.Ed. Wirtschaftswissenschaft
Fragen zum Lehramt B.Ed. Wirtschaftswissenschaft und M.Ed. Wirtschaftswissenschaft werden hier beantwortet widi @wiwi.uni-tuebingen.de
Bewerbungsberatung - Fragen zur Bewerbung auf einen M.Sc.-Studienplatz?
Schreiben Sie uns unter bewerbung oder rufen Sie an unter 07071/29-76415. @wiwi.uni-tuebingen.de
Koordination der Studienfachberatung
Studiendekanin Professor Dr. Taiga Brahm
Nauklerstraße 47, 72074 Tübingen
studiendekan @wiwi.uni-tuebingen.de
Sprechstunde der Studiendekanin: n.V.
Fragen zu Prüfungen (Anmeldung, Verbuchung, Zeugnis, Transcript)
Bei inhaltliche Fragen zu bestimmten Modulen und deren Anrechnung
Sprechzeiten siehe Internetseiten der Lehrstühle.
Studierendenvertretung
Fachschaft
Nauklerstraße 47, 72074 Tübingen
ffw.tuebingen @gmail.com
Facebook
Die Studierendenvertretung ist ein Zusammenschluss ehrenamtlich tätiger und sozial engagierter Studierender. Aus ihrer Mitte sind jährlich in freien Wahlen Studierende in den Fakultätsrat zu wählen. Zu den Aufgaben der Studierendenvertretung gehört die Interessenvertretung der Studierenden, insbesondere durch Mitwirkung in den Gremien (Fakultätsrat, Studienkommission, Berufskommissionen, Prüfungsausschuss). Außerdem berät die Fachschaft in Studienangelegenheiten, verleiht Vorlesungsskripte, organisiert Erstsemestereinführungen und weitere allgemeine Informationsveranstaltungen.
Als wichtiges Ziel hat sie sich die Förderung der Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden gesetzt. Zudem gibt sie die studentische Fakultätszeitschrift "Wort zum WiWi" - als Diskussionsforum der Fakultät gedacht - heraus.
Zur Mitarbeit und Vertretung studentischer Interessen sind alle herzlich eingeladen.
Übergeordnete Fragen zum Studium beantwortet die zentrale Studienberatung
Fragen zu Bewerbung und Zulassung zum Studium
Bewerbung und Zulassung
Studierendensekretariat
Wilhelmstraße 11, 72074 Tübingen
+49 (0) 70 71 / 29 - 7 25 19
studentensekretariat @verwaltung.uni-tuebingen.de
Beratung und Zulassung ausländischer Studierender
Dezernat IV - Abteilung 4: Beratung und Zulassung internationaler Studierender
Nauklerstraße 2, 72074 Tübingen
+49 70 71 / 29 - 7 29 37
Homepage: Beratung und Zulassung internationaler Studierender
Beratung Studierender mit Behinderung
Beratungsstelle für behinderte und chronisch kranke Studierende
Wilhelmstraße 11, Raum 209
+49 70 71 / 29 - 7 54 01
Homepage: Beratung behinderter Studierender