Articles
- „Timetunnel - Wanderung durch die Geschichte Japans”. In: a&r,Heft 5, 1984, S. 14-22.
- Rezension: Ise und Izumo. Die Schreine des Schintoismus.Text von Taryo Obayashi, Photographien von Yoshio Watanabe.(Die Welt der Religionen, Band 6), Freiburg 1982. In: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung,Band 7, 1984, S. 417-426.
- Rezension: Nold Egenter: Göttersitze aus Schilf und Bambus. (Schweizer Asiatische Studien, Monographien, Band 4), Bern 1982. In: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung,Band 8, 1985, S. 435-444.
- „Kokutai - Das 'Nationalwesen' als japanische Utopie”. In:Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte,1987, Heft 2/3, S. 266-282.
- „Yasukuni und der ‚Schlimme Tod’ des Kriegers”. In: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung,Band 10, 1987, S. 161-192.
- „Yasukuni-Jinja and Folk Religion: The Problem of Vengeful Spirits”. In: Asian Folklore Studies,volume XLVII-1, 1988, S. 123-136.
- „Australische Interpretationen des Pazifischen Krieges”. In: ASIEN,Nr. 16, 1988, S. 81-86.
- „Der Himmlische Herrscher und sein Staat. Über den Einfluß des Shintô auf die Entwicklung der japanischen Wirtschaft”. In: Blick durch die Wirtschaft (Frankfurter Allgemeine Zeitung);Freitag, 25. November 1988, Nr. 228.
- Rezension:Obayashi Taryô: Shinwa no keifu. Nihon shinwa no genryû o saguru. Seidosha. Tôkyô 1986. In: (1.) Oriens Extremus,31. Jg. 1987-1988, S. 259-265 und (2.) Asian Folklore Studies,volume XL-VII-2, 1988, S. 330-333.
- Rezension:Klaus Kracht: Studien zur Geschichte des Denkens im Japan des 17. bis 19. Jahrhunderts. Chu-Hsi-konfuzianische Geist-Diskurse. (Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum, Band 31). Wiesbaden 1986. In: Mundus,volume XXIV, Number 4, 1988, S. 289-292.
- „Der Geist der Samurai und das Management. Von den Chancen einer ganzheitlichen Kulturbetrachtung. Studieren in Deutschland: Japanologie”. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung,Samstag, 31. Dezember 1988, Nr. 305, S. 33. Nachdruck in: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit,Jahrgang 1989, Nr. 23, Nürnberg, 7. Juni, 1989, S. 1139-1140.
- „'Internationalisierung’ und 'Homogenität’ Japans”. Osaka - Porträt einer Wirtschafts- und Kulturmetropole.Hrg.: Institut für Asienkunde Hamburg/Seminar für Sprache und Kultur Japans, Universität Hamburg. Hamburg 1989, S. 13-21.
- „Die Götter der Seefahrt und des Handels”. In: Osaka - Porträt einer Wirtschafts- und Kulturmetropole.Hrg.: Institut für Asienkunde Hamburg/Seminar für Sprache und Kultur Japans, Universität Hamburg. Hamburg, 1989. S. 111-117.
- Rezension: Klaus Kracht, Gerhard Leinss (Hrg.): Japanische Geistesgeschichte. (Japanische Fachtexte, Hrg. Bruno Lewin, Band 3), Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1988. In:Mundus,Vol. XXVII, 1/2, 1991, S. 35-37.
- "Schatten über dem amerikanisch-japanischen Verhältnis". In: Japan-Magazin,9/ 1991, S. 9-10.https://rokuhara.japanologie.kultur.uni-tuebingen.de/kultur-japans/aufsaetze.html#
- Artikel „Japaner” und „Der Weg der Götter - die Mythologie des Shintô”. In: Bertelsmann Lexikon Die Völker der Erde - Kulturen und Nationalitäten von A - Z.Gütersloh/ München: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992, S. 165-168.
- „Japan und das Fremde” In: Japan aktuell,Dezember 1993/ Januar 1994, S. 6-10. (vgl. Nr. 52)
- „Japan und die Bürgen”. In: JAPANFORSCHUNG. Mitteilungen der Gesellschaft für Japanforschung, Heft 1, 1993, S. 3 - 5.
- „Gaikoku kara mita Nihon bunka-jijô”. In: Bungakushi-kenkyû34, Heft 12, 1993, S. 34-41. Ôsaka Shiritsu Daigaku, Ôsaka.
- „Japanologie als Kulturanthropologie”. In: JAPANFORSCHUNG. Mitteilungen der Gesellschaft für Japanforschung,Heft 1, 1994 S. 6 - 8.
- „Ômiwa-jinja ni okeru shimbutsu-bunri ni tsuite”. In: Rekishi-tokuhon,7, 1994, S. 178-185.
- „The German Association for Japanese Studies (GAJS)”. In: Adriana Boscaro et al. (Ed.): 20th Anniversary. Past, present and future of the European Association for Japanese Studies, 1973-1994.Leiden 1994, S. 20-22.
