International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)

Wenn's (Wasser) mal nicht mehr läuft...

von Jonathan Lübke & Friedrich Gabel

19.05.2023 · Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen auf der Erde. Es ist aber auch eine endliche Ressource, die in vielen Teilen der Welt knapp wird. Die menschliche Bevölkerung wächst, und vor allem auch die Klimakrise hat Auswirkungen auf den Wasserhaushalt, was zu einer Zunahme von Dürren und Überschwemmungen führen wird – immer häufiger auch in Mitteleuropa. Eine entscheidende Schwierigkeit bei der Prognose und Steuerung der Wassernutzung ist dabei, dass insbesondere Trockenperioden oft eine doppelte Herausforderung darstellen. Die Hitze sorgt auf der einen Seite für eine geringere Verfügbarkeit von Wasser in Seen, Flüssen usw. und auf der anderen Seite dafür, dass Menschen und bspw. die Landwirtschaft gleichzeitig einen viel höheren Bedarf haben (mal abgesehen davon, dass die Brandgefahr in Hitze- und Dürreperioden steigt). Angesichts derartiger Herausforderungen wird es zunehmend wichtig, auch mit Blick auf Deutschland das Thema einer verantwortungsvollen Wassernutzung zu diskutieren und zu überlegen, wie (zukünftig) ein Missverhältnis von Dargebot und Entnahme vermieden werden kann. Neben der Verbesserung der Wasseraufbereitung und Wiederwendung, ist dabei insbesondere die Beeinflussung der Wasserentnahme von Bedeutung. Während hier jedoch zumeist technische Maßnahmen in den Blick genommen werden, soll in diesem Blog-Beitrag die nicht-technische Steuerung der Wasserentnahme betrachtet werden. Welche Möglichkeiten und Maßnahmen dies umfassen kann und welche ethischen Implikationen und Fragen sich daraus ergeben, wird im Folgenden vorgestellt.

Zunächst zum Offensichtlichen: Wir können unseren individuellen und gesellschaftlichen sowie unseren wirtschaftsbezogenen Wasserverbrauch reduzieren. Auf individueller Ebene wäre dabei an Umsichtigkeit hinsichtlich der Gartenbewässerung, des Autowaschens, des Pool-Auffüllens oder auch dem Gebrauch wassersparender Geräte zu denken. Die Krise rund um das Thema Gas hat gezeigt, dass vielfacher individueller Verzicht in der Breite viel beitragen kann – so auch beim Wasserverbrauch. Auf wirtschaftlicher Ebene könnten Maßnahmen zur Einsparung von Bewässerung in der Landwirtschaft oder eine Reduktion des Fleischkonsums ergriffen werden. Letzterer verbraucht generell viele Ressourcen, z.B. für den Anbau der Futterpflanzen, weshalb ein Verzicht auf Fleischerzeugnisse zu einer nachhaltigen Wasserpraxis beiträgt. Ebenso könnten Unternehmen Wassersparpläne erstellen und zeitnah in nachhaltige Infrastruktur investieren, um zukünftig Mehrkosten zu verhindern.

Ähnliches gilt für Kommunen, die zudem aber auch stärker als bisher die Aufklärung und Bildung zum Thema Wasser vorantreiben könnten. Rechtlich liegt dies aktuell in der Hand der kommunal geführten Wasserversorgung, die sich ihrerseits zugleich dem Spannungsfeld zwischen Wasserverkauf und Wassersparen gegenübersieht. Der stärkere Einbezug auch anderer Akteur*innen in die wasserbezogene Bildung ist ein wichtiger Aspekt, um einen bewussteren Umgang mit Wasser zu fördern. Hierzu können Schulen und Gemeinden Bildungskampagnen aufsetzen, in denen ein nachhaltiger Umgang mit Wasser diskutiert und angestrebt wird. Das kann dazu beitragen, dass überhaupt erstmal ein Bewusstsein für den kollektiven sowie eigenen Wasserverbrauch entsteht. Denn mal ehrlich: Wissen Sie, wie viel Wasser Sie verbrauchen?

