Publikationen

1. Bücher

a. Monographien

  • Fichtes Lehre vom Sein. Eine kritische Darstellung der Wissenschaftslehren von 1794, 1798/99 und 1812, Paderborn 1995 (Schöningh) (312 S.)
  • Die Struktur des menschlichen Geistes nach Augustinus. Selbstreflexion und Erkenntnis Gottes in De Trinitate (Paradeigmata 19), Hamburg 2000 (Felix Meiner) (335 S.)
  • The Structure of the Human Mind According to Augustine: Self-reflection and Knowledge of God in De Trinitate (englische Übersetzung von Nr. 2), Open Access Publikation, doi: dx.doi.org/10.15496/publikation-19285
  • Augustins Confessiones, Darmstadt 2005 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)(315 S.)
  • Confissôes De Agostinho, 2008 (portugiesische Übersetzung von Nr. 4)

b. Herausgegebene Bücher

  • Gott und sein Bild - Augustins De Trinitate im Spiegel gegenwärtiger Forschung,
    Paderborn 2000 (Schöningh) (273 S.) (Hg.)
  • Prudentia und Contemplatio - Ethik und Metaphysik im Mittelalter. Festschrift für Georg Wieland zum 65. Geburtstag,
    Paderborn 2002 (Schöningh) (322 S.) (Hg.)
  • Unendlichkeit - Philosophische, Theologische und mathematisch-naturwissenschaftliche Perspektiven, Tübingen 2008 (Mohr Siebeck), (Hg., gemeinsam mit G. Nickel, S. Schaede und Th. Möllenbeck) (395 S.)
  • Einheit und Vielheit als metaphysisches Problem, Tübingen 2011 (Mohr Siebeck) (Hg., gemeinsam mit S. Herzberg) (243 S.)
  • The Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine, 3 Bde., Oxford University Press 2013, Editor-in-Chief: Karla Pollmann, (Co-editor)
  • Vergebung – Philosophische Perspektiven auf ein Problemfeld der Ethik, Münster 2014 (mentis) (Hg., gemeinsam mit S. Herzberg) (244 S.)
  • Themenheft „Meister Eckhart – Metaphysik und Mystik“, Tübinger Theologische Quartalschrift (2/2021)

  • Augustinus De Genesi ad litteram. Ein kooperativer Kommentar, Paderborn 2021 (Augustinus – Werk und Wirkung, Bd. 13) (Hg., gemeinsam mit V. H. Drecoll) (408 S.)

 

c. Übersetzungen und Kommentare

  • Augustinus, De libero arbitrio. Einleitung und Übersetzung, in: Augustinus Opera/Werke, hg. v. J. Brachtendorf und V. Drecoll, Paderborn 2006 (330 S.)
  • Thomas von Aquin, Über das Glück / De beatitudine (Summa Theologiae I-II q. 1-5). Einleitung, Übersetzung und Kommentar von Johannes Brachtendorf, Hamburg 2012 (LXVIII+273 S.)

2. Reihenherausgeberschaften

  • Hauptherausgeber der lateinisch-deutschen Gesamtausgabe der Werke Augustins: Augustinus. Opera/Werke (gemeinsam mit V. H. Drecoll)
  • Hauptherausgeber der Reihe: Augustinus – Werk und Wirkung (gemeinsam mit V. H. Drecoll)
  • Hauptherausgeber der Reihe: Tübinger Studien für Theologie und Philosophie (gemeinsam mit F.-J. Bormann)

 

3. Aufsätze

  • Tod und Sterben bei Augustinus, in: Franz-Josef Bormann (Hg.), Tod und Streben. Anthropologische Grundlagen, kulturelle Deutungsmuster und aktuelle Herausforderungen, DeGruyter 2024, S. 261-279.

  • Nature and the Value of Learning in Classical Chinese Philosophy and in Augustine – A Comparative Study, in: Religions 2023 14(12), Special Issue: Augustine and East Asian Thoughts, ed. by Hua Wei. https://www.mdpi.com/2077-1444/14/12/1496.

