Deutsches Seminar

Prof. Dr. Veronika Ehrich

Kontakt
Universität Tübingen
Deutsches Seminar
Wilhelmstr. 50
D-72074 Tübingen
Büro: Raum 514
Telefon: +49-(0)7071-29-78440 (Silke Walzer, Sekretariat Prof. Dr. Axel-Tober)
Fax: +49-(0)7071-29-5321
E-Mail: veronika.ehrichspam prevention@uni-tuebingen.de
 

Zur Person

seit WiSe 2004 Mitglied des Akademischen Senats
seit 2002

Mitglied der Strukturkommission der Universität

1999-2001 Prorektorin für Lehre
1995-1999 Studiendekanin an der Neuphilologischen Fakultät
seit 1994 Professorin für Germanistische Linguistik am Deutschen Seminar der Universität Tübingen
1992 Habilitation in Germanistischer Linguistik an der Universität Köln
1980/1982 Visiting Scholar an der University of California, Berkeley (Cognitive Science Program)
1977-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin ('Senior Research Scientist') am Max-Planck-Institut, Nijmegen (NL)
1976 Promotion zum Dr. phil. mit einer Dissertation zum Thema Syntax und Semantik von Substantivierungen im Deutschen, Universität Bielefeld
1975-1977. Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft (Prof. Wunderlich), Universität Düsseldorf
1973-1975 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Formale Sprachen (Prof. Bartsch), Universität Bielefeld
1972 Studium (Germanistik, Philosophie und Politologie) in Köln und Berlin, abgeschlossen mit dem Ersten Staatsexamen für das Höhere Lehramt
  Veronika Ehrich (-Ullmer), geb. 27.04.1945 in Großenbehringen / Kr. Lamgemsalza

Forschungsschwerpunkte

Drittmittelprojekte

Publikationen

Ehrich, V. 1975. Pragmatische Restriktionen der Bedeutung von graduierbaren Adjektiven und Vergleichssätzen. In V. Ehrich & P. Finke (eds) (1975). Beiträge zur Grammatik und Pragmatik. Kronberg: Scriptor.

Ehrich, V. (-Ullmer). 1977. Zur Syntax und Semantik von Substantivierungen im Deutschen. Kronberg: Scriptor.

Ehrich, V. (-Ullmer). 1977. Wohnraumbeschreibungen. In: Klein, W. (ed.). Sprache und Kontext. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 58-83.

Ehrich, V. (Ullmer). 1981. Linguistische Aspekte der forensischen Argumentation. In P. Schröder (ed.) Dialogforschung. Jahrbuch 1980 des Instituts für deutsche Sprache, 188-225.

Ehrich, V.(-Ullmer) 1981. L’usage des prépositions indexicales dans un discours déscriptif – la perspective déictique et la perspective inhérente. In Schwarze C. (ed.) (1981). Analyse des prépositions. Tübingen. Niemeyer.

Ehrich, V. (-Ullmer). 1982 The Structure of Living Room Descriptions. In. R. Jarvella & W. Klein (eds.) Speech, Place and Action. Studies in Deixis and Related Topics. New York: Wiley, 219-215.

Ehrich, V.U. 1982. Discourse Organization and Sentence Form in Child Language: How Children Describe Rooms. Papers and Reports in Child Language Development. Stanford Child Language Research Forum Stanford University, Department of Linguistics.

Ehrich, V. 1982 The Linguistics of Causal Accounts. In: Proceedings of the 8th Meeting of the Berkeley Linguistics Society 1982, 586-597.

Ehrich, V. 1982. DA and the System of Spatial Deixis in German. In Weissenborn, J. & Klein, W. (eds) 1982. Here and There. Cross-Linguistic Studies on Deixis and Demonstration. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 43-63.

Ehrich, V. & Koster, Ch. 1983. Discourse Organization and Sentence Form: The Structure of Room Descriptions in Dutch. Discourse Processes 6, 169-195.

Ehrich, V. 1983. DA im System der lokalen Demonstrativadverbien des Deutschen. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 2, 197-219.

