Möglichkeiten und Grenzen des Ausbaus direktdemokratischer Elemente auf Gemeindeebene abseits einer Gesamtänderung der österreichischen Bundesverfassung, Peter Bußjäger/Harald Eberhard/Mathias Eller/Anna Gamper/Klaus Poier, in: Jahrbuch des Föderalismus 2023, pp. 326–338.
Offene Rechnungen? Die Finanzen des Föderalismus in der Pandemie am Beispiel Österreichs, Peter Bußjäger/Mathias Eller, in: Jahrbuch des Föderalismus 2022, pp. 347–359. Abstract.
Informationsfreiheit für Österreich? Neue Transparenzregeln und ein Paradigmenwechsel als Herausforderung für den Föderalismus, Peter Bußjäger/Mathias Eller, in: Jahrbuch des Föderalismus 2021, pp. 317–330. Abstract
Abschied von der Homogenität? Die Entwicklung des Dienstrechts der öffentlich Bediensteten in Österreich seit 1999, Peter Bußjäger/Mathias Eller, in: Jahrbuch des Föderalismus 2020, pp. 321–330. Abstract
Entflechtung und Zentralisierung. Paradigmen des Verhältnisses zwischen Bund und Ländern in Österreich, Peter Bußjäger/Christoph Schramek, in: Jahrbuch des Föderalismus 2019, pp. 329–342. Abstract
"... an ihren Taten messen". Subsidiarität und Föderalismus im Regierungsprogramm der ÖVP/FPÖ-Koalition in Österreich, Peter Bußjäger/Christoph Schramek, in: Jahrbuch des Föderalismus 2018, pp. 273–284. Abstract
Catch 22: Das föderalistische Paradoxon in Österreich, Peter Bußjäger/Christoph Schramek, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, pp. 336–346. Abstract
"Der Proporz muss weg!": Zu aktuellen Verfassungsreformdebatten in den österreichischen Bundesländern, Franz Fallend, in: Jahrbuch des Föderalismus 2015, pp. 278–291.
Starke Westachse gegen Wien? Über Dominanz und Gegenbewegungen im österreichischen Föderalismus, Peter Bußjäger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2014, pp. 333–343.
Ungerechtes "Länder-Bashing" - oder wie reformfreudig sind die Länder? Politische Reformen und Reformdebatten im österreichischen Föderalismus 2010-2012, Franz Fallend, in: Jahrbuch des Föderalismus 2013, pp. 332–345.
Die Landeshauptleutekonferenz: Vom Schatten in die Sonne?, Peter Bußjäger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, pp. 310–319. Abstract
Regionale Identität und föderalistisches Bewusstsein in Österreich, Peter Bußjäger/Gilg Seeber, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, pp. 268–280. Abstract
Kleine Reformen, große Konflikte: Die Bund-Länder-Beziehungen in Österreich 2009, Franz Fallend, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, pp. 274–286. Abstract
Österreich 2008 – Ein föderalistisches Übergangsjahr, Günther Pallaver, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, pp. 300–311.
„Die Staats- und Verwaltungsreform ist das Herzstück des Regierungsübereinkommens“ – Österreich vor einem wiederholten Anlauf zur Verfassungsreform, Peter Bußjäger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, pp. 350–365. Abstract
Ein Jahr im Tiefflug – Föderalismus in Österreich: Ein Rückblick auf das Jahr 2006, Günther Pallaver, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 355–372.
Der Schein der Normalität – Österreich ein Jahr nach dem Konvent, Peter Bußjäger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, pp. 370–384.
Klippen einer Föderalismusreform – Die Inszenierung Österreich-Konvent zwischen Innovationsresistenz und Neojosephinismus, Peter Bußjäger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 403–426.
Der Österreich-Konvent als Chance oder Inszenierung? – der Bundesstaat Österreich vor einem neuen Anlauf der Verfassungsreform, Peter Bußjäger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, pp. 248–263.
Föderalismus in Österreich – Jänner 2002 bis Februar 2003: Zwischen Stillstand und Umbruch, Armin Mühlböck, Alexander Neunherz/Andreas Strasser/Christine Tyma, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 204–221.
Österreich: Verhandlungsföderalismus im Banne von Budgetsanierung und Verwaltungsreform, Peter Bußjäger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 330–342.
Zwischen politischer Dynamisierung und finanziellen Beschränkungen: Veränderungen im föderalen Gefüge Österreichs 1999/2000, Franz Fallend, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 250–264.
Österreich – Das Paradoxon des zentralistischen Bundesstaates, Anna Gamper, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 251–265.
Der belgische Föderalismus auf dem Prüfstand der Pandemie, Olivier Hermanns, in: Jahrbuch des Föderalismus 2022, pp. 333–346. Abstract.
