Universitätsbibliothek

Angebote anderer Anbieter

Im Folgenden finden Sie, nach 4 Themenkomplexen und innerhalb dieser nach Datum geordnet, die Fortbildungsangebote verschiedener Anbieter. Diese sind in Baden-Württemberg angesiedelt oder jedenfalls auch für Beschäftigte wissenschaftlicher Bibliotheken des Landes zugänglich - zum Großteil online, sodass der zeitliche und finanzielle Aufwand für Reisen entfällt.
Klicken Sie in der Übersicht auf den Titel der jeweiligen Veranstaltung, um für Details, Anmeldung, etc. auf die Seiten der Anbieter gelangen.
Darunter haben wir noch einige Hinweise auf übergreifende Angebote zusammengestellt.

IT, Daten, Systeme

Titel / Inhalte Wann Wo Bemerkung Anbieter
ChatGPT: Künstliche Intelligenz in Forschung und Lehre 16.01.2023 Online Gratis. Der Online-Vortrag nimmt speziell Forschung und Lehre in den Blick und beleuchtet Auswirkungen von KI-basierten Sprachmodellen auf Literaturarbeit und Schreibprozesse, die zu den Kernbereichen wissenschaftlicher Tätigkeit gezählt werden.  Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Magical medium or just another tool? What we can expect from current AI language models like GPT-3 06.02.2023 Online Gratis. Sprache: Englisch. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
GND für dieFormal- undSacherschließung nach Absprache Online Bei Bedarf bitte melden per Mail an support@k10plus.de.  BSZ Konstanz
Grundlagen des Datenschutzes 17.01., 21.02., 28.03., 02.05., 06.06.2023 Online Anwendbarkeit und Begriffe der DSGVO, Voraussetzung für die Zulässigkeit der Datenverarbeitung, u.a. Multimedia Kontor Hamburg
Datenschutz und Externe: Was Hochschulen dazu wissen sollten 07.02.2023 Online Datenschutzkonforme Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Externen. Multimedia Kontor Hamburg
Hochschule und Datenschutz 02.03.2023 Online Darstellung und Aufgaben der Datenschutzakteure an Hochschulen, u.a. Multimedia Kontor Hamburg
Datenschutz in Bibliotheken - Einführung und aktuelle Entwicklungen 14.03. - 29.03.2023 Online Grundlagen des Datenschutzrechts (DSGVO und BDSG), Recht auf informationelle Selbstbestimmung, u.v.m. ZBIW Köln
Urheber- und Leistungsschutzrecht in Bibliotheken mit Musikbestand 08.05.2023 München Die Bestimmungen des Urheberrechts zur Veröffentlichung, Verbreitung, Vervielfältigung und Aufführung von Musikwerken. Bayerische StaatsBibliothek
Metadaten gegen das Informationschaos – Einführung in die formale und inhaltliche Erschließung 07.03. - 08.03.2023 Online Modul 1 der Reihe Methoden und Instrumente der formalen und inhaltlichen Informationserschließung. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Klassifikationen, Thesauri, Taxonomien und Ontologien 09.03.2023 Online Modul 2 der Reihe Methoden und Instrumente der formalen und inhaltlichen Informationserschließung Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Dokumentenmanagement 10.03.2023 Online Modul 3 der Reihe Methoden und Instrumente der formalen und inhaltlichen Informationserschließung. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
RDA Grund- und Aufbaukurs nach Absprache Online Bei Bedarf bitte melden per Mail an support@k10plus.de. BSZ Konstanz
RDA für FaMI-Auszubildende: Gruppe A 12.10.2023 - 11.01.2024 Online Es werden Grundlagen, Basis- und Aufbauwissen von RDA vermittelt. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
RDA für FaMI-Auszubildende: Gruppe B 12.10.2023 - 11.01.2024 Online Es werden Grundlagen, Basis- und Aufbauwissen von RDA vermittelt. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
