Prof. Dr. Klaus Ridder

Dorothea Laible, M.A.

Wiss. Mitarbeiterin im Projekt 'Narrative Vermittlung religiösen Wissens'

 

Universität Tübingen
Deutsches Seminar
Mediävistische Abteilung
Hölderlinstraße 29 (Zimmer 208)
D-72074 Tübingen

Telefon: 07071/29-72739
E-Mail: Dorothea.Laiblespam prevention@uni-tuebingen.de


Aktuelles


Vom Tod ins Leben

Ermöglichte, verzögerte und verhinderte Übergänge in Kunz Kisteners ‚Die Jakobsbrüder‘

In: Das Mittelalter 2024, 29(2), S. 326–342 (DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.mial.2024.2.25047)


Vita

  • seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Editionsprojekt ‘Narrative Vermittlung religiösen Wissens’
  • 2017-2018: Masterstudium Deutsche Literatur an der Universität Tübingen
  • 2013-2017: Bachelorstudium Germanistik und Soziologie an den Universitäten Düsseldorf und Tübingen

Forschungsschwerpunkte

  • Geistliche Erzählungen, geistliches Schrifttum des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
  • Mittelhochdeutsche Versnovellistik
  • Deutsche Literatur des Hoch- und Spätmittelalters
  • Digital Humanities
  • Editionsphilologie
Dissertationsprojekt

Eucharistie erzählen (Arbeitstitel)

Publikationen

  • Vom Tod ins Leben. Ermöglichte, verzögerte und verhinderte Übergänge in Kunz Kisteners ‚Die Jakobsbrüder‘. In: Das Mittelalter 2024, 29(2), S. 326–342 (DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.mial.2024.2.25047).
  • Mitarbeit an: Frühe Tiroler Fastnachtspiele. Edition und Kommentar, hg. v. Patrizia Barton, Ulrich Barton u. Beatrice von Lüpke, Berlin: Schwabe Verlag 2022.

Mitgliedschaften

Mediävistenverband e.V. (zur Homepage)

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google