Juristische Fakultät

Tübinger Arbeitsrechtstag

Arbeitsrecht in der Krise

Nicht nur die deutsche Wirtschaft befindet sich aktuell in einer tiefen strukturellen Krise; vielmehr geraten liberale Demokratien angesichts erstarkender autoritärer Bestrebungen weltweit in die Defensive. Vor diesem Hintergrund wird sich die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts Inken Gallner in ihrem Vortrag „Arbeitsrecht in Zeiten der Krise der liberalen Demokratie“ nicht nur mit der Krise der Rechtsstaatlichkeit und der Zusammenarbeit der Gerichte in Europa befassen, sondern auch auf zentrale arbeitsrechtliche Themen wie die Arbeitszeiterfassung und Entgeltgleichheit eingehen.

Weiter wollen wir diskutieren, welche Wege aus der Krise den Sozialpartnern – den Tarifvertrags- wie den Betriebsparteien – offenstehen. Dabei ist insbesondere zu erörtern, wie diese die notwendige Transformation meistern können, so dass die deutschen Unternehmen künftig nicht nur markt- und damit international wettbewerbsfähig sind, sondern „gute Arbeit“ in Deutschland auch weiterhin möglich ist.

Hier wird zunächst Prof. Dr. Clemens Höpfner (Universität zu Köln) zur Tarifschlichtung referieren und untersuchen, ob und inwieweit diese „ein Instrument zur Förderung von Tarifverhandlungen“ ist. Die beiden Vorträge am Nachmittag stehen dann ganz im Zeichen der Betriebsverfassung: Zum einen wird Prof. Dr. Hermann Reichold (Universität Tübingen) sich mit deren Zukunft befassen und eruieren, ob und inwieweit das BetrVG einer Reform bedarf. Zum anderen werden Bettina Haller (Konzernbetriebsratsvorsitzende sowie Aufsichtsrätin der Siemens AG) und Prof. Dr. Rainer Sieg (ehemaliger Konzernsprecherausschussvorsitzender sowie Aufsichtsrat der Siemens AG) aus Sicht der Rechtspraxis erörtern, wie eine „faire Behandlung von Betriebsräten“ aussehen sollte.

Im Anschluss werden die Schüler von Prof. Dr. Hermann Reichold – Prof. Dr. Elisabeth Hartmeyer, Dr. Pascal M. Ludwig und Dr. Sebastian Pfrang – eine Laudatio auf ihren Doktorvater im Vorgriff auf dessen 70. Geburtstag halten.

Anmeldung

Flyer des 19. Tübinger Arbeitsrechtstags

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google