RDA-Einführung Kompakt 10.10., 17.10.2023 Online Hauptanliegen des Kurses ist es, die konzeptionelle Idee von RDA nahezubringen. Wichtige Grundbegriffe werden erklärt und anhand von gemeinsamen Übungen angewendet. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
RDA Aufbau- und Auffrischungskurs Modul 3 - Einfache / mittlere Monografien und monografische Reihen 18.10., 19.10.2023 Online Sie erhalten alle wichtigen Informationen, um Monografien nach dem RDA-Erschließungshandbuch katalogisieren zu können. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
K10plus-Datenbank nach Absprache Online/ Stutttgart Bei Bedarf bitte melden per Mail an support@k10plus.de. BSZ Konstanz
1Li­b1­Ref - Ein­füh­rung in die Wi­ki­pe­dia 11.01.2023 Online Zweimal pro Jahr ruft #1Lib1Ref — abgekürzt für „one librarian, one reference“ — Bibliothekar*innen weltweit dazu auf, zuverlässige Belege in Wikipedia-Artikeln dort zu ergänzen, wo diese noch fehlen. Kostenlos. Deutschen Bibliotheksverband
Altmetrics & Co. für Bibliotheken 30.01., 27.02.2023 Online Im Seminar wird sowohl auf aktuelle Alt-, Web- und Usage Metrics, als auch kurz auf klassische Citation Metrics eingegangen. ZBIW Köln
Bibliometrie als Geschäftsfeld in Bibliotheken: Grundlagen von quantitativen Publikationsauswertungen  02.03. - 16.03.2023 Online Einführung in die Wissenschaftskommunikation, Einführung und Hintergrundwissen zur Bibliometrie, u. v. m. ZBIW Köln
Library Carpentry – Werkzeuge und Konzepte zum praktischen Umgang mit Daten im Bibliotheksalltag 13.03., 14.03.2023 Online Unix Shell, Python, Git, Reguläre Ausdrücke. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
code4lib 2023 14.03. - 17.03.2023 USA Annual gathering of technologists from around the world, who largely work for and with libraries, archives, and museums and have a commitment to open technologies. code4lib
Datenübernahme GO:AL - Programmieren mit Perl für Bibliothekar*innen 20.03. - 31.03.2023 Köln/ Online Auftakt in Präsenz, Videomeetings und Online-Sprechstunden. ZBIW Köln
Offene Infrastruktur für bibliothekarische Daten: Linked Open Data, JSON & OpenRefine in der Praxis 28.03.2023 Online Für alle Beschäftigten, die sich näher mit der offenen Infrastruktur Linked Open Data beschäftigen möchten und wie sie die Daten in OpenRefine mit der GND abgleichen können. ZBIW Köln
DV-Systembetreuung in Bibliotheken 20.04. - 21.04.2023 Bonn Erfahrungsaustausch und Seminar für System- und Netzwerkbetreuer*innen, bevorzugt aus den nordrhein-westfälischen Hochschulbibliotheken. ZBIW Köln
Projekt-Hackathon - Arbeiten am eigenen Bibliotheks-IT-Projekt 05.06., 12.06.2023 Online In diesem Seminar gestalten die Teilnehmer*innen die Inhalte selbst, indem sie ihre eigenen IT-Projekte, Themenvorschläge oder Fragen in die Veranstaltung einbringen. ZBIW Köln
Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen in der Verschlagwortung von Fotos und Videos in Archiven und Bibliotheken 29.06.2023 Online Kann KI für die Verschlagwortung von Fotos und Videos gewinnbringend eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten und Grenzen zeigt die heutige Praxis? Ersetzt KI die intellektuelle Verschlagwortung?  Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Digitales Datenmanagement: Module des weiterbildenden Masterstudiengangs  15.12. -  22.01. Online Analyse, Visualisierung, Auswertung, Statistik, Repositorien u. a. FH Potsdam/ HU Berlin
Zertifikatskurs "Data Librarian" jährlich Online Module zu Programmierung, Big Data, Forschungsdaten, Datenbanksystemen, Lizenzen, Bibliometrie, Suchmaschinentechnologie, KI. ZBIW Köln
Master of Science in Bibliotheks- informatik jeweils zum Wintersemester Online/Wildau Kann berufsbegleitend absolviert werden. Technische Hochschule Wildau