Crises, elections and state reforms in Belgium: A long and winding roas to confederalism?, Patricia Popelier, in: Jahrbuch des Föderalismus 2019, pp. 259–271. Abstract
Zwischen den Zeiten - die sechste Reform des belgischen Staates aus Perspektive der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Christoph Niessen/Min Reuchamps/Frédéric Bouhon, in: Jahrbuch des Föderalismus 2016, pp. 254–266. Abstract
Sechste Staatsreform - zweiter Teil: Belgien als Erfolgsmodell föderalen Wandels?, Bettina Petersohn, in: Jahrbuch des Föderalismus 2014, pp. 287–300.
Sechste Staatsreform: Ausbalancieren des Gemeinschaftskonflikts nach belgischer Tradition, Bettina Petersohn, in: Jahrbuch des Föderalismus 2013, pp. 301–314.
Die Überwindung der belgischen Krise? Regierungsbildung nach 540 Tagen, Matthias Chardon, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, pp. 283–290.
Staat ohne Regierung: die belgischen Föderalwahlen 2010 und ihre Folgen, Matthias Chardon, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, pp. 221–229.
Und jetzt? Das Scheitern der belgischen Regierung an einem alten Problem, Matthias Chardon, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, pp. 221–233.
Wahlen im Auge des Hurrikans: Die Positionierung der flämischen Parteien vor den Regionalwahlen im Juni 2009, Matthias Chardon, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, pp. 251–262. Abstract
„And now, the end is near?“ Die politische Dauerkrise in Belgien 2007/2008, Matthias Chardon, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, pp. 287–303.
Belgien – jüngste institutionelle Entwicklungen, Patrick Peeters/Jens Mosselmans, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 295–303. Abstract
Belgischer Föderalismus 2005: getrennt zusammenleben oder zusammen auseinanderfallen?, Wilfried Swenden, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, pp. 303–317.
Föderalismus lernen – 2004 als Wendepunkt in der Entwicklung des belgischen Föderalismus, Wilfried Swenden, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 307–322.
Föderalismus in Belgien 2003: die Ruhe vor dem Sturm?, Wilfried Swenden, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, pp. 195–206.
Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens – das kleinste Bundesland in der Europäischen Union, Stephan Förster/Karl-Heinz Lambertz/Leonhard Neycken, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, pp. 207–218.
Belgien – Föderalismus und Frustration, Kris Deschouwer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 151–159.
Getrennt zusammenleben in Belgien und Brüssel, Kris Deschouwer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 275–287.
Symmetrie, Kongruenz und Finanzausgleich: Die regionale Ebene in Belgien seit den Wahlen von 1999, Kris Deschouwer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 203–216.
Belgien – Ein Föderalstaat auf der Suche nach Stabilität, Kris Deschouwer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 97–119.
Bosnien und Herzegowina in der Sackgasse?, Jens Woelk, in: Jahrbuch des Föderalismus 2022, pp. 377–388.
Hoffnung auf Wandel "von unten"? Kommunale Selbstverwaltung in Bosnien und Herzegowina, Jens Woelk, in: Jahrbuch des Föderalismus 2019, pp. 273–284.
Bosnien-Hercegowinas Powersharing-Modell in der Krise: Wege in einen funktionierenden Bundesstaat, Sabine Riedel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, pp. 419–435. Abstract
Territorialität und Ethnizität in Bosnien-Herzegowina oder wie unmöglich ist die Demokratie?, Constance Grewe, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, pp. 329–340. Abstract
Stagnation oder Integration: die Verfassung Bosnien-Herzegowinas, Jens Woelk, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, pp. 353–366.
Von Dayton nach Brüssel – Bosnien und Herzegowina auf dem Wege staatlicher und europäischer Integration, Alexander M. Rehs, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, pp. 430–444.
Föderalismus im Dienste der Friedenssicherung – Bosnien-Herzegowina unter dem Friedensabkommen von Dayton, Carsten Stahn, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 388–403.
Territoriale und regionale Entwicklungen in Bulgarien – ein Überblick , Gerald G. Sander/Maria Decheva, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 304–313. Abstract
Zypern: Vereinigung auf föderaler Basis gescheitert – auf was die EU sich einstellen muss, Heinz-Jürgen Axt, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, pp. 290–306. Abstract
Populistische Wende in den Regionen: Regionalwahlen in Tschechien 2016, Stephanie Weiss, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, pp. 356–368.
Die Rückkehr der Kommunisten über die Regionen? Regionalwahlen in der Tschechischen Republik im Jahr 2012, Stefanie Weiss, in: Jahrbuch des Föderalismus 2013, pp. 388–400.
Territorialentwicklung und regionale Disparitäten in der Tschechischen Republik, Horst Förster, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, pp. 363–379.
