Arbeitsbereich Informationsdienste

App-Entwicklung in den Geisteswissenschaften

Dieses Modul wird im Rahmen des Lehrangebotes Informationstechnologische Kompetenz für die Geisteswissenschaften angeboten und kann über Campus belegt werden.

Termine

Seminar: Mi 14:00-16:00, tba

Lehrinhalte

Im Kurs wird projektorientiert das Zusammenwirken geisteswissenschaftlicher Fragestellungen und informationstechnischer Umsetzungen vermittelt. Zielsetzung des Kurses ist die beispielhafte Entwicklung einer mobilen Anwendung über die didaktisch aufgearbeitet geisteswissenschaftliche Inhalte durch ein digitales Spiel vermittelt werden. Zu Beginn des Kurses wird eine Auswahl an Literatur gegeben, anhand der im Kurs gemeinsam ein Konzept für das Spiel diskutiert und konzeptioniert werden soll. Der Kurs wird dann in kleinere Gruppen unterteilt, die sowohl Studierende der Geisteswissenschaften als auch der Informatik beinhalten. Diese sollen dann in gemeinsamer Anstrengung eigene Ideen für die gestellte Aufgabe entwickeln. In wöchentlichen Treffen werden die Ideen und Umsetzungen der einzelnen Gruppen präsentiert, ausgetauscht und diskutiert. Die Ausarbeitung der Spieleinhalte sowie die technische Umsetzung erfolgt großteils eigenverantwortlich zwischen den wöchentlichen Terminen.

Modulinhalt

  • Aufarbeitung von geisteswissenschaftlichen Quellenmaterial
  • Entwicklung von webbasierten Diensten zum Datenaustausch
  • Entwicklung von Spieledesign
  • Entwicklung von Apps zur Präsentation geisteswissenschaftlicher Daten
  • Interdisziplinäre, gruppenbasierte und eigenverantwortliche Arbeit

Veranstaltungs- und Prüfungsform

Veranstaltungsart: Seminar mit Projekt

Leistungspunkte: 6ECTS

Prüfung: Schriftliche Ausarbeitung in Gruppe inklusive entwickelter Software

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google