Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Studiensemester im Ausland.
Der einfachste Weg: Informieren Sie sich über die Universitäten, mit denen wir einen Erasmus-Austauschvertrag haben oder im CIVIS-Netzwerk verbunden sind (s.u.).
Senden Sie uns ins Postfach oder per Email an austauschspam prevention@kath-theologie.uni-tuebingen.de einen ausgefüllten Anmeldebogen, Ihre Immatrikulationsbescheinigung und Ihr aktuelles Transcript of Records. In der Regel können wir Sie dann an der gewählten Uni nominieren.
Danach tritt die aufnehmende Universität an Sie heran für das eigentliche Bewerbungsverfahren.
Sie erarbeiten sich zusammen mit der Studienfachberatung ein sog. Learning-Agreement, eine schriftliche Anerkennungsvereinbarung mit den zuständigen Stellen der Fakultät. Darin werden die Kurse und ggf. auch Prüfungen festgehalten, die Sie an der Gastuniversität voraussichtlich belegen und absolvieren wollen. So haben Sie schon im Vorfeld die Sicherheit, dass die erworbenen Leistungen nach Ihrer Rückkehr hier in Tübingen wie geplant anerkannt werden.
Das International Office ist Ihr Ansprechpartner für die Erasmus-Mobilitätsstipendien. Nehmen Sie auch hier rechtzeitig Kontakt auf.
Land | Universität | |
Belgien | Katholieke Universiteit Leuven, Faculty of Theology and Religious Studies | https://theo.kuleuven.be/en |
Frankreich | Institut Catholique de Lyon | https://www.ucly.fr/ |
Frankreich | Institut Catholique de Paris | https://www.icp.fr/ |
Frankreich | Université de Strasbourg | https://www.unistra.fr/ |
Irland | Pontifical University, St. Patrick's College, Maynooth | https://sppu.ie/ |
Italien | Università di Genova | https://unige.it/ |
Italien | Università Cattolica del Sacro Cuore | https://www.unicatt.it/ |
Kroatien | Universität Zagreb, Faculty of Theology and Religious Studies | https://www.ffrz.unizg.hr/en/ |
Niederlande | Radboud Universiteit, Nijmegen | https://www.ru.nl/en |
Österreich | Graz, Karl-Franzens-Universität | https://theol.uni-graz.at/de/ |
Österreich | Universität Innsbruck, Katholisch-Theologische Fakultät | https://www.uibk.ac.at/theol/index.html.de |
Österreich | Universität Wien | https://www.univie.ac.at/ |
Polen | Päpstliche Universität Johannes Paul II., Krakau | https://upjp2.edu.pl/en/university |
Spanien | Universidad Pontifícia Commillas, Madrid | https://www.comillas.edu/ |
Spanien | Universidad Pontifícia Salamanca | https://www.upsa.es/en |
Türkei | Istanbul Üniversitesi | https://www.istanbul.edu.tr/en/_ |
Die Universität Tübingen gehört dem Europäischen Hochschulnetzwerk CIVIS an.
Infos zum CIVIS-Netzwerk gibt es auf den Seiten der Universität.
An den folgenden CIVIS-Hochschulen können Studierende aller Fachbereiche Erasmus-Aufenthalte durchführen (sofern das Lehrangebot passt).
Sprechen Sie Ihre Fachkoordinator*innen oder das International Office an.
Belgien | Freie Universität Brüssel | https://international.vub.be/de/ |
Frankreich | Universität Aix-Marseille | https://www.univ-amu.fr/en |
Griechenland | Nationale und Kapodistrias-Universität Athen | https://en.uoa.gr/ |
Großbritannien | Universität Glasgow | https://www.gla.ac.uk/ |
Italien | Sapienza Universität Rom | https://www.uniroma1.it/en/pagina-strutturale/home |
Österreich | Universität Salzburg | https://www.plus.ac.at/ |
Rumänien | Universität Bukarest | |
Schweden | Universität Stockholm | https://www.su.se/cmlink/stockholm-university |
Schweiz | Universität Lausanne | https://www.unil.ch/central/en/home.html |
Spanien | Autonome Universität Madrid | https://www.uam.es/uam/en/inicio |
Für einen Auslandsaufenthalt können Stipendien und andere Förderprogramme beantragt werden.