Hinterland für die große Politik oder eigenständiger politischer Raum? Die tschechischen Regionen nach den dritten Regionalwahlen, Stephanie Weiss, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, pp. 306–316.
Tschechien: Regionalpolitik und Vorbereitung auf die EU-Strukturfonds 2007-2013 nach dem Regierungswechsel, Stephanie Weiss, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 417–427. Abstract
Tschechien nach den zweiten Regionalwahlen: Regionalisierung der Politik und Politisierung der Regionen, Stephanie Weiss, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 475–488.
Regionalisierung als politisches Projekt – die tschechischen Regionen in ihrem zweiten Jahr, Stephanie Weiss, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 305–317.
Die Tschechische Republik und ihre Regionen: Ein Jahr nach den Regionalwahlen, Michaela Břízová, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 414–422.
Dezentralisierung in der Tschechischen Republik – Weg und Ergebnisse einer zehnjährigen Entwicklung, Michaela Břízová/Ivo Maryška, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 319–329.
Die Tschechische Republik – Der langwierige Weg zur Reform der öffentlichen Verwaltung, Jan Hřích/Kristina Larischová, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 358–369.
Das faktische Ende der dänischen Regionen – die Strukturreform: Abschaffung von Regionen, technische Lösungen und verlorene demokratische Möglichkeiten, Søren Dosenrode, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, pp. 318–335.
Dänemark: Dezentralisierter Einheitsstaat in einer Föderation, Søren Dosenrode, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 288–304.
Dänemark und die Mehrdimensionalität des Föderalismus-Begriffs, Bertel Heurlin, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 120–132.
Die Entwicklung der Regionalstrukturen in Estland: Zwischen Transformation und Europäisierung, Tarvo Kungla, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 323–335.
Reform der regionalen und kommunalen Ebene in Finnland – Ende oder Entwicklung der Selbstverwaltung?, Aimo Ryynänen, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, pp. 304–315. Abstract
Netzwerkartiges Kooperationsmodell – eine Lösung für die finnische Regionalverwaltung?, Aimo Ryynänen, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 336–349.
Åland und sein Sonderstatus, Eija Mäkinen, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 350–362.
Regionalisierung im Einheitsstaat – Finnlands aktuelle Reformen, Aimo Ryynänen, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 160–173.
Finnland – Regionale Verwaltungsstrukturen im Umbau, Marie-Louise von Bergmann-Winberg, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 133–157.
Übersee-Frankreich und die Unabhängigkeitsreferenden in Neukaledonien: Autonomien, Rechtspluralismus, Quasi-Föderalismus, Elisabeth Alber, in: Jahrbuch des Föderalismus 2022, pp. 389–403.
Frankreich: territoriale Politik im Fadenkreuz der Krisenbewältigung?, Gregor Halmes, in: Jahrbuch des Föderalismus 2020, pp. 291–306. Abstract
Politischer Regionalismus in Korsika: das Ende einer französischen Ausnahme?, Stefan Seidendorf, in: Jahrbuch des Föderalismus 2018, pp. 258–272. Abstract
Die Territorialreform in Frankreich: Republik 2.0?, Stefan Seidendorf, in: Jahrbuch des Föderalismus 2016, pp. 301–322.
Regionalreform und "stille Revolution" in Frankreich, Gregor Halmes, in: Jahrbuch des Föderalismus 2015, pp. 245–260.
Territorialreform und "3. Phase der Dezentralisierung" - Reformdebatte und aktuelle Reformen in Frankreich, Gregor Halmes, in: Jahrbuch des Föderalismus 2014, pp. 301–318.
Ein neuer Anlauf zur Territorialreform in Frankreich, Henrik Uterwedde, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, pp. 234–244. Abstract
Frankreich: Wandlungen des jakobinischen Staates – „faire mieux avec moins“?, Sabine Kuhlmann, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, pp. 263–274.
Wechselwirkungen im Frankreich der drei Ozeane: unterschiedliche Auswege aus der Impasse zwischen Assimilation und Emanzipation, Elisabeth Alber, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, pp. 275–287. Abstract
Frankreich: eine „Denkpause“ in der Dezentralisierung?, Henrik Uterwedde, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, pp. 316–327. Abstract
Frankreich: Von der Dezentralisierung „Acte II“ zur neuen Leitbilddebatte eines französischen Regionalismus, Hartmut Marhold, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 314–326. Abstract
Dezentralisierung in Frankreich, Acte II: Mehr Aufgaben, weniger Handlungsspielraum für die Gebietskörperschaften?, Petra Zimmermann-Steinhart, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, pp. 336–344. Abstract
Frankreich im Jahr 2004: auf dem Weg zu mehr Dezentralisierung?, Petra Zimmermann-Steinhart, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 363–373. Abstract
Akt II der französischen Dezentralisierung: Konsequenzen für das politische System und die Gesellschaft, Petra Zimmermann-Steinhart, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, pp. 219–234.