  • Die Idee der Offenbarungsreligion in Fichtes Schrift „Versuch einer Kritik aller Offenbarung“ (1792), in: Zeitschrift für Theologie und Philosophie (4/2023), S. 491-516. (DOI:https://doi.org/10.35070/ztp.v145i4.4143)
  • Japanische Übersetzung: フィヒテの『あらゆる啓示の批判の試み』(1792年)における 啓示宗教の思想, in: フィヒテ研究 31 (Fichte-Studien 31/2023), 34-52. (http://fichte-jp.org/2023Fichte%20Studien31.htm)
  • Scripture in Augustine’ De Genesi ad litteram, in: Jonathan P. Yates and Anthony Dupont (eds.), The Bible in Christian North Africa, Part II: Consolidation of the Canon to the Arab Conquest, Berlin/Boston 2023, S. 89-113.
  • Unendlichkeit und Absolutheit – scholastische und idealistische Gotteslehre im Streit (56. Aeneas-Silvius-Vorlesung), in: U. Breitenstein (Hg.), Endlichkeit und Unendlichkeit. Interdisziplinäre Veranstaltungen der Aeneas-Silvius-Stiftung, Basel 2023, S. 9-27.
  • Analogie oder Dialektik des Seins? Das Verhältnis von Gott und Welt im kosmologischen Gottesbeweis nach Thomas von Aquin und Hegel, in: Analogie - Zur Aktualität eines philosophischen Schlüsselbegriffs, hg. von Alina Noveanu, Dietmar Koch, Niels Weidtmann, Baden-Baden 2023, S. 143-164.
  • 《创世纪字解》——奥古斯丁《创世纪》注解里的解经学与形而上学, (De Genesi ad litteram: Hermeneutics and Metaphysics in Augustine’s Commentary on Genesis), in: Journal for the Study of Biblical Literature 25 (2022), S. 1-32.
  • Augustinus und Habermas’ „Genealogie nachmetaphysischen Denkens“, in: Theologie und Glaube 112 (2022), S. 104-119.
  • De Genesi ad litteram 1: Himmel und Erde, Licht und Finsternis – der erste Schöpfungstag, in: Augustinus De Genesi ad litteram. Ein kooperativer Kommentar, hg. von J. Brachtendorf und V. H. Drecoll, Paderborn 2021 (Augustinus – Werk und Wirkung, Bd. 13), S. 73-100.
  • Einleitung, in: Augustinus De Genesi ad litteram. Ein kooperativer Kommentar, hg. von J. Brachtendorf und V. H. Drecoll, Paderborn 2021 (Augustinus – Werk und Wirkung Bd. 13), S. 1-41.
  • Meister Eckhart zwischen Avignon und Kyoto. Zur Rezeption seines Denkens in der buddhistischen Philosophie Japans, in: Tübinger Theologische Quartalschrift (2/2021), S. 120-150.
  • Body and Soul as a Leading Theme in the Retractationes, in: Susanna Elm, Christopher M. Blunda (Eds.), The Late (Wild) Augustine, Paderborn 2021 (Augustinus – Werk und Wirkung, Bd. 11), S. 48-63.
  • Das Verhältnis von menschlichem Geist und göttlichem Geist bei Augustinus, in: Menschlicher Geist – Göttlicher Geist. Beiträge zur Philosophie und Theologie des Geistes, hg. von Aaron Langenfeld, Sarah Rosenhauer, Stephan Steiner, Münster 2021, S.143-162.
  • Gott und das absolute Wissen in Fichtes Wissenschaftslehre von 1801/02, in: Gott und Denken. Zeitgenössische und klassische Positionen zu zentralen Fragen ihrer Verhältnisbestimmung (Festschrift für Friedrich Hermanni zum 60. Geburtstag), hg. von Chr. König und B. Nonnenmacher, Tübingen 2020, S. 261-284.
  • Augustins Theorie der Bedeutung und ihre Rezeption in der Sprachphilosophie Wittgensteins, in: Augustinus als Pädagoge und als Sprachtheoretiker, hg. v. Ch. Müller und G. Förster, Würzburg 2020, S. 221-243.
  • Deutscher Idealismus (II): J. G. Fichte, in: Handbuch Ontologie, hg. v. Jan Urbich und Jörg Zimmer (Metzler Verlag 2020), S. 94-98
  • Braucht die Theologie Philosophiegeschichte?, in: Stets zu Diensten? Welche Philosophie braucht die Theologie heute?, hg. v. Martin Blay, Thomas Schärtl, Christian Schröer, Christian Tapp (Münster 2019), S. 57-71
  • Analogie oder Dialektik des Seins? Das Verhältnis von Gott und Welt im kosmologischen Gottesbeweis nach Thomas von Aquin und Hegel, in: Theologische Quartalschrift 199 (2019), S. 209-227.
  • Augustinus, Stephen Hawking und der Anfang der Zeit, in: Theologie und Philosophie 4/2018, S. 481-501
  • Augustinus: Friedensethik und Friedenspolitik. In gekürzter Fassung wieder¬abgedruckt in: Internationale Katholische Zeitschrift Communio 47 (März/April 2018), S. 119-134
