Voraussetzung für das Studium im Masterstudiengang ist ein Abschluss des B.A.-Studiengangs Allgemeine Rhetorik bzw. eines vergleichbaren Fachs mit mindestens der Note ‚gut‘ oder ein gleichwertiger Abschluss.
Sie können den M.A.-Studiengang sowohl im Sommersemester als auch im Wintersemester beginnen. Der Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist der 15. März; der Bewerbungsschluss für das Wintersemester der 15. September.
Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Verfahren, das zentral über das Studierendensekretariat der Universität angeboten wird.
Im M.A.-Studiengang Allgemeine Rhetorik besuchen Sie Vorlesungen, Seminare und Praxisseminare, die Ihnen vertiefte Kompetenzen der Rhetorik in Theorie und Praxis vermitteln. Außerdem belegen Sie mindestens zwei Veranstaltungen aus benachbarten Fächern (sog. Importveranstaltung), um Ihre interdisziplinäre Forschungskompetenz zu trainieren.
Jedes Semester findet für die Masterstudierenden der Allgemeinen Rhetorik eine Masterclass statt. Dieses Oberseminar ist ausschließlich für Masterstudierende und ermöglicht damit exklusive Lehr- und Lernqualität sowie Vernetzung und Austausch innerhalb der Master-Peergroup.
In Ihrem Wahlprofil können Sie wählen, ob Sie Seminare belegen oder ein Tutoriumsprojekt, Forschungsprojekt oder ein Praktikum absolvieren.
Weiterführende Informationen finden Sie hier im Modulplan und im Modulhandbuch.
Jedes Semester findet für die Masterstudierenden der Allgemeinen Rhetorik eine Masterclass statt. Dieses Oberseminar ist ausschließlich für Masterstudierende und ermöglicht damit exklusive Lehr- und Lernqualität sowie Vernetzung und Austausch innerhalb der Master-Peergroup.
Masterclass im Sommersemester 2024: Kreativität
Die Masterclass im Sommersemester 2024 wird von Prof. Dr. Joachim Knape geleitet und beschäftigt sich mit der menschlichen Kreativität in Theorie und Praxis. Natürlich steht dabei der Kommunikationsaspekt im Vordergrund. Die Teilnehmenden sollen sich in ihrem individuellen Semesterprojekt jeweils auf einen Kreativbereich konzentrieren (Mode, Musik, Creative Writing, Kochen, Fotografieren, Filmen, Malen, Redenschreiben usw.), dessen Praxis sie auch mittels theoretischer Reflexion durchleuchten. Eigene Erfahrungen auf einem dieser Gebiete wären nützlich. Die Anmeldung zur Masterclass ist ausschließlich für Masterstudierende möglich und kann vom 26.02.2024 bis 24.03.2024 über Alma erfolgen.
Wenn Sie Ihre Studienzeit zum Sammeln beruflicher Erfahrungen nutzen wollen, können Sie im M.A.-Studiengang der Allgemeinen Rhetorik ein acht-wöchiges Praktikum außerhalb der Universität machen oder ein Tutorium an der Universität geben. Welche außeruniversitären Arbeitgeber bzw. welche Tutoriumskurse dafür in Frage kommen, können Sie mit Ihrem Profilbetreuer absprechen.
Praktikum und Tutorium enden beide mit einem schriftlichen Bericht, der benotet wird und mit 15 ECTS in Ihrem Masterprofil angerechnet wird.
Das Absolvieren eines Praktikums oder eines Tutoriums ist freiwillig. Die geforderten ECTS können Sie ebenso über die Belegung von Seminaren erzielen. Details hierzu finden Sie im Modulplan.
Für allgemeinen Fragen der Organisation Ihres Auslandsstudiums ist das International Office zuständig. Die Kolleginnen und Kollegen dort bieten regelmäßig Beratungstermine an, die Sie unbedingt wahrnehmen sollten.
Ein Auslandsstudium in Europa oder im außereuropäischen Ausland (etwa den USA) im Rahmen des Studiums der Allgemeinen Rhetorik ist grundsätzlich möglich. Ein Auslandsstudium bietet die wertvolle Gelegenheit, das Fachwissen im Bereich der Kommunikation zu erweitern, Kontakte zu knüpfen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
Grundsätzlich kommen zahlreiche Universitäten und Studiengänge im europäischen und außereuropäischen Ausland für ein Auslandssemester in Frage. Prinzipiell anrechnungsfähig sind – neben Lehrveranstaltungen im Bereich der Rhetorik – thematisch einschlägige Kurse im Bereich der Kommunikation, der Medien und benachbarter Bereiche. Im Rahmen eines Erasmus+-Auslandsaufenthalts wird die Anrechnungsfähigkeit vorab durch ein learning agreement verbindlich geregelt.
Ob ein Studiengang und ein spezielles Kursprofil geeignet ist, sollten Sie im Gespräch mit Prof. Dr. Dietmar Till klären. Er ist für alle Fragen rund um das Auslandsstudium Ihr Ansprechpartner. Die Absprache im Vorhinein empfiehlt sich auch für Studierende, die über ein anderes Fach oder als „Freemover“ ins Ausland gehen.
Hinweis zu Lehrveranstaltungen
Zusätzlich zu unseren Praxisseminar-Angeboten können alle Kurse des Studio Literatur und Theater als Praxisseminar angerechnet werden. Auch zu diesen Kursen melden Sie sich über ALMA an, allerdings über den Bereich „Außerfakultäre Veranstaltungen“.
Privacy settings
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.