Dezentralisierungsreform in Frankreich: Auf dem Weg zur bürgernahen Republik?, Henrik Uterwedde, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 174–185. Abstract
Korsika – Testfall für die französische Republik, Henrik Uterwedde, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 305–314.
Frankreich – Die Ambivalenz der Dezentralisierung, Henrik Uterwedde, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 217–225.
Frankreichs gezähmter Jakobinismus: Regionen im zentralisierten Staat, Henrik Uterwedde, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 158–175.
Griechenland: Föderalismusreformen in einem zentralisierten Staat, Jannis Kompsopoulos, in: Jahrbuch des Föderalismus 2019, pp. 299–311.
Griechenland – Historische Hintergründe und aktueller Stand des Dezentralisierungsprozesses, Nikolaus Wenturis, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 176–192.
Ungarn: Paradigmenwechsel im Schnellschussverfahren, Jürgen Dieringer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, pp. 347–355.
Ungarn: Zentralisierung durch das neue Selbstverwaltungsgesetz, Jürgen Dieringer/Loretta Huscák, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, pp. 380–390.
Die Malaise der ungarischen Territorialreform, Jürgen Dieringer/Gábor Schneider, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, pp. 326–337. Abstract
Ungarn – Zwischen Regionalwahlen und Reformprojekten, Jürgen Dieringer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 428–439. Abstract
Ungarn: Das Gelegenheitsfenster schließt sich, Jürgen Dieringer/Zoltán Pogátsa, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 489–498.
Regionen im ungarischen EU-Beitrittsprozess: Lehrbuchreform oder symbolische Politik?, Jürgen Dieringer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 318–330.
Ungarn – Eine politische Ökonomie regionaler Disparitäten, Jürgen Dieringer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 423–436.
Ungarn – Die Europäisierung regionaler Strukturen, Jürgen Dieringer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 330–339.
Ungarn – Vom „demokratischen Zentralismus“ zur dezentralisierten Demokratie?, Jürgen Dieringer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 370–383.
Die Reformversuche der Regierung Meloni: Skepsis gegenüber Änderungen an Italiens Verfassungsarchitektur, Carolin Zwilling, in: Jahrbuch des Föderalismus 2024, pp. 279–290.
Italiens Regionen als Akteure und Ranfiguren rund um und im Jahr der Parlamentswahlen 2022, Carolin Zwilling/Elisabeth Alber, in: Jahrbuch des Föderalismus 2023, pp. 299–313.
Italiens Regionalismus im Ausnahmezustand: die Regierung Conte II auf der Suche nach Stabilität und Koordination, Carolin Zwilling/Elisabeth Alber, in: Jahrbuch des Föderalismus 2020, pp. 307–320.
Italiens Spagat zwischen Einheit und Differenzierung: Reformen und differenzierter Regionalismus unter der "Regierung der Veränderung", Carolin Zwilling/Elisabeth Alber, in: Jahrbuch des Föderalismus 2019, pp. 313–327.
Italiens Regionen zwischen Reform und Stillstand, Carolin Zwilling, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, pp. 369–383.
Italiens Föderalisierung auf dem Prüfstand, Elisabeth Alber/Carolin Zwilling, in: Jahrbuch des Föderalismus 2016, pp. 254–266.
Italiens Föderalisierung: erneut Rückschritt statt Fortschritt, Elisabeth Alber/Carolin Zwilling, in: Jahrbuch des Föderalismus 2015, pp. 278–291.
Italien im Sog der Re-Zentralisierung: Einsichten zum Wechselverhältnis von Verfassungspolitik und Verfassungstheorie, Elisabeth Alber, in: Jahrbuch des Föderalismus 2014, pp. 319–332.
Italien auf der Suche nach (s)einer föderalen Kultur: Konfrontation plus Konfliktregelung gleich Kooperation? Elisabeth Alber/Carolin Zwilling, in: Jahrbuch des Föderalismus 2013, pp. 315–330.
Das "System Italien" zwischen Notstandsmaßnahmen und Föderalisierungsvorhaben, Elisabeth Alber/Carolin Zwilling, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, pp. 292–309.
Einer für alle, alle für einen? Eine finanzföderalistische Zwsichenbilanz rund um das Jubiläum "150 Jahre italienische Staatseinheit", Elisabeth Alber, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, pp. 242–254.
Verfassungsrechtliche Schuldenbremsen und neue Haushaltsregeln in Italien, Christina Fraenkel-Haeberle, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, pp. 255–267.
Italiens Finanzföderalismus: Finanzautonomie, gesamtstaatliche Koordinierung und politischer Druck aus dem Norden, Elisabeth Alber/Carolin Zwilling/Alice Valdesalici, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, pp. 245–259.