- „Legitimation staatlicher Macht: Das Erbe der kokutai-Ideologie”. In: Gesine Foljanty-Jost; Anna-Maria Thränhardt (Hrg.): Der schlanke japanische Staat: Vorbild oder Schreckbild?Opladen: Leske & Budrich, 1995, S. 48-68.
- „Fuku und sachi - die religiöse Konzeption des Glücks in der japanischen Kultur”. In: Archiv für Begriffsgeschichte.Bd. 39, Bonn: Bouvier-Verlag, 1996.
- „Die Tokugawa-Zeit verstand zu erben - Zu den Ise-Wallfahrten der Edo-Zeit”. In: Stanca Scholz (Hrsg.):Wasser-Spuren. Festschrift für Wolfram Naumann zum 65. Geburtstag.Wiesbaden: Harrassowitz,1997.https://rokuhara.japanologie.kultur.uni-tuebingen.de/kultur-japans/Texte/Antoni_1997b.pdf
- „Die religiöse Fundierung des japanischen Kaisertums”. In: Luxemburger Wort, Freitag, den 30. Mai 1997, Sonderbeilage zur Staatsvisite des japanischen
- „Japan - das einsamste Land der Erde? - Shintô und die internationale Kulturdebatte”. In: Günther Gehl (Hrsg.): Zusammenprall der Kulturen? Perspektiven in der Weltpolitik nach dem Ende des Ost-West Konflikts.(Schriften zur internationalen Kultur- und Geisteswelt, Bd. 17). Weimar: Dadder, 1998. S.81-96.
- „Kulturgeschichte und traditionelles Wertesystem Japans”.
- Review: The Fox and the Jewel: Shared and Private Meanings in Contemporary Japanese Inari Worship. By Karen A. Smyers. University of Hawai'i Press, 1999. In: Monumenta Nipponica, 55/2, 2000: 310-312.
- „Kulturelle Homogenität - Japans Perspektiven im Zeitalter der Globalisierung”. In: Deutsch-Ostasiatisches Wissenschaftsforum e. V. (Hrg.): Japan: Entwicklungen und Perspektiven. 8. Folge, August 2000.
- „Nihongaku-kenkyû ni okeru intanetto-shiyô Nihon jôhô“. In: Seminaa: 21 seiki ni okeru Nihon jôhô. (Berurin Nichi-doku sentaa. Hôkokushû, vol. 25). Berlin 2001: 53-68.
- „Japan-Informationen per Internet bei japanologischen Forschungen - am Beispiel eines DFG-Projektes“. In: ASIEN, Nr. 79, April 2001: 108-119.
- „Japan-Informationen per Internet bei japanologischen Forschungen - am Beispiel eines DFG-Projektes“. In: ASIEN, Nr. 79, April 2001: 108-119.
- Review: Shinto in History: Ways of the Kami.Edited by John Breen and Mark Teeuwen. Curzon: Ricmond, Surrey, U.K., 2000. In: Journal of Japanese Studies, 27/2, 2001: 405-409.
- „In Memoriam: Nelly Naumann. December 20, 1922-September 29, 2000“ (with Maria-Verena Blümmel). In: Asian Folklore Studies, vol. LX-1, 2001: 135-146.
- „Interkulturelle Kommunikation und die 'Wüste der Monokultur'“. In: Katalog zur Ausstellung Tübinger Köpfe 1900 - 2001, Universität Tübingen, 6. 11. bis 6. 12. 2001, Hrg. proUNIVERSITAS, Tübingen 2001: 6-8.
- „Introduction“. In: Inken Prohl, Hartmut Zinser (Hg.): Zen, Reiki, Karate. Japanische Religiosität in Europa. (BUNKA - Tübinger interkulturelle und linguistische Japanstudien/ Tuebingen intercultural and linguistic studies on Japan, Bd./vol. 2). Münster, Hamburg, London: Lit. 2002: 25-30.
- Rezensionsartikel: „Engelbert Kaempfer: Werke. Kritische Ausgabe in Einzelbänden“. In: NOAG, Bd. 171-172, 2002, S. 225-237.
- Rezension: Josef Kreiner (Hrg.): Ryûkyû in World History. In: NOAG, Bd. 171-172, 2002, S. 293-298.
- „Wo endet Japan - Okinawa als Japans Brücke nach Asien?“. In: Wolfgang Seifert, Asa-Bettina Wuthenow (Hg.): Anbauten Umbauten. Beiträge zur Japan-Forschung. Festgabe für Wolfgang Schamoni zum 60. Geburtstag von seinen Schülern, Mitarbeitern und Kollegen. München: Iudicium 2003: 309-320.
- Review: „Japans Karneval der Krise: Êjanaika und die Meiji-Renovation. By Reinhard Zöllner. Munich: Iudicium Verlag, 2003“. In: Monumenta , vol. 59/4, Winter 2004: 544-546.
- „Karagokoro: Opposing the 'Chinese spirit’: On the nativistic roots of Japanese fascism“. In: Japan in the Fascist Era. Ed. by E. Bruce Reynolds. New York: Palgrave Macmillan 2004: 49–72.