 

Neue Services

Titel / Inhalte Wann Wo Bemerkung Anbieter
Openness anders denken 12.01.2023 Online Der Vortrag beleuchtet den Umgang mit komplexen Daten und Publikationen aus den Künsten, die besonderen Bedarfe der Community, und zeigt auf, wie mit Hilfe der Künste moderne Infrastrukturen für alle Disziplinen gestaltet werden können. Kostenlos.  Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Wissenschaft und die Rolle von Open Sience 31.01.2023 Online Welche Rolle spielt gute Wissenschaftskommunikation, um das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken? Und wie kann mit Hilfe von Citizen Science Projekten die Wissenschaftskommunikation verbessert und letztlich dadurch das Vertrauen in den Wissenschaftsprozess gestärkt werden? Kostenlos.  Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Open Science Barcamp Cologne  ́23 03.02.2023 Köln Teilnahme an der Konferenz kostenlos. open-access.network
Open Access und Open Science: Kontaktstudium 03.02. - 23.04.2023 Online/ Stuttgart Das Modul kombiniert 3 Präsenztage mit einer mehrmonatigen Online-Phase. Hochschule der Medien
#UPDATE BIB: Open Access zu wissenschaftlichen Publikationen - ein Thema für die Bibliothek 15.03.2023 Online Wissenschaftliches Publizieren und Grundlagen von Open Access, Finanzierungsmodelle, Aktuelle politische Rahmenbedingungen, Auswirkungen auf bibliothekarische Handlungsfelder, Open Access und wissenschaftliche Qualitätssicherung, Werkzeuge und Ressourcen. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Open Access Barcamp 2023 28.03.2023 Konstanz Die Teilnehmenden stellen selbst ein abwechslungsreiches Programm zusammen und diskutieren über Open-Access-Themen. open-access.network
Open-Access-Lizenzen. Erfahrungsaustausch 12.05.2023 Köln Für alle Beschäftigten, die sich zum Thema Lizenzvergabe im Kontext von Open Access vertiefen und austauschen möchten. ZBIW Köln
Open Library - Was passiert mit meiner Rolle als Dienstleister*in? 02.06.2023 Online Das Open-Library-Konzept – die Ursprünge in Dänemark und Schweden. Welche Veränderungen bringt Open Library mit sich? Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Citizen Science in den (historischen) Geisteswissenschaften 17.01.2023 Online Kostenlos. Der Link zum Webinar steht ca. eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn auf der Website bereit. Hochschule der Medien Stuttgart
Citizen Science auch für Bibliotheken? Grundlagen und Best Practices 03.03.2023 Online Definition und Best Practices: Was ist „Citizen Science“ und welche Beispiele gibt es dafür? Ideenfindung und Umsetzung: Planung und Durchführung eines eigenen CS-Projektes inkl. rechtlicher Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Wissensorganisationssyteme: Das Vokabular-Verzeichnis BARTOC 24.01.2023 Online Kostenlos. Der Link zum Webinar steht ca. eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn auf der Website bereit. Hochschule der Medien Stuttgart
Wissensmanagement – Einführung für Information Professionals 14.03.2023 Online Wie, wann und aus welchen Gründen wurde Wissensmanagement zum Thema? Welche Entwicklungen hat es in der Praxis durchlaufen? Was unterscheidet Wissen von Daten und Informationen? u.v.m. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Werkzeuge und Methoden des Wissensmanagements 15.03.2023 Online Die Bestandsaufnahme, welches Wissen an welchen Orten im Unternehmen vorhanden ist, die Kommunikation der Mitarbeiter*innen und Teams untereinander, u.v.m. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Eine Kunst für sich. Bibliotheken der Darstellenden und Bildenden Kunst und ihre Wege der Informationsversorgung 09.02.2023 Online Der virtuelle Workshop richtet sich in erster Linie an Fachreferent*innen (Kunst, Theater, Tanz und Musik) sowie an Mitarbeiter*innen von Gedächtnisinstitutionen der Darstellenden und Bildenden Kunst. FID Darstellende Kunst (FID DK), VDB-Fachreferatskommission
E-Book-Schulung nach Absprache Online/ Stuttgart Bei Bedarf bitte melden per Mail an support@k10plus.de. BSZ Konstanz
E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken - erwerben, erschließen, präsentieren 23.03. - 24.03.2023 Online Für alle Beschäftigen, die sich mit der Erwerbung, Erschließung und Präsentation von E-Books beschäftigen. Ferner lernen sie Geschäfts- und Erwerbungsmodelle kennen, wie geeignete Metadaten für die bibliothekarischen Nachweissysteme.  ZBIW Köln
E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken - erwerben, erschließen, präsentieren  29.11. - 30.11.2023 Online Für alle Beschäftigen, die sich mit der Erwerbung, Erschließung und Präsentation von E-Books beschäftigen. Ferner lernen sie Geschäfts- und Erwerbungsmodelle kennen, wie geeignete Metadaten für die bibliothekarischen Nachweissysteme.  Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Metaversum – welche Chancen eröffnen sich für Informationsanbieter? 10.05.2023 Online Die Formen des Metaversums, Beurteilen Sie die Bedeutung des Metaversums für Ihr Dienstleistungsangebot, u.v.m. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Den Forschungskreislauf verstehen - Forschungsprozess für Bibliotheksbeschäftigte 08.05.2023 Online Im Zuge des Workshops soll Menschen in informationsorientierten Berufen, beispielsweise Bibliothekar*innen, der Forschungskreislauf und die Perspektive von Forscher*innen nähergebracht werden. ZBIW Köln
Freie Lizenzierung von Lehr-/Lernmaterialien und Anwendung der 5V-Freiheiten 28.06., 05.07.2023 Online Theoretische Einführung zu Lizenzen für Lern-/Lehrangebote. Praxisbeispiele und ausführliche Betrachtung der Creative-Commons-Lizenzierung. Anwendung der 5V-Freiheiten. Ideen für die Anwendung in der eigenen Bibliothek. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
SWIB23 – 15th Semantic Web in Libraries Conference 11.09. -13.09.2023 Berlin Sprache: Englisch. swib.org
Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement laufend Online Der Forschungskreislauf in verschiedenen Fachgebieten, Open Science, FDM-Beratung, technische Infrastruktur, Datenmanagement, auch unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte. ZBIW Köln