Internationale Handlungsfähigkeit von Italiens Regionen: Steter Tropfen höhlt nicht jeden Stein – Entwicklungszusammenarbeit als Lackmustest, Carolin Zwilling, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, pp. 288–299. Abstract
Die italienischen Regionen zwischen Richtungswahl, Europafähigkeit und mehr Autonomie, Francesco Palermo/Jens Woelk, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, pp. 328–349.
Weder Beschleunigung noch Abkürzung in Sicht: Italiens Weg zum Föderalismus bleibt mühsam, Francesco Palermo/Jens Woelk, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 327–340.
Verfassungsrechtliche Asymmetrie in Italien am Beispiel der Südtiroler Sonderautonomie, Carolin Zwilling, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 341–354. Abstract
Pause oder Stillstand auf Italiens Weg zum Föderalismus?, Francesco Palermo/Jens Woelk, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, pp. 345–356.
Italien auf dem Weg zum Föderalismus: zwei Schritte vor und einer zurück?, Francesco Palermo/Jens Woelk, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 388–402.
Italiens Föderalismusreform: eine unendliche Geschichte, Francesco Palermo/Jens Woelk, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, pp. 235–247.
Italien zwischen Föderalismus und Devolution, Umberto Morelli, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 186–196.
Italiens asymmetrischer Regionalismus zwischen Verfassungsreform und „Devolution“, Georg Mühlbacher, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 315–329.
Italien – Die Regionen auf dem Wege zu einer föderalistischen Autonomie?, Georg Mühlbacher, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 226–243.
Italien – Auf dem Weg zu einer neuen Spielart des Föderalismus, Georg Mühlbacher, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 207–224.
Regionalisiert, dezentralisiert oder doch unitarisch? Das europäisierte Litauen zwanzig Jahre nach der Unabhängigkeit, Sigita Urdze/Michèle Knodt, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, pp. 260–273.
Just Like Alta? A Comparative Study of the Alta and Fosen Cases as Critical Junctures for Sámi Rights in Norway, Luke Laframboise, in: Jahrbuch des Föderalismus 2024, pp. 302–318.
State policy on the formation and modernisation of Polish territorial structure, Andżelika Mirska, in: Jahrbuch des Föderalismus 2018, pp. 285–296. Abstract
Probleme der Metropolisierung in Polen in Hinblick auf die territoriale Struktur des Landes, Andżelika Mirska, in: Jahrbuch des Föderalismus 2013, pp. 347–359.
Regionale Selbstverwaltung in Polen im Kontext von EU und neuer Regierung, Stefan Garsztecki, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, pp. 366–379.
Zwischen Transformation und Integration – Ausgewählte Aspekte der Anpassungspolitik Polens nach der Wende von 1989, Jan Wiktor Tkaczyński, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 373–384.
Struktur- und Kohäsionspolitik in Polen, Stefan Garsztecki, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, pp. 385–394. Abstract
Regionen und Dezentralisierung in Polen: neue Entwicklungen, Stefan Garsztecki, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 427–439.
Polnische Selbstverwaltungen auf dem Weg zu mehr Effizienz und regionalem Selbstbewusstsein, Stefan Garsztecki, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, pp. 264–275.
Polnische Regionen im Kontext der Osterweiterung der Europäischen Union, Stefan Garsztecki, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 284–296.
Die Verwaltung in Polen vor dem Beitritt zur Europäischen Union, Małgorzata Perzanowska-Zamajtys, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 404–413.
Regionalisierung in Polen – Die Verwaltungsreform im zweiten Jahr ihrer Umsetzung, Stefan Garsztecki, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 306–318.
Polen – Die neuen Woiwodschaften im Europa der Regionen, Wieslaw Bokajlo, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 340–357.
Regionalisierungsprozesse und das Referendum über die Regionalisierung in Portugal 1998, Carlos E. Pacheco Amaral, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 265–272.
20 Jahre Dezentralisierungs- und Regionalisierungspolitik in Rumänien, Karen Schlüter, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, pp. 281–291.
Regionalisierung in Rumänien: Zwischen historischen Regionen und NUTS 2-Entwicklungsregionen, Ana Maria Dobre, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, pp. 380–392. Abstract
Ein irreparabler Rechtsbruch? Die Eingliederung südostukrainischer Territorien in die Russische Föderation aus dem Blickwinkel der Bundesstaatlichkeit, Alexander Gorskiy, in: Jahrbuch des Föderalismus 2023, pp. 366–382.
Russlands neue Scheinbundesstaatlichkeit: Zur Frage der Gleichschaltung der Staatsorganisation in den russischen Föderationssubjekten, Alexander Gorskiy, in: Jahrbuch des Föderalismus 2022, pp. 360–376.
