Methods Center

Service für Dozierende der WiSo-Fakultät

Sie halten eine Lehrveranstaltung in einem Studiengang an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ab und möchten darin Expertise aus dem Methodenzentrum integrieren? Sprechen Sie uns an - wir entwickeln gern gemeinsam mit Ihnen Ideen für die Umsetzung möglicher "plug-ins". Denkbar sind beispielsweise Einzelvorträge zu bestimmten Themen im Rahmen eines Seminars oder einer Vorlesung, aber auch Workshoptage zur empirischen Forschungspraxis (Datengewinnung, Sampling, Datenanalyse,...) mit Studierenden, etwa im Rahmen von Lehrforschungsprojekten.

Aktuell besteht dieses Angebot im Rahmen der ESIT-Methodendozentur, und der Schwerpunkt liegt auf qualitativ-interpretativer Sozialforschung. Das Spektrum möglicher Themen und Angebote reicht von wissenschafts- und sozialtheoretischen Fragen (interpretatives Paradigma, theoretische Grundlagen interpretativer Forschung) über Aspekte der Forschungspraxis (Entwicklung von Fragestellungen und von qualitativen Forschungsdesigns, Planung und Durchführung der Datengewinnung) hin zu Fragen der Datenanalyse (verschiedene Auswertungsverfahren, Sequenzanalyse, Nutzung von Software,...) und zu übergreifenden Themen interpretativer Forschung (z.B. Forschungsethik, Reflexivität, Gütekriterien, Objektivitätsverständnisse,...). Weitere Themen sind denkbar und Gegenstand individueller Absprachen.

Kommen Sie gern auf mich zu:

Ursula Offenberger, ESIT-Methodendozentur: ursula.offenbergerspam prevention@uni-tuebingen.de oder 07071-2977513.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google