Aktuelle Forschungsprojekte der Abteilung Sozialpädagogik
COVID KIDS - Understanding the influence of COVID-19 on children’s and adolescents’ school experience and subjective well-being |
Wissenschaftliche Analyse „Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit an Sekundarschulen“ (SOSSA_SEK) |
"Gender- und Diversitätsaspekte bei der professionellen Unterstützung von Drogenkonsumierenden mit Fokus auf Crystal Meth" - Fortsetzung des Kooperationsprojekts mit dem Genderforschungsinstitut tifs (gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit); Laufzeit: 01.04.2020 bis zum 30.11.2021 |
Wissenschaftliche Begleitung der Schulsozialarbeit an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im Landkreis Böblingen (SSA SBBZ) |
Die Stimme der AdressatInnen und die Nachhaltigkeit von Hilfen |
Graduiertenkolleg "Doing transititons - Formen der Gestaltung von Übergängen im Lebenslauf" |
ProfiL – Professionalisierung durch Beratung im Lehramtsstudium |
Kooperationsprojekt "Crystalkonsum von Frauen", gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit |
Evaluation des Förderprogramms "Jugend im öffentlichen Raum - Prävention von riskantem Alkoholkonsum". Beteiligte: Prof. Dr. Barbara Stauber, Dr. Gabriele Stumpp, Dipl.-Päd. Christian Wißmann Förderung: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Laufzeit: 08/2014 - 03/2015; 09/2015 - 12/2016; 01/2018-03/2018; 09/2018 - 04/2020 (Dr. Gabriele Stumpp). |
Lebensstrategien von Migrationsfamilien in marginalisierten Stadtteilen (D-A-CH-Projekt (DFG, FWF, SNF) |