Die Verfassungsreform 2020 und ihre Auswirkungen auf den Bundesstaat in Russland: Ein weiterer Zentralisierungsschub?, Alexander Gorskiy, in: Jahrbuch des Föderalismus 2021, pp. 353–368.
Politisches Überleben im simulierten Föderalismus: die Republik Burjatien in Russland, Olaf Leiße, in: Jahrbuch des Föderalismus 2018, pp. 297–308. Abstract
Das strukturelle Homogenitätsgebot nach der russischen Verfassungsgesetzgebung: Zwischen deutschem und österreichischem Vorbild, Alexander Gorskiy, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, pp. 436–455. Abstract
Russland: Legitimationskrise des Regierungssystems, Andreas Heinemann-Grüder, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, pp. 320–330. Abstract
Auf dem Weg zum Einheitsstaat? Russland und die Entmachtung der Regionen, Olaf Leiße/Ksenia Chepikova, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, pp. 367–379.
Putins Russland – Föderation ohne Föderalismus, Andreas Heinemann-Grüder, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, pp. 339–355.
Nach den Wahlen/vor den Wahlen? – eine Analyse der Kommunal- und Regionalwahlen sowie der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und Senat in Spanien, Mario Kölling, Jahrbuch des Föderalismus 2023, pp. 314–325.
Am Ende Unabhängigkeit – oder: Unabhängigkeit ohne Ende? Katalonien vor und nach den letzten Wahlen, Klaus-Jürgen Nagel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2021, pp. 331–352.
Der katalanische Sezessionismus und die Entspannungspolitik von Pedro Sánchez, Daniel Lemmer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2019, pp. 343–355. Abstract
Katalonien: die europäische Dimension eines Regionalkonflikts, Sabine Riedel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2018, pp. 309–321. Abstract
"Entweder Referendum oder Referendum" - oder doch Neuwahlen? Der katalanische Unabhängigkeitsprozess und sein spanischer Kontext, Klaus-Jürgen Nagel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, pp. 399–418.
Besieged and paralyzed? The Spanish State facing the secessionist Challenge in Catalonia and coping with the Reform imperative, César Colino/Angustias Hombrado, in: Jahrbuch des Föderalismus 2015, pp. 293–317.
Gibt es ein Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens?, Klaus-Jürgen Nagel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2014, pp. 362–378.
Die Autonomen Gemeinschaften in den Verhandlungen zum Finanzrahmen 2014–2020, Mario Kölling, in: Jahrbuch des Föderalismus 2013, pp. 374–386.
Autonomiestaat und Krise - Autonomiestaat in der Krise?, Klaus-Jürgen Nagel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, pp. 346–362.
Self-Government Reforms and Public Support for Spain's Territorial Model: Changes and Stability (1992-2010), Mireia Grau Creus, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, pp. 292–308.
Der spanische Autonomiestaat – ist das Ende der Fahnenstange erreicht?, Klaus-Jürgen Nagel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, pp. 287–305.
Keine Ruhe nach dem Sturm? Neuere Entwicklungen im spanischen Föderalismus, César Colino, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, pp. 312–325. Abstract
Die neuen Autonomiestatute in Spanien: mehr Paralyse als Praxis, Klaus-Jürgen Nagel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, pp. 422–443. Abstract
Den spanischen Föderalismus vertiefen oder transformieren? Die neue Reformrunde und die Herausforderungen für den Autonomiestaat, César Colino, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 385–403.
Autonomiestatute und/oder/statt Föderalismus? Zum Stand der Reform des spanischen „Staates der Autonomien“, Klaus-Jürgen Nagel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, pp. 395–408.
Verfassungs- und Statutsreformen in Spanien: ein föderalistischer Frühling?, Klaus-Jürgen Nagel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 458–474.
Die „Autonomisierung“ Spaniens – ein abgeschlossener Prozess?, Klaus-Jürgen Nagel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 222–232.
Föderalismus und das Baskenland, Angela K. Bourne, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 233–244.
Spanien – Das Modell der Autonomien: Eine unzweckmäßige Lösung für ein politisches Problem, Álvaro Xosé López Mira, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 273–280.
Spanien – Politische Dezentralisierung als flexibles Verhandlungssystem, Harald Barrios, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 308–320.
Schweden im Umbruch: Endgültige Vorschläge zur Regionenreform, Marie-Louise von Bergmann-Winberg, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, pp. 393–406. Abstract
Regionalisierung in Schweden: Probleme der Übertragung von lokalen und zentralen Aufgaben auf die regionale Ebene, Marie-Louise von Bergmann-Winberg, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 440–457. Abstract
Learning by doing – die Institutionalisierung von Regionen im einheitsstaatlichen Schweden, Marie-Louise von Bergmann-Winberg, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 245–258.