Ehrich, V. 1985 Zur Linguistik und Psycholinguistik der sekundären Raumdeixis. In Schweizer, H. (ed.) Sprache und Raum. Stuttgart: Metzler, 130-161.

Ehrich, V. 1987. The Generation of Tense. In. Kempen, G. (ed.) (1987). Natural Language Generation. Dordrecht, Boston etc.: Nyhoff.

Ehrich, V. 1989. Die temporale Festlegung lokaler Referenz. In: Habel, Ch. & Herweg, M. & Rehkämper, K. (eds) (1989). Raumkonzepte in Verstehensprozessen. Tübingen: Niemeyer, 1-16.

Ehrich, V. 1991. Nominalisierungen. In Stechow, A. von & Wunderlich, D. (eds) (1991). Semantik/Semantics. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Berlin/ New York: de Gruyter, 441-458.

Ehrich, V. 1992. Hier und Jetzt. Studien zur lokalen und temporalen Deixis. Tübingen: Niemeyer.

Ehrich, V. 1992. Wann ist jetzt? Anmerkungen zum Adverbialen Zeitlexikon des Deutschen. Kognitionswissenschaft 2, 119-135.

Ehrich, V. 1996. Verbbedeutung und Verbgrammatik: Transportverben im Deutschen. In: Lang, E. & Zifonun, G. (eds.) Deutsch - typologisch. Berlin/New York: de Gruyter, 229-260.

Ehrich, V. 1997. Wertsteigerung und Wertverlust – Die Veränderung der Valenz. In: Dürscheid, C., Ramers K.H., Schwarz, M. (eds.). Sprache im Fokus. Festschrift für Heinz Vater zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer.

Ehrich, V. 2001. Was nicht müssen und nicht können (nicht) bedeuten können: Zum Skopus der Negation bei den Modalverben des Deutschen. In. Müller, R., Reis, M. (eds.) Modalität und Modalverben im Deutschen. Linguistische Berichte, Sonderheft 9. Hamburg: Helmut Buske Verlag.

Ehrich, V. 2002. On the verbal nature of certain nominal entities. In I. Kaufmann & B. Stiebels (eds.). More than words. A Festschrift for Dieter Wunderlich. Berlin: Akademie-Verlag.

Ehrich, V. 2003. Theta Roles and Argument Alternation. Theoretical Linguistics 28 (2003): 304-324.

Ehrich, V. 2004 Modalverben in der frühen Kindersprache – grammatische und kognitive Voraussetzungen des Erwerbs epistemischer Lesarten. In Letnes, O. & H. Vater (eds.) Modalität und Übersetzung. Trier: Fokus.

Ehrich, V. 2004. Constraints on the Acquisition of Epistemic Modal Verbs. In S. Kepser & M. Reis (eds). Linguistic Evidence. (Eingereicht).

Publikationen in Ko-Autorenschaft

Ehrich, V. & G. Saile 1972. Über nicht-direkte Sprechakte. In: Wunderlich, D. (ed.) 1972. Linguistische Pragmatik. Frankfurt: Athenäum.

Bartsch, R., J. Lenerz & V. Ullmer-Ehrich. 1977. Einführung in die Syntax. Kronberg: Scriptor.

Ehrich, V. & Vater, H. 1988. Vorwort zu: Temporalsemantik. Beiträge zur Linguistik der Zeitreferenz. Tübingen: Niemeyer.

Ehrich, V. & Vater, H. 1989. Das Perfekt im Dänischen und Deutschen. In W. Abraham & Th. Janssen (eds) 1989. Tempus-Aspekt-Modus. Die lexikalischen und grammatischen Formen in den germanischen Sprachen. Tübingen: Niemeyer.

Ehrich, V. & Rapp, I. 2000. Sortale Bedeutung und Argumentstruktur: ung-Nominalisierungen im Deutschen. Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Bd. 19, Heft 2, 245-303.

Ehrich, V. & Rapp, I. (2002).Nominalizations and Temporal Prepositions. ZAS Papers in Linguistics 27: 39-66.