 

Benutzung und Teaching Library

Titel / Inhalte Wann Wo Bemerkung Anbieter
E-Learning, Hochschuldidaktische Grundlagen, Lehrmethoden und -evaluation u. a. s. jeweilige Workshops Online/ Universitäts- standorte in Baden-Württemberg Zertifikatserwerb bei Absolvieren von 3 Modulen möglich. HochschulDidaktikZentrum Baden-Württemberg
Flipped Classroom for Adult Learners: Teachers as Content Makers 02.02.2023 Online Sprache: Englisch. European Association for Distance Learning u.a.
Microlearning in Bibliotheken - sinnhafte digitale Lernkonzepte, Realisationen und Tools 20.03. - 03.04.2023 Stuttgart Für alle Beschäftigten, die ihre methodisch-didaktischen Fähigkeiten im Kontext von Microlearning erweitern möchten. ZBIW Köln
Wie geht hybrid? - Gelingensfaktoren für hybride Veranstaltungen in Bibliotheken 21.03. - 19.04.2023 Online Für alle Beschäftigten, die hybride Veranstaltungen in ihren Einrichtungen planen möchten und dafür eine durchdachte didaktische Planung benötigen. ZBIW Köln
Lernort Bibliothek 05.04. - 14.07.2024 Stuttgart Modul des Kontaktstudiums Bibliotheks- und Informationsmanagement. Hochschule der Medien Stuttgart
E-Learning-Tools in der Bibliotheksarbeit: Rahmenbedingungen, Aspekte und Möglichkeiten 20.04. - 11.05.2023 Online Für alle Beschäftigten, die digitale Veranstaltungen planen und dafür Tools benötigen, die zum richtigen Konzept passen. ZBIW Köln
Pädagogische Kompetenz für die Wissensvermittlung 30.05. - 31.05.2023 Online Für alle Beschäftigen, die Unterstützung bei der Konzeption von Schulungen und Führungen benötigen und die mehr zur Motivationslage und Dynamik ihrer Zielgruppe verstehen möchten. ZBIW Köln
E-Learning Tools in der Bibliothekspädagogik - ein Überblick 21.09.2023 Online Über Lernmanagementsysteme, E-Tutorials, Online-Seminare und mehr. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Teaching Literacy 28.10.2022 - 21.01.2023 Online/ Stuttgart Modul des Kontaktstudiums Bibliotheks- und Informationsmanagement. Hochschule der Medien Stuttgart
Von der Präsenzschulung zum E-Tutorial. Mediendidaktische Ansätze für IK-Angebote 13.11. - 14.11.2023 Online Voraussetzungen: Grundlagen der Didaktik und aktivierenden methodischen Gestaltung analoger Präsenzveranstaltungen. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Auftreten in Lehrvideos - mediengerecht sprechen 14.02. - 17.03.2023 Online Für alle Beschäftigten, die ihren Videoauftritt oder Audiobeitrag in Lehrvideos oder Tutorials verbessern möchten. ZBIW Köln
Online-Seminare und Webkonferenzen durchführen und moderieren - ganz praktisch 15.05.2023 Online Wie plane ich eine Online-Veranstaltung? Wie kann ich eine Interaktion zwischen Teilnehmenden und Durchführenden herstellen? Wie kann ich die Teilnehmenden aktiv einbinden? Wie wirke ich im virtuellen Raum? Was sollte ich bei Körperhaltung, Mimik und Kleidung berücksichtigen? Wie kann ich bei einer Audioübertragung Sprachstil und -tempo dem virtuellen Raum anpassen? Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Online-Angebote in der Bibliothek souverän moderieren 17.04. - 22.05.2023 Online Für alle Beschäftigten, die ihren eigenen Moderationsstil für die Präsenz in Online-Seminaren verfeinern möchten. ZBIW Köln
Planung, Moderation und Dokumentation von Workshops und Teambesprechungen 28.02  - 01.03.2023 Online In diesem Online-Seminar lernen Sie, Workshops und andere Teamveranstaltungen erfolgreich vorzubereiten und ergebnisorientiert zu moderieren.  Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Video on! 30 Minuten zum Einstieg in YouTube 17.01.2023 Online In dieser 30-minütigen Online-Schulung schauen wir uns das Videoportal YouTube gemeinsam an. Wir sprechen über die Funktionsweisen, aber auch über Zielgruppen und Inhalte. Multimedia Kontor Hamburg