Ebenso wie der eigene Verbrauch vielen Menschen unbekannt ist, ist ihnen auch der Preis unbekannt, was uns zum nächsten Punkt führt. Preiserhöhungen sind in der Wirtschaft ein oft genutztes Mittel, um die Nachfrage und damit die Knappheit von Ressourcen zu beeinflussen. Preiserhöhungen im Kontext der Wasserversorgung sind allerding ein schwieriges Thema. Zum einen, weil jeder Mensch Wasser braucht, um zu überleben und sich damit Fragen sozialer Gerechtigkeit stellen. Wenn der Preis für diese so basale Ressource so hoch wird, dass Menschen mit geringem Einkommen Schwierigkeiten bekommen, sie sich zu leisten, ist das ungerecht. Diese Problematik zeigt nicht zuletzt zum Beispiel der Blick nach Südamerika (1). Zum anderen ist fraglich, ob übliche Preissteigerungen bei einem durchschnittlichen Kostensatz um die 30ct pro Tag pro Person in Deutschland Menschen wirklich dazu anregen können, sparsamer mit Wasser umzugehen. Allerdings können auch Anreize zum nachhaltigeren Umgang mit der Ressource Wasser von staatlicher Seite gesetzt werden, wie z.B. Steuererleichterungen für Unternehmen, die nachweislich Wassersparmaßnahmen umsetzen.

Deutlich invasiver, möglicherweise jedoch auch deutlich effektiver, scheint es, die Wasserentnahme (insbesondere in oder bei sich ankündigenden Mangellagen) für bestimmte Nutzungen zu beschränken und unter Umständen sogar zu sanktionieren. In Deutschland ist das für viele noch (!) Zukunfts-“Musik“. Zugleich existieren bereits jetzt in verschiedenen Kommunen, die bereits in den vergangenen Sommern mit Wasserengpässen zu kämpfen hatten, derartige Pläne und Verordnungen. Mit der Veränderung der Verfügbarkeit von Wasser gewinnen derartige Überlegungen, die in vielen anderen Ländern, die naturgemäß weniger Wasser zur Verfügung haben (z.B. Australien), schon länger im Einsatz sind, auch im deutschen Kontext zunehmend an Bedeutung. Dabei ist dies keineswegs unproblematisch, können sich doch damit einhergehend Wertekonflikte entwickeln, die nicht leicht oder gar nicht zu lösen sind. Es eröffnet sich das ethisch schwierige Feld der Priorisierungsentscheidungen, ob es zulässig sein sollte, dass Gerhard seinen Garten gießt, um sein Gemüse zu schützen, mit dem er Lebensmittelkosten einspart, oder Theresa ihr Auto wäscht, um damit ihr Unternehmen vor Kund*innen zu repräsentieren. Ohne Wissen über Kontexte, Hintergründe, Situationen und Zusammenhänge ist dies nicht zu bestimmen. Hinzukommen Priorisierungsfragen rund um verschiedene Sicherheits- oder Versorgungsinteressen: So etwa danach, welchen Stellenwert die Vorhaltung von Löschwasser beispielsweise gegenüber der Versorgung der Bevölkerung oder der Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen haben sollte.

Wenngleich diese Fragen in erster Linie auf soziale und ethische Herausforderungen abheben, sind sie zugleich nicht frei von technischen Erwägungen. So ist – so ironisch es klingen mag – Wassersparen (für die Sicherstellung der Wasserversorgung) nicht unproblematisch, da die Einhaltung von Hygienebestimmungen und die Ermöglichung einer Versorgung aller Kund*innen bestimmte Mindestdrücke und Durchlaufmengen benötigt.

Bereits dieser kurze Einblick zeigt, welchen Fragen sich die Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Wasserversorgung in einem bisher als wasserreich beschriebenen Land wie Deutschland gegenübersieht und welchen Spannungsfeldern man dabei gegenübersteht. Das macht es auch aus ethischer Perspektive so wichtig, sich rechtzeitig um einen bewussten Umgang mit Wasser zu kümmern, sodass nicht am Ende Entscheidungen getroffen werden müssen, die eigentlich niemand treffen möchte. Die Diskussion über nicht-technische Steuerung der Wasserentnahme kann helfen, dieses Ziel zu erreichen. Wie genau dies in Deutschland passieren kann, das gilt es – unter Berücksichtigung globaler Erfahrungen, Beispiele und Forschung – zeitnah zu diskutieren. Einen Ansatz liefert das vom BMBF geförderte Projekt aKtIv, in dem das IZEW zusammen mit sieben weiteren Partnern aus dem Kontext der Wasserversorgung seit Oktober 2022 zu diesen und weiteren Fragen forscht.

--------------------------------------------------------------------------

(1) Konrad-Adenauer-Stiftung - Programa Regional Seguridad Energética y Cambio Climático en América Latina - Wassersicherheit und soziale Entwicklung in Lateinamerika (kas.de)

Kurz-Link zum Teilen des Beitrags: https://uni-tuebingen.de/de/249922