  • „Et lacrymatus est Jesus“ (John 11:35). The Sorrow of Jesus in the Teaching of Augustine and Aquinas on the Affections, in: Augustinian Studies 48: 1-2 (2017) 225-245
  • Augustine’s Reception of Himself, in: Augustine in Context (Chapter 27), hg. v. Tarmo Toom (Cambridge University Press 2017), S. 221-229
  • Augustine on Self-Knowledge and Human Subjectivity, in: Self-Knowledge: A History, hg. v. U. Renz (Oxford University Press 2016), S. 96-113
  • Augustine and Aristotle in Aquinas‘ Doctrine of Happiness, in: Melita Theologica 66/1 (2016), S. 5-21
  • Die größere Unähnlichkeit Gottes, in: Zur Debatte (Zeitschrift der Katholischen Akademie in Bayern) 2/2016
  • „Et lacrymatus est Jesus“ (Joh 11,35) – die Traurigkeit Jesu in der Affektenlehre bei Augustinus, Thomas von Aquin und Meister Eckhart, in: Zeitschrift für katholische Theologie 137 (2015/2), S. 141-169
  • Einleitung (gemeinsam mit S. Herzberg) zu: Vergebung – Philosophische Perspektiven auf ein Problemfeld der Ethik, hg. v. J. Brachtendorf und S. Herzberg, Münster 2014, S. 7-13
  • Vergebung – eine Begriffsanalyse, in: Vergebung – Philosophische Perspektiven auf ein Problemfeld der Ethik, hg. v. J. Brachtendorf und S. Herzberg, Münster 2014, S. 15-34
  • Augustinus: Die civitas dei und der gerechte Staat, in: Philosophie, Politik und Religion. Klassische Modelle von der Antike bis zur Gegenwart, hg. v. D. Brantl, R. Geiger und S. Herzberg, Berlin 2013, S. 39-53
  • Der Andere als metaphysisches Prinzip in Levinas’ “Totalität und Unendlichkeit”, in: Die Gottesfrage in der Philosophie von Emmanuel Levinas, hg. v. N. Fischer, Hamburg 2013, S. 133-157
  • Augustine: Peace Ethics and Peace Policy, in: From Just War to Modern Peace Ethics, hg. v. H.-G. Justenhoven und W. A. Barbieri, Berlin 2012, S. 49-70
  • Time, Memory, and Selfhood in De Trinitate, in: Le De Trinitate de saint Augustin: Exégèse, logique et noétique. Actes du colloque international de Bordeaux, 16-19 juin 2010, hg. v. E. Bermon und G. O‘Daly, Paris 2012, S. 221-233
  • Augustins De libero arbitrio und die Selbstrezeption in Augustins Spätwerk, in: Die Gnadenlehre als ‘salto mortale’ der Vernunft? Natur, Freiheit und Gnade im Spannungsfeld von Augustinus und Kant, hg. v. N. Fischer, Freiburg 2012, S. 50-68
  • The Reception of Augustine in Modern Philosophy, in: A Companion to Augustine, hg. v. M. Vessey, Blackwell 2012, S. 478-491
  • Sterben – ein anthropologischer Konflikt sui generis?, in: Sterben. Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens, hg. v. F.-J. Bormann und G. D. Borasio, Berlin/New York 2012, S. 257-270
  • Augustinus, in: Christliche Ethik im Porträt. Leben und Werk bedeutender Moraltheologen, hg. v. K. Hilpert, Freiburg 2012, S. 117-149
  • Schelling, Fichte und der Streit um Spinoza, in: “Der Anfang und das Ende aller Philosophie ist – Freiheit!” Schellings Philosophie in der Sicht der neueren Forschung, hg. v. F. Hermanni, D. Koch und J. Peterson, Tübingen 2012, S. 169-186.
  • Die Metaphysik und das Problem von Einheit und Vielheit (gemeinsam mit S. Herzberg), in: Einheit und Vielheit als metaphysisches Problem, hg. v. J. Brachtendorf und S. Herzberg, Tübingen 2011, S. 1-13
  • Relationalität und Einheit bei Meister Eckhart, in: Die Relationalität des Subjektes im Kontext der Religionshermeneutik (Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften), hg. v. G. Oberhammer und M. Schmücker, Wien 2011, S. 191-212
  • Heideggers Metaphysikkritik in der Abhandlung: Nietzsches Wort „Gott ist tot“, in: Die Gottesfrage im Denken Martin Heideggers, hg. v. N. Fischer und F.-W. von Herrmann, Hamburg 2011, S. 105-128
  • Die Kritik des Judentums und die Geheimnisse der Vernunft, in: Immanuel Kant, Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (Klassiker Auslegen, Bd. 41), hg. v. O. Höffe, Berlin 2011, S. 151-172