Gute Frage, nächste Frage! 30 Minuten zu: Interviews in Kurzdokus und Lehrformaten 18.01.2023 Online In diesem 30-minütigen Format werden Tipps und Tricks für Interviewsituationen gegeben.  Multimedia Kontor Hamburg
Videoproduktion mithilfe von mobilen Geräten, KI-Generatoren und -Plattformen 24.02.2023 Online Im Praxisteil werden Werkzeuge und innovative Ansätze für die Optimierung der Videoproduktion mit mobilen Geräten, Apps und Plattformen zur KI-Videogenerierung vorgestellt. Multimedia Kontor Hamburg
Virtuelle Besprechungen und Workshops erfolgreich gestalten 02.03.2023 Online Technische und inhaltliche Vorbereitung, Moderation, Interaktivität, didaktische Methoden. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Video-first! 30 Minuten zu: Instagram Stories und Reels 24.03.2023 Online/ Stuttgart Tipps und Tricks für die Umsetzung von Video-Content für Instagram Stories und Reels. Multimedia Kontor Hamburg
Videos mit Smartphone und Tablet selber produzieren 10.05.2023 Köln Für alle Beschäftigen, die Schritt für Schritt eine Video-Eigenproduktion konzipieren und Videos in Social-Media zielführend einsetzen möchten. ZBIW Köln
Screencasts und Videocasts für Ihre Bibliothek erstellen mit Camtasia und Snagit - eine Einführung 14.06.2023 Online Sie lernen Ihre Aufnahmen gezielt vorzubereiten, erhalten Tipps zur Erfassung des Bildschirms und zur Bearbeitung und Produktion von Screencasts / Videocasts. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
OER - Open Educational Resources in Bibliotheken: Teilhabe und Lernen in Gemeinschaft fördern! 03.05., 10.05.2023 Online Wie können Bibliotheken zeitgemäße Lehr- und Lernmöglichkeiten in ihr Angebotsspektrum integrieren und die Teilhabe an Kultur, Bildung, Informationen und Wissen fördern?  Weiterbildungszentrum der FU Berlin
#MEDIENBILDUNG: Ein Einstieg. Grundbegriffe kennenlernen und verstehen 12.05.2023 Online Medienbildung, Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medien- was? Dieses Seminar führt in die verschiedensten Begrifflichkeiten im Kontext von Medienbildung an Bibliotheken ein. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Escape Games in der Bibliotheksarbeit 07.03.2023 Online In der Bibliotheksarbeit bietet das Spielprinzip vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sei es um Lerninhalte zu vermitteln oder spannende Geschichten zu erzählen. Gerade bei Jugendlichen erfreuen sich Escape Games großer Beliebtheit, sodass Bibliotheken auch für diese Zielgruppe attraktive Angebote entwickeln können. ZBIW Köln
Gaming, Serious Games, Gamification und Playful Experiences als Elemente der Bibliothekspädagogik 29.06., 06.07.2023 Online Was hat Spiel mit Bibliothekspädagogik zu tun? Wie entwickle ich mein Gaming-Projekt in der Bibliothek – auch mit wenig Ressourcen? Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Podcasts für die Bibliothek I - kennenlernen und selber machen. Für Newbies. 13.10., 20.10.2023 Online Was macht gute Podcasts aus? Wie produziere ich mit vergleichsweise geringer Ausstattung ein gut klingendes Format? Wie kann ich Podcasts aufzeichnen, wenn die Gesprächspartner*innen nicht in dem selben physischen Raum miteinander sprechen? Wie und wo kann ich Podcasts in der Bibliotheksarbeit einsetzen? Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Podcasts für die Bibliothek II - Vertiefungskurs: Produzieren, moderieren und bekannt machen. Für Fortgeschrittene. 08.12.,15.12.2023 Online In diesem Podcast Workshop werden Grundlagen des Podcastings vorausgesetzt. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Mastodon als freie Twitter-Alternative. Eine Reise ins Fediversum 19.01.2023 Online Elon Musk und Twitter – dieses Pärchen könnte problematisch werden. Aber es gibt ja Alternativen – tröten statt tweeten – mit Mastodon. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
         
