Institute of Political Science

Aktuell

07.05.2015

Ergebnisse des Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg vorgestellt

Ein Forscherteam des Lehrstuhls um Daniel Buhr und ...

...Rolf Frankenberger untersuchte im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2013/14 exemplarisch politische Einstellungen und alltagsweltliche Orientierungen in vierzehn ausgewählten Kommunen des Landes. Dabei zeigte sich eine Vielfalt politischer Lebenswelten, die sich im Verständnis von Demokratie und Politik sowie Art und Umfang von Beteiligung unterscheiden. Die Ergebnisse der Studie wurden am 06.05.2015 im Landtag vorgestellt. Die entsprechende Pressemeldung der Baden-Württemberg Stiftung findet sich <link http: www.bwstiftung.de newsroom pressemitteilungen _blank external-link-new-window externen link in neuem>hier.

In der Tübinger Teilstudie des Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg wurden insgesamt 275 Personen nach lebensweltlichen Bezügen und Mustern politischer Interessen, Orientierungs- und Handlungsmuster gefragt. Es wurde dabei untersucht, welche Auswirkungen diese auf Demokratie, Demokratiebewertung und die politische Beteiligung haben. <link http: www.wiso.uni-tuebingen.de faecher ifp lehrende politische-wirtschaftslehre-und-politikfeldanalyse-professoren-buhr-und-schmid demokratiemonitor-baden-wuerttemberg politische-lebenswelten-in-baden-wuerttemberg.html internal-link internen link im aktuellen>Hier findet sich ein Überblick der Ergebnisse.

Im Rahmen der Studie konnte eine Typologie politischer Lebenswelten entwickelt werden, die wichtige Vorstellungswelten und Handlungsmuster aus der Mitte der Gesellschaft kartiert und so ein erhebliches Potential für gezielte Politikberatung und die Gestaltung partizipativer Verfahren bietet.

Back