  • Augustine on the Glory and the Limits of Philosophy, in: Augustine and Philosophy, hg. v. Ph. Cary, J. Doody und K. Paffenroth, 2010 (Lexington Books), S. 3-21
  • The Human Condition as a Unifying Theme of the Confessions, in: Studia Patristica XLIX (Peters Publishers 2010), S. 241-252
  • Die Entplatonisierung der Ethik bei Augustinus und ihre Folgen für die Neuzeit, in: Hermeneutik und Geschichte der Philosophie (Festschrift für Hans Krämer), hg. v. D. Mirbach, Hildesheim 2009, S. 73-88
  • Augustinus: Friedensethik und Friedenspolitik, in: Krieg und Christentum. Religiöse Gewalttheorien in der Kriegserfahrung des Westens, hg. v. A. Holzem, Paderborn 2009, S. 234-253
  • Die Philosophie im Studium der Theologie. Von der Konkurrentin zur Magd zur Freundin, in: Katholische Theologie an der Universität. Situation und Zukunft, hg. v. J. Schmiedl und J. E. Hafner, Ostfildern 2009, S. 55-67
  • Meister Eckhart und die neuplatonische Transformation Augustins, in: Augustinus – ein Lehrer des Abendlandes. Spuren und Spiegelungen seines Denkens, hg. v. N. Fischer, Hamburg 2009, Bd. I, S. 157-176
  • Die Emotionen bei Augustinus, in: Klassische Emotionstheorien von Platon bis Wittgenstein, hg. v. H. Landweer und U. Renz, Berlin 2008, 141-162; wiederabgedruckt in Passiones animae. Die „Leidenschaften der Seele“ in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie, hg. v. Ch. Schäfer und M. Thurner, Berlin 2009, S. 11-27 (2. Aufl. 2013, S. 13-30)
  • Personalität und Freiheit – zur Kritik des Kompatibilismus, in: Was sind menschliche Personen? Ein akttheoretischer Zugang, hg. v. B. Niederbacher und E. Runggaldier, Heusenstamm 2008, 157-180
  • Musik als Weg zum Göttlichen? – Augustinus und die Anfänge der Kirchenmusik, in: Kirchenmusikalische Mitteilungen der Diözese Rottenburg-Stuttgart 124 (April 2008), 6-16
  • The Notion of Being in Fichte’s Late Philosophy, in: After Jena, New Essays on Fichte’s later Philosophy, hg. v. D. Breazeale, T. Rockmore, Evanston, Illinois 2008, 151-161
  • Der Begriff der Unendlichkeit und die Metaphysik der All-Einheit, in: Unendlichkeit – Philosophische, Theologische und mathematisch-naturwissenschaftliche Perspektiven, hg. v. J. Brachtendorf, G. Nickel, S. Schaede und Th. Möllenbeck, Tübingen 2008, 23-46
  • Orthodoxy without Augustine. A Response to Michael Hanby’s Augustine and Modernity, in: Ars Disputandi 7 (2007) www.arsdisputandi.org
  • Augustinus, “De Trinitate”, in: V. Drecoll (Hg.), Augustin-Handbuch. Person-Werk-Wirkung, Tübingen 2007, 357-372
  • Augustinus, in: O. Höffe (Hg.), Klassiker der Philosophie, München 2008, 142-157
  • Augustinus und der philosophische Weisheitsbegriff, in: Th. Fuhrer (Hg.), Die christlich-philosophischen Diskurse der Spätantike. Texte, Personen, Institutionen (Philosophie der Antike, Bd. 28), Stuttgart 2008, 261-274
  • Memoria und die Temporalität des Daseins. Augustinus im Licht von Heideggers Sein und Zeit, in: N. Fischer, D. Hattrup (Hgg.), Selbsterkenntnis und Gottessuche. Augustinus Confessiones 10, Paderborn 2007, 79-94
  • Augustine’s Notion of Freedom – Deterministic, Libertarian, or Compatibilistic? In: Augustinian Studies 38:1 (2007), 219-231
  • Zwischen Athen und Jerusalem. Stationen des Gesprächs zwischen Philosophie und Religion, in: Erbe und Auftrag 4/06, 421-433
  • Interdisziplinarität in der Bildungsarbeit, in: C. Lücking-Michel und J. Wohlmuth (Hg.), Inspirationen. Beiträge zu Wissenschaft, Kunst, Gesellschaft und Spiritualität, Paderborn 2006, 39-53
  • Substanz, Subjekt, Sein – Die Spinoza-Rezeption der frühen und der späten Wissenschaftslehre, in: Fichte-Studien Bd. 30 (2006), 57-70
  • „… damit sie weinen lernen im Tal der Tränen.“ Augustinus und die christliche Rehabilitation der Affekte, in: Unruhig ist unser Herz. Interpretationen zu Augustins Confessiones, hg. v. M. Fiedrowicz, Trier 2004, 123-139