Schweden – Von rigorosem Unitarismus zu modellhafter Regionalisierung, Lisbeth Weihe-Lindeborg, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 266–291.
Finanzausgleich mal anders: Interkantonale Zusammenarbeit mit Lastenausgleich, Alexander Arens/Sean Mueller/Adrian Vatter, in: Jahrbuch des Föderalismus 2021, pp. 303–315. Abstract
Eine Abstimmungslandschaft im Spiegel der Demokratie: ein Rückblick auf die kantonalen Abstimmungen in den Jahren 212 bis 2020, Florian Bergamin/Nicolas Schmitt, in: Jahrbuch des Föderalismus 2020, pp. 275–290. Abstract
Neujustierung des Schweizerischen Finanzausgleichs: Kompromiss zwischen "ressourcenstarken" und "ressourchenschwachen" Kantonen gefunden!, Andreas Stöckli, in: Jahrbuch des Föderalismus 2019, pp. 285–298. Abstract
Das Zusammenwirken von Bund und Kantonen bei der Einhaltung völkerrechtlicher Menschenrechtsverpflichtungen der Schweiz, Eva Maria Belser/Simon Mazidi, in: Jahrbuch des Föderalismus 2018, pp. 243–257. Abstract
Der Schweizerische Föderalismus unter Beobachtung: Ein Monitoring aus verschiedenen Perspektiven, Bernhard Waldmann, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, pp. 325–335. Abstract
Armutsbekämpfung im Bundesstaat - die Sozialhilfe der Schweiz, Eva-Maria Belser, in: Jahrbuch des Föderalismus 2016, pp. 235–253.
Territoriale Veränderungen im Bundesstaat: Das Beispiel des Kantons Jura, Peter Hänni/Tamara Iseli, in: Jahrbuch des Föderalismus 2014, pp. 344–361.
Rechtsvereinheitlichung Der schweizerische Föderalismus vor territorialen Herausforderungen, Bernhard Waldmann, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, pp. 331–345. Abstract
Behördenlandschaft im Wandel: Ausgewählte Entwicklungstendenzen im Verwaltungsorganisationsrecht in den Schweizer Kantonen, Andreas Stöckli/Thomas Meier, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, pp. 323–338. Abstract
Die Stellung der Kantone beim Abschluss und der Umsetzung von Staatsverträgen – Am Beispiel der Vereinbarung zwischen der Schweiz und Libyen vom 20. August 2009, Bernhard Waldmann/Jürg Bickel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, pp. 341–355. Abstract
Schulkoordination in der Schweiz: Der steinige Weg des „Konkordats- Föderalismus“, Giovanni Biaggini, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, pp. 380–394. Abstract
Politische Steuerung im schweizerischen Föderalismus am Beispiel der stationären Gesundheitsversorgung, Adrian Vatter/Christian Rüefli, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, pp. 458–472. Abstract
Kooperativer Föderalismus zwischen Freiwilligkeit und Zwang: Die neue schweizerische „Bildungsverfassung“ als Experimentierfeld, Giovanni Biaggini, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 449–463. Abstract
Die Kantone als mächtige Vetospieler im Bundesstaat? Der Wandel föderativer Institutionen in der Schweiz, Adrian Vatter, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, pp. 420–429.
Bedingungen für eine gelingende Föderalismusreform: Die Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen in der Schweiz, Dieter Freiburghaus, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 506–515.
Föderalismus und Mehrsprachigkeit in der Schweiz, Dieter Freiburghaus/Felix Buchli, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, pp. 307–321.
Horizontale Kooperation zwischen den Kantonen und die „systematisch-pragmatische Zusammenarbeit“ in der Zentralschweiz, Dieter Freiburghaus/Vital Zehnder, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 270–283.
Neuer Finanzausgleich und Föderalismusreform in der Schweiz, Dieter Freiburghaus, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 374–387.
Die Schweiz – Der Föderalismus nach der neuen Bundesverfassung und die Mitwirkung der Kantone an der Außenpolitik, Dieter Freiburghaus, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 296–305.
Die Schweiz – Eidgenössischer Föderalismus oder die Ungleichheit der Lebensverhältnisse, Dieter Freiburghaus, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 292–307.
Die niederländische Territorialverwaltung am Anfang des 21. Jahrhunderts – Gemeinden und Provinzen in den Jahren 2001 und 2002, Bernard J.S. Hoetjes, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 197–203.
Die niederländische Territorialverwaltung im Übergang zum 21. Jahrhundert – Gemeinden, Provinzen und Wasserverwaltung 1999 und 2000, Bernard J.S. Hoetjes, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 244–249.
Die Niederlande – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Territorialverwaltung, Bernard J.S. Hoetjes, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 234–250.
