Institute of Ancient History

Dr. Dominik Delp

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Keplerstr. 17, Raum 006, 72074 Tübingen

07071 / 29 75260

dominik.delpspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechstunde (Präsenz-Termine)

  • Dienstag 15 - 16 Uhr s.t.

seit 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Leibniz-Projekt "(Post-)Roman Transitions"

2022 – 2023
Gleichstellungsbeauftragter

SFB 923 "Bedrohte Ordnungen"

2022 – 2023
Mitarbeiter*innenvertreter im Vorstand

SFB 923 "Bedrohte Ordnungen"

2019 – 2023
Akademischer Mitarbeiter (Postdoc)

SFB 923 "Bedrohte Ordnungen" (Teilprojekt F01)

2018 – 2019
Projektkoordinator

SFB 923 "Bedrohte Ordnungen" (Antragsphase 3. Förderperiode)

2018
Promotion im Fach Alte Geschichte

Titel der Dissertation: Zwischen Ansässigkeit und Mobilität. Migrationstheoretische Perspektiven auf die sogenannte ‚große Kolonisation der Griechen‘ (Doktorvater: Prof. Dr. Mischa Meier)

2014 – 2017
Akademischer Mitarbeiter

SFB 1070 "Ressourcenkulturen" (Teilprojekt C02)

2010 – 2013
Wissenschaftliche Hilfskraft / Tutor

Abteilung für Alte Geschichte der Universität Frankfurt

2006 – 2013
Studium der Geschichte und Soziologie (Magister Artium)

Universität Frankfurt. Titel der Magisterarbeit: Gründer und Gemeinschaft. Zur Sozial- und Politikgeschichte der Romulusbilder (Betreuer: Prof. Dr. Frank Bernstein)

2006 – 2007
Werksstudent

Panasonic in Cardiff (Wales, U.K.)

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Mobilität und Migration (insbesondere im Kontext der sogenannten Großen Griechischen Kolonisation)
  • Die oströmische Monarchie und das Ende der Spätantike
  • Digital Humanities
  • Sozialwissenschaftliche Ansätze in der Alten Geschichte

Ämter, Mitgliedschaften, Förderungen

Mitgliedschaften

  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
  • Mommsen-Gesellschaft
  • DFG-Netzwerk „Ressourcen der Resilienz in der Antike: ökologische, soziale und kulturelle Systeme zwischen Beharrung und Transformation“

Förderungen

  • 2022: Forschungsaufenthalt in Istanbul, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“
  • 2022: Druckkostenzuschüsse vom SFB 1070 RessourcenKulturen und der Axel-Springer-Stiftung für die Monographie Zwischen Ansässigkeit und Mobilität
  • 2022: Finanzierung des Studienprojekts „Römische Küche“ durch den Förderverein Geschichte an der Universität Tübingen e.V.
  • 2021: Ausgewählt für das Zertifikatprogramm Wissenschaftskommunikation, Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder/Universität Tübingen
  • 2021: Druckkostenzuschüsse vom Universitätsbund e. V. – Universität Tübingen und dem Förderverein Geschichte an der Universität Tübingen e.V. für den Sammelband TextRessourcen
  • 2017: Reise- und Teilnahmestipendium von der Society for Classical Studies (ehemals American Philological Association) für: The Use and Art of Material Culture in Scholarship and Teaching, Emory University, Atlanta, GA, bei Dr Jasper Gaunt, Kurator am Michael C. Carlos Museum

Publikationen

Monographien

  • Zwischen Ansässigkeit und Mobilität. Die sogenannte ‚Große Kolonisation der Griechen‘ aus migrationstheoretischer Perspektive (Studien zur Alten Geschichte 34), Göttingen 2022.

Sammelbände

  • TextRessourcen. Agrarische, soziale und poetische Ressourcen in archaischer und hellenistischer Zeit (Spudasmata; 187), Hildesheim; Zürich; New York 2021 (gem. mit Xenja Herren).

Aufsätze

  • Framing Threat: Procopius’ Anecdota in Context of Catastrophe, in: Elisabeth Günther/Sven Günther, Frames and Framing in Antiquity II. Selected Papers from the second Frames and Framing in Antiquity Conference 17–19 October 2021 (Supplements to the Journal of Ancient Civilizations; 10), Changchun 2023, 205–230.
  • Die Justinianische Pest. Das Wechselspiel von Ordnungen in Zeiten existenzieller Bedrohung, in: Ewald Frie/ Mischa Meier et al. (Hrsgg.), Krisen anders denken. Wie Menschen mit Bedrohungen umgegangen sind und was wir daraus lernen können, Berlin 2023, 26-37; 497–499.
  • Philanthrōpía im Kontext von agápē und mímēsis theoú bei Agapet. Justinians Diakon zwischen Nächstenliebe und klassischem Ideal, JEAC 3 (2021), 26–51
  • Δική καὶ ἀδελφαί. Einige Überlegungen zu Gerechtigkeitskonzeptionen in der epischen Dichtung Hesiods im Kontext griechischer Migrationsbewegungen, in: Dominik Delp/Xenja Herren (Hrsgg.), TextRessourcen. Agrarische, soziale und poetische Ressourcen in archaischer und hellenistischer Zeit, (Spudasmata; 187), Hildesheim; Zürich; New York 2021, 11–44.
  • Organising Mobility. A Conflict Perspective on Selected Passages of the Odyssey in Context of Archaic Greek Migration Movements, in: Tobias Schade, Beat Schweizer, Sandra Teuber et al. (Hrsgg.), Exploring Resources. On Cultural, Spatial and Temporal Dimensions of ResourceCultures, (RessourcenKulturen; 13), Tübingen 2021, 329–341.