  • Augustins Begriff des menschlichen Geistes, in: U. Meixner, A. Newen (Hg.), Seele, Denken, Bewusstsein. Zur Geschichte der Philosophie des Geistes, Berlin 2003, 90-123
  • Subjektivität - Metaphysik - Religion. Dieter Henrichs Theorie der Religionen, in: Theologie und Philosophie 78 (2003), 1-22
  • Absolutheit und Subjektivität – Zur Spinoza-Rezeption des deutschen Idealismus, in: R. Ahlers (Hg.), System and Context: Early Romantic and Early Idealistic Constellations / System und Kontext: Frühromantische und Frühidealistische Konstellationen. New Athenaeum / Neues Athenaeum, vol. VII, Edwin Mellen Press 2004, 191-228
  • Selbsterkenntnis: Thomas von Aquin als Kritiker Augustins? In: Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft 109 (II/2002), 255-270
  • Die Finalität der Handlung nach Francisco Suarez - Eine spätscholastische Kritik an Thomas von Aquins Lehre vom Letztziel des Menschen, in: Theologie und Philosophie 76 (2001), 531-551
  • Ist Gott ein notwendiges Ziel menschlichen Strebens? Der Begriff des bonum universale in Thomas von Aquins Theorie des Willens, in: J. Brachtendorf (Hg.) Prudentia und Contemplatio. Ethik und Metaphysik im Mittelalter, Paderborn 2002, 62-85
  • An Gott glauben in einer "zweckwidrigen Welt" - Kants These und die gegenwärtige Theodizee-Kritik, in: Tübinger Theologische Quartalschrift 181 (2002/1), 14-26
  • Der erscheinende Gott - Zur Logik des Seins in Fichtes Wissenschaftslehre 1812, in: Fichte Studien Bd. 20, hg. v. H. Girndt, 239-251
  • Kants Theodizee-Aufsatz - Die Bedingungen des Gelingens philosophischer Theodizee, in: Kant-Studien 92 (2001), 1-27
  • Endlichkeit und Subjektivität - Zur Bedeutung des Subjekts im Denken Augustins, in: G. Krieger, H.-L. Ollig (Hgg.), Fluchtpunkt Subjekt - Facetten und Chancen des Subjektgedankens, Paderborn 2001, 37-53
  • Towards a Completion of Idealism. Fichte's Transition from the "Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre" to his "Wissenschaftslehre nova methodo", in: D.Breazeale, T. Rockmore (Hgg.), New Essays on Fichte’s Later Jena Wissenschaftslehre, Evanston 2002, 83-100
  • El declive de la dialéctica en los primeros diálogos de san Agustín (Spanische Übersetzung von Nr. 15), in: Augustinus (Revista trimestral publicada por los Agustinos recoletos) XLVIII, Madrid 2003, 19-25
  • The Decline of Dialectic in Augustine's Early Dialogues, in: Studia Patristica, vol. XXXVIII, Leuven 2001, 25-30
  • Der menschliche Geist als Bild des trinitarischen Gottes - Ähnlichkeiten und Unähnlichkeiten, in: J. Brachtendorf (Hg.), Gott und sein Bild - Augustins De Trinitate im Spiegel gegenwärtiger Forschung, Paderborn 2000, 155-170
  • The Goodness of Creation and the Reality of Evil. Suffering as a Problem in Augustine's Theodicy, in: Augustinian Studies 31/1 (2000) 79-92
  • Freges Diskussion mit Pünjer über Existenz als Prädikat, in: Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft 107 (II/2000) 341-357
  • Self-Knowledge and the Sciences in Augustine's Early Thinking, in: The Paideia Project OnLine: Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy
  • Augustins Confessiones und die großen Autobiographien, in: W. Krank, J.-F. Leonhard, H.-W. Ludwig und E. Straßner (Hgg.) "Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft" (HSK) - Medienwissenschaft. Media: Technology, History, Communications, Aesthetics, Berlin 1999, 614-625
  • A Natural Understanding of "Trinity" in St. Augustine? In: Augustinian Studies 29/2 (1998) 199-209
  • Hölderlins eigene Philosophie? Zur Abhängigkeit seiner Gedanken von Fichtes System, in: Zeitschrift für Philosophische Forschung 52/3 (1998) 383-405
  • Cicero and Augustine on the Passions, in: Revue des Études Augustiniennes 43/2 (1997) 289-308

