Diagnostics and Cognitive Neuropsychology

Katharina Sautter

Universität Tübingen
Schleichstraße 4
72076 Tübingen
katharina.sautterspam prevention@uni-tuebingen.de

 

Besucheradresse:
Psychologisches Institut, Schleichstr. 4, 5. Ebene, Zimmer 4.522

Katharina Sautter ist Doktorandin in der Arbeitsgruppe Diagnostik und kognitive Neuropsychologie. Sie absolvierte ihren Bachelor und Master of Science an der Universität Tübingen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit Sprachunterschieden in der Zahlenverarbeitung zwischen deutsch- und englischsprachigen Erwachsenen in Kooperation mit der University of York (Vereinigtes Königreich). Das Thema ihrer Promotion im Rahmen eines DFG-Projekts sind neurokognitive Veränderungen im hohen Alter in der Zahlenverarbeitung und beim Rechnen. Die Forschungsfragen sind: Welche Prozesse, die am Kopfrechnen beteiligt sind, verschlechtern sich im hohen Alter und welche bleiben erhalten oder werden sogar besser? Wird für den kognitiven Abbau im Alter kompensiert? Sind bei älteren Erwachsenen andere Gehirnareale an der Zahlenverarbeitung beteiligt als bei jüngeren Erwachsenen? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, nutzt sie Verhaltensmaße und neurowissenschaftliche Methoden wie fNIRS und fMRT.

CV & Publikationen

Forschungsinteressen

Topics: numerical cognition and arithmetic processing in older age 
Fields: Developmental Psychology, Developmental Cognitive Neuroscience 
Methods: behavioral, fNIRS, fMRI 

 

Bildungsweg

Seit 11/2024 Promotion in Psychologie, Universität Tübingen

10/2022 – 10/2024 Master of Science in Psychologie, Universität Tübingen

06/2022 – 06/2023 Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Tübingen

09/2021 – 03/2022 Praxissemester in der Kundenforschung bei Mercedes-Benz, Böblingen

10/2019 – 11/2022 Bachelor of Science in Psychologie, Universität Tübingen

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google