Digitales und Rezensionen

  • gemeinsam mit Lisa Eberle und Phillip Schäfer, Online-Tutorium Alte Geschichte (Lernvideos mit Kursmaterialien)
  • Der Kaiser und die Pest, Beitrag zur virtuellen Ausstellung www.bedrohte-ordnungen.de, Tübingen 2022.
  • Ressourcen der Migration und der Ansässigkeit. Entwicklung einer migrationstheoretischen Perspektive auf die sogenannte große griechische Kolonisation, Poster, 2016 (Online-Zugriff).

Konferenzen / Workshops

Vorträge

  • Resilienz durch Deutung. Zur Allokation symbolischer Ressourcen in der zweiten Hälfte der Herrschaft Justinians, „Ressourcen der Resilienz in der Antike: ökologische, soziale und kulturelle Systeme zwischen Beharrung und Transformation“, Augsburg, März 2023.
  • 476 – Der Untergang des Westens und die oströmische Monarchie, Althistorisches Colloquium, HU Berlin, November 2022.
  • Resilience and the Transformation of the Roman Monarchy, DFG Netzwerk „Ressourcen der Resilienz in der Antike: ökologische, soziale und kulturelle Systeme zwischen Beharrung und Transformation“, Augsburg, September 2022.
  • Transformation, Kontinuität und Wandel; gemeinsam mit Christoph Haack, Charlotte Kehne, Carina Moser, Carlotta Posth, Sophie Prasse, Michael Schilling und Fabian Schulz, Threatened Orders V, Ellwangen, Mai 2022.
  • Framing threat: Procopius’ Anecdota in context of catastrophe; Frames and Framing II, gehalten an der Universität Changchun (China), Oktober 2021.
  • Bedrohung als subversives Argument. Einige Überlegungen zu Prokops Anekdota, Kolloquium Seminar für Alte Geschichte, Tübingen, Juni 2021.
  • Missglückte Mobilisierungen; gemeinsam mit Jannes Jaeger, Charlotte Kehne, Beatrice von Lüpke, Carina Moser, Tim Schumacher, Isaac Smith and Federica Viviani, gehalten während des Workshops Threatened Orders IV, Ellwangen, Februar 2020.
  • Ansässigkeit und Mobilität. Migrationstheoretische Perspektiven auf die griechische Welt (ca. 750–550 v.u.Z.), gehalten im Kolloquium Seminar für Alte Geschichte, Tübingen, Januar 2019.
  • "Strung with amber beets as bright as the sun” (Hom. Od. 18.296): Two Golden Earrings (?), gehalten beim Michael C. Carlos Museum; Workshops The Use and Art of Material Culture, Emory University/Michael C. Carlos Museum, Atlanta, GA (USA), Juni 2017.
  • Δίκη καὶ ἀδελφαί. Zur politischen Bedeutung von Gerechtigkeitskonzeptionen im Kontext archaischer Migrationsbewegungen, gehalten beim internationalen Workshop TextRessourcen. Agrarische, soziale und poetische Ressourcen in archaischer und hellenistischer Literatur, Tübingen, Oktober 2016.
  • Mobilität organisieren. Eine konflikttheoretische Perspektive auf die Odyssee im Kontext der Migrationsbewegungen der griechischen Archaik, gehalten vor dem Althistorischen Kolloquium, Bern (Schweiz), September 2016.
  • Ressourcen der Ansässigkeit und der Migration. Die Entwicklung einer Migrationstheoretischen Perspektive auf die sogenannte große Kolonisation der Griechen, Posterpräsentation im Rahmen des Doktorandenforums auf dem Historikertag, Hamburg, September 2016.
  • Conflicts and Competition: An Impetus for Mobility and Migration in the Context of the »Greek Colonization«?,Gehalten gemeinsam mit Veronika Sossau im Rahmen der internationalen Tagung Resources in Social Context(s): Curse, Conflicts and the Sacred, Tübingen, Juni 2016.
  • Migration als Überlebensstragtegie? Einige Überlegungen aus migrationstheoretischer Perspektive zu „Hungerzügen“ und „Bevölkerungsdruck“ im Kontext der sogenannten großen Kolonisation der Griechen, gehalten im Rahmen des interdisziplinärem Colloquium Classicum, Frankfurt, Februar 2016.
  • (Be-)Gründung, Gemeinschaft, Religion. Einige Überlegungen zur kyrenischen κτίσις in Kallimachos' Apollon-Hymnos, gehalten beim Nachwuchsworkshop Götter, Religion und Kult in hellenistischer Literatur, Tübingen, Dezember 2014.

Lehrveranstaltungen

Seminare

  • Proseminar: Griechische Frühgeschichte, Sommersemester 2023, Universität Tübingen
  • (für Promovierende und PostDocs) Theorien Bedrohter Ordnungen, Wintersemester 2019/20, Universität Tübingen/SFB 923
  • (für Promovierende und PostDocs) Theorien Bedrohter Ordnungen, Sommersemester 2019, Universität Tübingen/SFB 923
  • Proseminar: Vergangenheit als Ressource – Entwicklung und Entstehung der griechischen Historiographie, Wintersemester 2018/19, Universität Tübingen

Übungen

  • Thukydides lesen! (in Übersetzung), Sommersemester 2024, Universität Tübingen
  • Übung mit lateinischen Quellen: Die Chronik des Marcellinus Comes, Wintersemerster 2022/23, Universität Tübingen
  • Antike Esskultur(en), Sommersemester 2022, Universität Tübingen
  • Die oströmische Monarchie, Sommersemester 2021, Universität Tübingen
  • "qualis artifex pereo – Nero und die machtpolitischen Grundlagen des Principats", Sommersemester 2019, Universität Tübingen
  • Die sogenannte "Große Kolonisation der Griechen", Sommersemester 2015, Universität Tübingen