Türkei: Verwaltungsstruktur- und regionalpolitische Entwicklungen, Funda Tekin, in: Jahrbuch des Föderalismus 2020, pp. 331–340.
Territoriale und institutionelle Neugliederung der Türkei im Zusammenhang mit der EU-Mitgliedschaft, Arzu Pala, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 464–479. Abstract
The Long Road to Power Decentralization in Ukraine: Making Self-government Independent, Efficient, and Capable, Uliana Movchan, in: Jahrbuch des Föderalismus 2023, pp. 353–365.
Ukraine: Konflikte, Krieg und Föderalisierung?, Horst Förster, in: Jahrbuch des Föderalismus 2015, pp. 318–336.
Nordirland und Schottland: Identitäten im (unlösbaren ?) Konflikt, Roland Sturm, in: Jahrbuch des Föderalismus 2024, pp. 291–301. Abstract
25 Years of Devolution in the United Kingdom: The Federalisation of a unitary polity?, Marius Guderjan, in: Jahrbuch des Föderalismus 2023, pp. 339–352. Abstract
Ein Prozess und kein Ereignis: Das Vereingite Königreich nach dem Brexit, Simon Meisch, in: Jahrbuch des Föderalismus 2021, pp. 369–384.
Das Vereinigte Königreich zwischen Brexit und Corona, Simon Meisch, in: Jahrbuch des Föderalismus 2020, pp. 441–355.
Brexit ohne Ende, Simon Meisch, in: Jahrbuch des Föderalismus 2019, pp. 357–371. Abstract
Das Vereinigte Königreich auf dem Weg in den Brexit, Simon Meisch, in: Jahrbuch des Föderalismus 2018, pp. 322–336. Abstract
Ein vereinigtes Königreich nach dem Brexit?, Simon Meisch, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, pp. 384–398. Abstract
Von Tsunamis und tektonischen Verschiebungen in Schottland: Die britische Territorialverfassung unter zunehmendem Druck, Simon Meisch, in: Jahrbuch des Föderalismus 2016, pp. 286–299. Abstract
Eine föderale Lösung für das United Kingdom? Verfassungswandel im Anschluss an das schottische Unabhängigkeitsreferendum, Bettina Petersohn, in: Jahrbuch des Föderalismus 2015, pp. 337–353.
Scottish Independence: The Terms of the Debate, Charlie Jeffery, in: Jahrbuch des Föderalismus 2014, pp. 379–388.
Ever Looser Union in the United Kingdom: Latest Developments in Scotland and England, Charlie Jeffery, in: Jahrbuch des Föderalismus 2013, pp. 402–417.
The United Kingdom: The Shifting Territorial Constitution, Charlie Jeffery, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, pp. 391–401.
Mit Petitionen näher an den Bürgern? Erfahrungen des schottischen Parlaments und der walisischen Regierung, Johannes Fritz/Roland Sturm, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, pp. 230–241. Abstract
Auf ewig unvollendet: Der Devolutionsprozess im Vereinigten Köngreich, Klaus Stolz, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, pp. 317–328.
Das Vereinigte Königreich: Die zweite Stufe der Devolution, Alan Trench, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, pp. 338–352. Abstract
Probleme der territorialen Finanzen im Vereinigten Königreich nach der Devolution, Charlie Jeffery, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, pp. 444–457.
Das Vereinigte Königreich: Die Devolution auf dem Prüfstand, Charlie Jeffery/Rosanne Palmer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, pp. 440–448. Abstract
Devolution, öffentliche Meinung und nationale Identität im Vereinigten Königreich, Charlie Jeffery/Rosanne Palmer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, pp. 409–419.
Devolution im Vereinigten Königreich: der rätselhafte Fall des fehlenden Zentrums, Charlie Jeffery/Rosanne Palmer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, pp. 499–505.
Die britische Devolution und die Wählerschaft: die Wahlen 2003 in Schottland, Wales und Nordirland, Charlie Jeffery/Rosanne Palmer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, pp. 276–289.
Devolution im Vereinigten Königreich: Erste Antworten auf die „englische Frage“?, Charlie Jeffery/Rosanne Palmer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, pp. 259–269.
Das Vereinigte Königreich: Die „Devolution-Revolution“ setzt sich fort, Rosanne Palmer/Charlie Jeffery, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 343–356.
Die nordirische Assembly seit Beginn der Devolution, Rick Wilford, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, pp. 357–373.
Das Vereinigte Königreich – Der Fortgang des Devolution-Prozesses und die Mitwirkung der Regionalinstitutionen im Bereich der Europäischen Union, Marc-Oliver Pahl, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, pp. 281–295.
Das Vereinigte Königreich – Devolution und Verfassungsreform, Charlie Jeffery/Rosanne Palmer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, pp. 321–339.