Bewerbung Hauptfach Empirische Kulturwissenschaft

Wie läuft der Bewerbungsprozess für ein Studium mit EKW als Hauptfach ab? Was gibt es zu beachten? Welche Fristen gelten? Auf dieser Seite finden Studieninteressierte Antworten auf alle Fragen rund um den Bewerbungsprozess. Bei Rückfragen stehen unsere EKW-Studienfachberatung und das Studierendensekretariat der Universität jederzeit zur Verfügung.


Bewerben für EKW als Hauptfach - so geht's!

Beim EKW-Hauptfachstudiengang handelt es sich um einen Kombinationsstudiengang. Das heißt, das EKW-Hauptfach muss  mit einem Nebenfach kombiniert werden. Folgende Fächer kommen als Nebenfach in Frage: Allgemeine Rhetorik, Allgemeine Sprachwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik, Archäologie des Mittelalters, Betriebswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Französisch, Geographie, Germanistik, Geschichte, Internationale Literaturen, Italienisch, Japanologie, Judaistik, Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften, Musikwissenschaft, Politikwissenschaft, Portugiesisch, Rechtswissenschaft, Sinologie, Skandinavistik, Slavistik, Soziologie, Spanisch.

  • Das EKW-Studium im BA-Hauptfach kann jährlich nur im Wintersemester begonnen werden.
  • Das Hauptfachstudium ist zulassungsfrei. Für den Studienbeginn ist lediglich eine Einschreibung notwendig. Diese erfolgt über das Bewerbungs- und Immatrikulationsportal ALMA.
  • Die Einschreibefrist endet am 30. September.

Noch Fragen?

Fragen zum formalen Bewerbungs- und Einschreibeprozess beantwortet das Studierendensekretariat der Universität Tübingen.

Inhaltliche Fragen zum Studium der Empirischen Kulturwissenschaft beantwortet gern die Studienfachberatung des Ludwig-Uhland-Instituts.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google