Stipendiendatenbank des DAAD: www.auslands-stipendien.de
Stipendiensuchmaschine: www.mystipendium.de
Des Weiteren gibt es für Auslandsaufenthalte auch eine BAföG-Förderung, für die häufig andere Kriterien gelten als für ein innerdeutsches Studium. Informationen finden Sie entweder beim BMBF oder beim Beratungsangebot des Studierendenwerks in der Mensa Wilhelmstraße.
Ein Erasmus-Austausch geschieht in der Regel zwischen den gleichen oder verwandten Fakultäten bzw. Fachbereichen der jeweiligen Universitäten.
Falls Sie sich aber für einen Standort interessieren, mit dem die Katholisch-Theologische Fakultät keine Austausch-Partnerschaft unterhält, können Sie sich bei anderen Fachbereichen der Universität Tübingen über deren Partner-Fakultäten informieren. Insbesondere wenn Sie neben der Theologie noch andere Fächer studieren (z. B. in einem Lehramtsstudiengang), ist es oft möglich, durch eine Bewerbung über ein anderes Fach einen Platz an der gewünschten Universität zu erhalten. In aller Regel können Sie dann trotzdem theologische Veranstaltungen an der entsprechenden Gastuniversität belegen und anerkannt bekommen, sofern diese Theologie als Studienfach anbietet.
Darüber hinaus ist es manchmal möglich, Kurse aus verwandten Disziplinen in einem gewissen Umfang für Ihr Theologiestudium in Tübingen anzuerkennen, etwa aus Religionswissenschaft, Judaistik, Islamwissenschaft oder Philosophie, ebenso wie aus anderen Theologien.
Ihr erster Ansprechpartner ist dann der Fachkoordinator der anderen Fakultät, der die Bewerbung annehmen oder ablehnen kann. Sofern dieser die Bewerbung unterstützt, erfolgt die Feststellung der Eignung und die Planung des theologischen Studiums natürlich trotzdem in Zusammenarbeit mit der Studienberatung der Katholisch-Theologischen Fakultät.
Leider sind nicht alle Gastgeber-Universitäten bereit, Bewerbungen außerhalb des Vertrages anzunehmen.
Es ist grundsätzlich auch möglich, auf eigene Initiative für eine begrenzte Zeit an einer ausländischen Universität zu studieren, mit der unsere Fakultät oder die Universität Tübingen nicht über ein Austauschprogramm verbunden ist. Als sog. Freemover immatrikulieren Sie sich i. d. R. dann regulär an der Gastuniversität und es ist an Ihnen, alles Notwendige (von den Einschreibungsdetails über den Erwerb der ggf. nötigen Sprachkenntnisse bis hin zur Finanzierung Ihres Aufenthalts) eigenverantwortlich zu planen und zu organisieren. Selbstverständlich steht Ihnen auch bei einem solchen selbst organisierten Auslandsaufenthalt der Austauschberater Prof. Brachtendorf für grundsätzliche Fragen – etwa zur Wahl eines geeigneten Studienstandortes – zur Verfügung.
Die Studienfachberatung ist auch für Freemover Ansprechperson bei der Planung der zu absolvierenden Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie für deren Anerkennung bei der Rückkehr nach Tübingen.
Das Theologische Studienjahr in Jerusalem ermöglicht ca. 20 deutschsprachigen Theologiestudierenden für zwei Semester eine besondere Studienerfahrung in Israel. Bitte beachten Sie, dass Sie ggf. bei der Bewerbung um einen Platz ein Auswahlverfahren durchlaufen müssen und informieren Sie sich frühzeitig über dessen Modalitäten.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months