Institute of Historical and Cultural Anthropology

Meltem Peranic: Islamische Popmusik und Identifikationspraktiken zwischen Religion und Säkularität (Arbeitstitel)

Erstbetreuerin: Prof. Dr. Monique Scheer

Das Dissertationsprojekt untersucht Identifikationspraktiken von religiösen muslimischen Jugendlichen türkischer Herkunft, die zwischen dem Islam und ihren Lebenswelten ausgehandelt werden. Im Fokus steht dabei ebenso islamische Popmusik, als besonderer Teil einer religiösen Jugendkultur sowie ihrer westlich-orientalischen Ausdrucksform, die sich aus der internationalen Bewegung des Pop-Islam (Gerlach 2006) entwickelte. Jene Bewegung entstand nach den Anschlägen des 11. September 2001, durch die der Islam zunehmend für viele im Westen mit Terror in Verbindung gebracht wurde. Kennzeichen dieser Bewegung ist eine selbstbewusste konservativ-religiöse Jugend, die ihr Leben in Deutschland – zwischen den traditionellen Vorstellungen der Eltern und den Anforderungen der westlichen Gesellschaft – mit der Hinwendung zum Islam als Mittelweg gestaltet. Durch qualitative Interviews sollen die Jugendlichen selbst zu Wort kommen, um ihre Perspektiven auf ihre Identifikationspraktiken und die islamische Popmusik als Teil einer religiösen Jugendkultur darzulegen. Zudem sollen ausgesuchte Musikvideos islamischer Popmusik analysiert werden. Ergänzt werden diese Methoden durch teilnehmende Beobachtungen. Das Promotionsvorhaben soll Aufschluss darüber geben, wie sich muslimische Jugendkulturen etablieren, aber auch aufzeigen, wie sich die Jugendlichen in einem dynamischen Feld verorten und zugehörig fühlen. Zudem sollen Funktion, Wirkung und Rezeption von islamischer Popmusik herausgearbeitet werden, die religiöse Deutungsangebote liefern und durch die Jugendlichen ggf. internalisiert werden.

Schlagwörter: Migrations- und Transnationalisierungsforschung, religiöse Vielfalt, Mehrfachzugehörigkeit, Populärkultur, Jugendkulturen, Genderforschung, Alltagskultur, türkische Jugendliche der dritten und vierten Generation in Deutschland

Kurzvita

Geboren in Aalen. Studium der Rechtswissenschaft (Uni Erlangen), Historisch orientierten Kulturwissenschaften (Uni Saarland) und Empirischen Kulturwissenschaft (Uni Tübingen). Seit 2016 wissenschaftliche Hilfskraft am Ludwig-Uhland-Institut bei Monique Scheer.

Kontakt

meltem.koeybasispam prevention@uni-tuebingen.de