Eva Dubronner
Beruflicher Werdegang
- 2008 - 2014: Studium der Evangelischen Theologie und Gerontologie an der Universität Heidelberg
- 2014 - 2016: Erstes und Zweites Staatsexamen in Ev. Theologie und Gerontologie an der Universität Heidelberg
- seit 2016: Lehrtätigkeit an einer beruflichen Schule in Pforzheim
- 2019 - 2022: Lehrtätigkeit an der Ev. Hochschule Freiburg
- seit 09/2021: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen (EIBOR)
Forschungsschwerpunkte und Interessensgebiete
- Entwicklungspsychologische und thanatologische Konzepte über die Lebensspanne
- Umgang mit ethischen Herausforderungen in der Pflegeausbildung - seelsorgerische Grenzsituationen
- BRU in der Pflegeausbildung
Projekte
- Pflegeprojekt in der generalistischen Pflegeausbildung
- Interreligiöse Bildung bei ErzieherInnen in Ausbildung
- Leben nach dem Tod (abgeschlossen 05/2022)
Publikationen
- Dubronner, E., Krasel, A., Krause, C., Mattes, R., Schnabel-Henke, H. & Schweitzer, F. (2022). Perspektiven für den Unterricht, Leben nach dem Tod im BRU. In R. Mattes & F. Schweitzer (Hrsg.), Tot- und dann? Vorstellungen vom Leben nach dem Tod bei jungenden Menschen und als Thema im BRU, S. 319-333. Münster: Waxmann.
- Dubronner, E., Krasel, A., Krause, C., Mattes, R., Schnabel-Henke, H. & Schweitzer, F. (2022). Materialien für den Unterricht. In R. Mattes & F. Schweitzer (Hrsg.), Tot- und dann? Vorstellungen vom Leben nach dem Tod bei jungenden Menschen und als Thema im BRU, S. 351-352. Münster: Waxmann.
- Dubronner, E., Krasel, A., Krause, C., Mattes, R., Schnabel-Henke, H. & Schweitzer, F. (2022). Materialien für den Unterricht. In R. Mattes & F. Schweitzer (Hrsg.), Tot- und dann? Vorstellungen vom Leben nach dem Tod bei jungenden Menschen und als Thema im BRU, S. 357-370. Münster: Waxmann.
Sonstiges
- Seit 2022: Mitglied: Deutsche Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie