Profil „Medien und öffentliche Kommunikation“
B.A. Medienwissenschaft (ab 2019)
Das Profil „Medien und öffentliche Kommunikation“ befähigt die Sie, die Bedingungen, Folgen, Inhalte und Bedeutungen von medial vermittelter, öffentlicher und interpersonaler Kommunikation in einer dynamischen, von gesellschaftlichen Prozessen der Digitalisierung, Globalisierung, Individualisierung, Mediatisierung und Ökonomisierung gekennzeichneten Medienumgebung zu identifizieren und auf der Grundlage theoretischer, methodischer und empirischer Kenntnisse kritisch zu analysieren. Absolvent*innen sind in der Lage, ihre theoretischen, methodischen und empirischen Kenntnisse im Rahmen der Analyse von Formen der öffentlichen Kommunikation (etwa Journalismus, Werbung, Public Relations oder Medienunterhaltung) sowie der interpersonalen Kommunikation (etwa in sozialen Netzwerken) anzuwenden, um Medieninhalte, -akteure und -publika systematisch analysieren zu können. Sie werden befähigt, methodisch gemeinsam oder in Gruppen ein kommunikationswissenschaftliches Projekt zu realisieren und Resultate ihrer Arbeit wissenschaftlich zu präsentieren.
Modulübersicht
Grundlagen der Medienwissenschaft
G1: Einführung in die Medienwissenschaft (12 CP)
Vorlesung: Einführung in die Medienwissenschaft | 6 CP |
Tutorium/Seminar: Einführung in die Medienwissenschaft | 3 CP |
Seminar oder Vorlesung: Grundlagen der Medienpraxis | 3 CP |
Wir empfehlen, das Modul G1 im 1. Fachsemester zu absolvieren.
G2: Einführung in die Methoden der Medienforschung (9 CP)
Vorlesung / Seminar: Einführung in die Methoden der Medienforschung | 5 CP |
Seminar: Einführung in die Methoden der Medienforschung | 4 CP |
Wir empfehlen, das Modul G2 im 2. Fachsemester zu absolvieren.
G3: Medienwandel und Medienkonvergenz (6 CP)
Vorlesung: Medienwandel und Medienkonvergenz | 4 CP |
Übung | 2 CP |
Wir empfehlen, das Modul G3 im 3. Fachsemester zu absolvieren.
Forschung und Analyse
F1: Medientheorie (9 CP)
Übung | 3 CP |
Seminar | 6 CP |
Wir empfehlen, die Übung im 1. Fachsemester, das Seminar im 2. Fachsemester zu absolvieren.
F2: Medienanalyse und Analysemethoden (9 CP)
Seminar | 6 CP |
Übung | 3 CP |
Wir empfehlen, das Seminar im 3. Fachsemester, die Übung im 4. Fachsemester zu absolvieren.
Lehrredaktionen
L1: Lehrredaktionen (15 CP)
L1a: Grundkurs I: Print- oder Onlinemedien | 5 CP |
L1b: Grundkurs II: Audiovisuelle Medien | 5 CP |
L1c: Grundkurs III: Auditive Medien | 5 CP |
Wir empfehlen, die Veranstaltungen des Moduls L1 im 2., 3. und 4. Fachsemester zu absolvieren.
Profilbereich / Spezialisierung
S1a II: Medien und öffentliche Kommunikation: Sozialwissenschaftliche Statistik 1 (6 CP)
Sozialwissenschaftliche Statistik 1 | 4 CP |
Übung zu grundlegenden statistischen Verfahren | 2 CP |
Wir empfehlen, das Modul S1a II im 4. Fachsemester zu absolvieren.
S1b II: Medien und öffentliche Kommunikation: Sozialwissenschaftliche Statistik 2 (6 CP)
Sozialwissenschaftliche Statistik | 4 CP |
Mathematische und statistische Praxis | 2 CP |
Wir empfehlen, das Modul S1b II im 5. Fachsemester zu absolvieren.
S2 II: Forschungsprojekt Medien und öffentliche Kommunikation (9 CP)
Forschungsseminar I | 4 CP |
Forschungsseminar II | 5 CP |
Wir empfehlen, das Forschungsseminar I im 4. Fachsemester, das Forschungsseminar II im 5. Fachsemester zu absolvieren.
Medien- und Forschungspraxis
P1: Praktikum (15 CP)
Wir empfehlen, das Praktikum während der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren.
9 CP aus dem Praktikum werden dem Bereich der überfachlichen berufsfeldorientierten Kompetenzen zugeordnet.
Weitere Informationen zum Praktikum
P2: Bachelorarbeit (12 CP)
Wir empfehlen, die Bachelorarbeit im 6. Fachsemester zu absolvieren.