Social Media & Co: Wie man trotz Datenschutz mehr Menschen erreicht 28.02.2023 Online Öffentlichkeitsarbeit an Hochschulen und die richtige Rechtsgrundlage, Problem Fotos und Livestreams, u.a. Multimedia Kontor Hamburg
Social Media und Recherche – Einführung 28.02., 26.09.2023 Online Wer Social Media Plattformen für die Recherche nutzt, muss Informationen sehr sorgfältig bewerten, um den Wahrheitsgehalt herauszuarbeiten. Dieser Fragestellung wird sich das Seminar ebenso widmen wie der Erarbeitung von Strategien für die Recherche anhand von Beispielen und mit Hilfe von Tools. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit von Bibliotheken kennenlernen und anwenden 19.04., 26.04.2023 Online Dieser Workshop vermittelt Grundlagenwissen zur Social-Media-Kommunikation und bietet die Möglichkeit, im Austausch erste Ideen und Ansätze für die eigene Bibliothek zu entwickeln. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Digitalfotografie für´s Web und Social Media 18.05.2023 Online Grundlagen der analogen und digitalen Fotografie, Motive auswählen, das Bild aufbauen, Spannung erzeugen, Ausschnitte bestimmen, u.v.m. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit – vom analogen Flyer bis zu Social Media 14.06.2023 Online   Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Senioren-Medienmentoren für Bibliotheken 03.02.2023 Online   Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Online-Angebote zur Literaturrecherche 27.04.2023 Online Google Scholar, Semantic Scholar, Internet Archive Scholar, Researchgate und Web of Science Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Alles Google oder was? 11.05.2023 Online In diesem Webinar erfahren Sie, wie Suchmaschinen überhaupt arbeiten; lernen Sie verschiedene Suchmaschinen kennen; testen Sie Google-Alternativen. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Schreiben für das Web in Bibliotheken 07.02. - 14.02.2023 Online In diesem Seminar erwarten Sie kurze, informative Vorträge; Sie vergleichen Texte, diskutieren über ihre Wirkung und probieren die vorgestellten Techniken und Methoden in Einzel- und Gruppenübungen aus. ZBIW Köln
Schreibwerkstatt – Websites: Texten fürs Web und Social Media 27.04.2023 Online Theoretische Teile und praktische Übungen wechseln sich im Praxisseminar ab, Sie werden viel Raum zur Erarbeitung Ihrer eigenen Texte haben – und diese – so Sie möchten – den Workshop-Teilnehmenden vorstellen und mit diesen diskutieren können. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Schriftlich begeistern in der Bibliothek - extern wie intern 27.04. - 04.05.2023 Online In diesem Online-Aufbauseminar werden die Inhalte des Seminars „Kund*innen und Mitarbeiter*innen schriftlich begeistern“ vertieft und erweitert. ZBIW Köln
Everyday English for Librarians 13.02., 14.02.2023 Online Whilst every effort is made to support all levels of English ability, this course is not suitable for absolute beginners. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Englisch in der Bibliothek - Library Vocabulary for Qualified Staff  22.03.2023 Online Dieser interaktive Englischgrundkurs beinhaltet eine virtuelle Reise durch die Welt der Bibliothek mit Fokus auf Easy Language. ZBIW Köln