- „Das 'Reine Herz’. Kokoro und die kulturelle Essenz Japans“. In: Sünden des Worts. Festschrift für Roland Schneider zum 65. Geburtstag. Hrg. Judit Árokay und Klaus Vollmer. (MOAG, Band 141). Hamburg: OAG: 361-381.
- „Amaterasus 'Fremde Brüder’? – Izumo und die kulturelle Heterogenität Japans“. In: OAG Notizen. (Hrg. Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tôkyô).
- „Shintô to kokutai. Seijiteki ideorogii to shite no renzokusei wo chûshin ni.“ In: Shinto no renzoku to hirenzoku. (- Shintô, Nihon bunka kenkyû kokusai shinpojiumu, dai 3 kai -, 21st Century Center of Excellence Program. Establishment of a National Learning Institute for the Dissemination of Research on Shinto and Japanese Culture). Hrg. Kokugakuin Daigaku 21seiki COE puroguramu, Tôkyô February 2005: 78-107.
- „Engeruberto Kenperu (1651-1716) to Nihon – Yôroppa kara mita genroku-jidai no shûkyô to bunka“. In: Viktoria Eschbach-Szabo, Yoko Koyama-Siebert, Martina Ebi (Hrg.): Ibunka to no deai. Sekai no . (BUNKA - Tübinger interkulturelle und linguistische Japanstudien/ Tuebingen intercultural and linguistic studies on Japan, vol. 11). Münster, Hamburg, London: LIT Verlag 2005: 123-132.
- “Laßt die Universitäten endlich in Ruhe! In Amerika kann man sehen, daß Wissenschaft am besten in Freiheit und Respekt gedeiht. Ein Brief aus Harvard.“ In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 46, 20. November 2005: 31. Nachdruck in: (1) SPIEGEL-online, 20.11.2005; (2) Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Nr. 291, Donnerstag, 15. 12. 2005; (3) Forschung & Lehre, 13. Jg., Nr. 1, 2006: 20 - 22.
- “Creating a Sacred Narrative - Kojiki Studies and Shintô Nationalism“. In: Japanese Religions, publ. NCC Center for the Study of Japanese Religions. Vol. 36, No. 1 & 2, Spring & Fall 2011: 3-30.https://rokuhara.japanologie.kultur.uni-tuebingen.de/kultur-japans/aufsaetze.html#
- „Gespräch über Märchenhaftes, Wunderbares und Philosophisches in der japanischen Erzähltradition: Taketori-monogatari“ (Klaus Antoni, Joachim Knape). In: Joachim Knape (Hg.): Kunstgespräche. (SAECVLA SPIRITALIA, Band 47). Baden-Baden: Valentin Koerner 2012: 65-81.
- „Oka Masao no ato. Ôbayashi Taryô to Nerii Nauman no hikaku shinwagaku“. In: Josef Kreiner: Nihon minzokugaku no senzen to sengo. Oka Masao to Nihon minzokugaku no kusawake: Tôkyô-shuppan 2013: 352-361.
- „Bunte Papierschlangen/ Iro toridori no kami-teepu“. In: Benedikt Huber (Hg.): Mein Tokyo- My Tokyo. Stuttgart: edition esefeld&traub 2013: 102-105.
- „Interkulturelle Kommunikation – Brücke des Verstehens oder globalisierter Zynismus?“ In: H.-D. Assmann, F. Baasner, J. Wertheimer (Hg.): Ware Mensch – Die Ökonomisierung der Welt, (Schriftenreihe Wertewelten, Band 4). Baden-Baden: Nomos 2014: 189-201.
- „On Politics and the Comparative Study of Japanese Mythology“. In: Sources of Mythology. Ancient and Contemporary Myths. Klaus Antoni, David Weiß (eds) (Proceedings of the Seventh Annual International Conference on Comparative Mythology, (15 – 17 May 2013, Tübingen). Wien, Zürich: LIT 2014: 265-277.
- http://compmyth.org/journal/index.php/cm/article/view/9/9„On the Religious Meaning of a Japanese Myth: The White Hare of Inaba“. In: Comparative Mythology, vol. 1, issue 1, May 2015: 61-72.
- „Japanische Totenwelt und Magische Flucht. Eine kulturvergleichende Betrachtung“. In: Werden und Vergehen. Betrachtungen zu Geburt und Tod in japanischen Religionen. Birgit Staemmler (Hrg.) (BUNKA – WENHUA, Bd. 24). Berlin: LIT 2016: 67-93.
- Rezension: Trent E. MAXEY: The "Greatest Problem“. Religion and State Formation in Meiji Japan, (Harvard East Asian Monographs; 365), Cambridge (Mass.) and London: Harvard University Press 2014. In: Japonica Humboldtiana, 18, 2016: 219-233.
- „Political Mythology and the Legitimation of Imperial Power in Modern Japan - the Case of the 'Jinmu-tennô' Myth". In: Power and Speech. Mythology of the Social and the Sacred. Marcin Lisiecki, Louise Milne, Natalyia Yanchevskaya (Eds.), Torun: Pracownia Wydawnicza EIKON 2016: 19-27.