4. Rezensionen

  • "Selbstbewußtsein als Prinzip der Religionsphilosophie": Klaus Müller: Wenn ich "ich" sage. Studien zur fundamentaltheologischen Relevanz selbstbewußter Subjektivität, Ffm 1994, 671 S. (Regensburger Studien zur Theologie 46) in: Tübinger Theologische Quartalschrift 177 (1997/2) 145-147
  • "Die Philosophie nach der Theodizee- Neuerscheinungen zur Theodizee-Debatte": Carl-Friedrich Geyer: Die Theodizee - Diskurs, Dokumentation, Transformation, 332 S., Stuttgart 1992; Gerd Neuhaus: Theodizee - Abbruch oder Anstoß des Glaubens, 365 S., Freiburg 1993; Gerhard Streminger: Gottes Güte und die Übel der Welt. Das Theodizeeproblem, 442 S., Tübingen 1992. in: Zeitschrift für Philosophische Forschung 49 (1995/3) 472-479
  • John Polkinghorne: Belief in God in an Age of Science, New Haven 1998, 145 S., in: Tübinger Theologische Quartalschrift 178 (1998/4) 332-333
  • Don Cupitt: After God. The Future of Religion, New York (Harper Collins Publishers 1997, 143 S.) in: Tübinger Theologische Quartalschrift 179 (1999/2) 137-139

5. Lexikonartikel

  • "Berengar von Poitiers" in: Lexikon für Theologie und Kirche (1994) Bd. 2, Sp. 244
  • "Augustinus" in: Metzler Lexikon Religion, hg. v. Chr. Auffarth, J. Bernhard, S. Kurre und H. Mohr, Stuttgart 1999
  • "Lust (édoné; voluptas) - D. Christliche Antike" in: Der Neue Pauly, Bd. 7
  • "Uti/Frui" in: Historisches Wörterbuch der Philosophie , B. 11, Sp. 500-503
  • "Augustinus: De ordine"
  • "Augustinus: De libero arbitrio"
  • "Augustinus: Contra Julianum"
  • "Augustinus: De civitate Dei libri XXII"
  • "Augustinus: De trinitate"
    in: Lexikon der theologischen Werke, hg. v. M. Eckert, E. Herms, J. Hilberath und E. Jüngel, Stuttgart 2003
     
  • "diakrinesthai"
  • "doxa"
  • "epinoia"
  • "katalepsis"
  • "kataleptike"
  • "kriterion"
  • "krinein"
  • "lekton"
  • "phantasia"
  • "semainein"
  • "semaion"
  • "typosis"
    in: Ch. Horn, Ch. Rapp (Hgg.), Wörterbuch der antiken Philosophie, München 2003
     
  • "Mens" in: Augustinus-Lexikon, hg. v. C. Mayer, Bd. 3, Fasc. 7/8, Sp. 1270-1280,Basel 2010
  • „Notitia (nosse)“ in: Augustinus-Lexikon, hg. v. C. Mayer, Bd. 4, Fasc. 1/2, Basel 2012
  • „Hindemith, Paul“ in: The Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine, Editor-in-Chief Karla Pollmann, Oxford University Press 2013, Bd. 2, 1146-1148