Englisch in der Bibliothek für Fortgeschrittene 29.03.2023 Online In diesem Aufbaukurs wird die große Bedeutung der Höflichkeit in internationalen Kulturkreisen hervorgehoben und intensiv eingeübt, damit sich Ihre Bibliothek zu einem für alle Seiten angenehmen Ort des Aufenthaltes etabliert. ZBIW Köln
Alltagsenglisch für Bibliothekar*innen (Anfänger*innen) 24.04., 25.04.2023 Online Die Unterrichtssprache ist jedoch Englisch, daher ist dieser Kurs nicht für absolute Nicht-Englischsprachler*innen geeignet. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Souverän im Kundenkontakt mit „schwierigen“ Bibliotheksnutzer*innen 09.02.2023 Köln Das Seminar soll aufzeigen, wie Ihr beruflicher Alltag möglichst freundlich und friedlich bleibt. ZBIW Köln
Beschwerden in Bibliotheken schriftlich beantworten 09.05. - 16.05.2023 Online Im Online-Seminar werden verschiedene Beschwerdetypen vorgestellt und es wird geübt, auf den Punkt zu formulieren. ZBIW Köln
Souverän kontern - Die neue Schlagfertigkeit! 22.05.2023 München Dumme Sprüche, Vorwürfe oder Provokationen von anderen kommen oft unerwartet daher. Aber: Schnelles, angemessenes Reagieren lässt sich trainieren. Bayerische StaatsBibliothek
Wertschätzende Kommunikation, auch bei Konflikten - mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. M. Rosenberg 27.06., 28.06.2023 Online Ziel ist die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders. Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig einfühlsames Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern. Bayerische StaatsBibliothek
Fernleihe 2023: E-Book-Fernleihe und offene Rechtsfragen in der Dokumentenlieferung – ein Workshop für Anwenderinnen und Anwender 23.01.2023 Stuttgart Die Veranstaltung soll zur Diskussion einladen und die praktischen Erfahrungen der TeilnehmerInnen mit rechtlichen Impulsen verbinden. Berufsverband Information Bibliothek e. V. 
Tipps und Tricks für die Fernleihe: Workshop 11.05.2023 Nürnberg Die Arbeitsvorgänge der Fernleihe werden durch Kurzreferate vorgestellt. Außerdem wollen wir gezielt auf Fragen eingehen und Hilfestellung bei Sonderfällen bieten. Dafür bitten wir alle Teilnehmer*innen, im Vorfeld möglichst konkrete Fragen einzureichen. Bayerische StaatsBibliothek
Rechtliche Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen 10.01.2023 Online Diese Online-Schulung gibt eine Übersicht zur rechtlichen Ausgangsposition der digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext und richtet sich an „Anfänger*innen“ und Interessierte. Multimedia Kontor Hamburg
Digitale Barrierefreiheit – Einführung und Sensibilisierung 10.02.2023 Online Bedarfsgruppen, Dimensionen von Behinderungen, Assistierende Technologien. Initiative Fortbildung
Such!Maschine! - Online-Recherche in Bibliotheken 20.04. - 21.04.2023 Köln Für alle Beschäftigten, die ihre Recherchekenntnisse auffrischen möchten, um im Internet eine erfolgreiche Suche zu starten. ZBIW Köln
Mit Design Thinking zur Smart Library 17.03.2023 Köln Für alle Beschäftigten, die sich für die agile Methode Design Thinking interessieren und die kreative Methode im Kontext einer Smart Library kennenlernen möchten. ZBIW Köln
Digitalstrategien für Bibliotheken - wie Sie Aufmerksamkeit für und in Ihren Angeboten erzeugen 05.06. - 19.06.2023 Online Für alle Beschäftigen, die E-Angebote künftig strategischer in das Konzept ihrer Einrichtung einbetten und umsetzen möchten.

