Physikalisches Institut

Der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten liegt auf dem Gebiet Photovoltaik (Solarzellen): Direkte Wandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom (quantenphysikalischer Photoeffekt)

Diese Arbeiten werden vorzugsweise in enger Zusammenarbeit mit dem ISE (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme) und am ISE in Freiburg durchgeführt.

Laufende Doktorarbeiten:

Dipl.-Phys. Benjamin Thaidigsmann:
"Herstellung und Charakterisierung hocheffizienter MWT-PERC-Solarzellen"

Dipl.-Phys. Tobias Fellmeth:
"Silizium-Solarzellen zur Anwendung in niederkonzentrierenden Systemen - Entwicklung und Charakterisierung"

Abgeschlossene Arbeiten:

Diplomarbeit Kurt-Ulrich Ritzau:
"Herstellung, Analyse und Optimierung einer Silizium-Hetero Solarzelle mit multikristallinen Absorber"

Diplomarbeit Elmar Lohmüller:
"Entwicklung und Charakterisierung von Prozessen zur Herstellung von MWT-PERC Solarzellen"

Diplomarbeit Christoph Bertram:
"Emitterbildung und -charakterisierung für hocheffiziente Industriesolarzellen" (April 2009)

Diplomarbeit Benjamin Thaidigsmann:
"Quanteneffizienzanalyse zur Charakterisierung ein- und beidseitig sammelnder Solarzellen" (April 2009)

Diplomarbeit Joachim Jansens:
"Defect Analysis of Silicon Thin Film Solar Cells on Glass via Impedanz Spectroscopy" (Februar 2009 , durchgeführt am ARC Photovoltaics Centre of Excellence, University of New South Wales, Australia)

Wiss. Arbeit (Lehramt) Jonas Friz:
"Weiterentwicklung eines Rückseitenkontaktmessplatzes zur Messung der IV-Kennlinien von MWT-Solarzellen" (September 2008)

Wiss. Arbeit (Lehramt) Florian Berger:
"Brennstoffzelle - eine Alternative in der Energieversorgung?" (April 2005)

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google