ZBIW Köln

Wie werde ich eine Smart Library? Innovative Konzepte und Kreativmethoden für die Bibliothek der Zukunft 30.06., 10.11.2023 Online Wie erfahre ich, welche Technologien für Bibliotheken relevant sind/werden? Wie kann ich diese Konzepte selbst vor Ort umsetzen? Wie kann ich meine Bestände und Services zeitgemäß präsentieren? Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Tagungen, Konferenzen, Messen im Bereich E-Learning / E-Teaching laufend Online Übersicht / Terminkalender auf e-teaching.org. Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen
EADL Conference 2023 11.05. - 12.05.2023 Brüssel Konferenz über Fernunterricht. Sprache: Englisch. European Association for Distance Learning u.a.
LEARNTEC 2023 23.05. - 25.05.2023 Karlsruhe Kombination von Kongress und Fachmesse. Teilnehmende treffen auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum aus der E-Learning Anwender- und Bildungsbranche. Im Fokus stehen u.a. Themenfelder aus dem Bereich der digitalen Hochschulbildung. Kostenlos. LEARNTEC
Bibliothekspädagogik 22.09. - 16.12.2023 Stuttgart Zertifikatskurs, Certificate of Advanced Studies (CAS). Hochschule der Medien
Zertifikatskurs "E-Learning für Bibliotheken" jährlich Online Module u. a. zu didaktischen Grundlagen, Erstellung digitaler Lernangebote, persönlichem Auftreten in E-Learning-Formaten. ZBIW Köln

 

Führung und Management

Titel / Inhalte Wann Wo Bemerkung Anbieter
Kommunikationsmanagement: Kontaktstudium 13.01. - 31.03.2023 Online/ Stuttgart Das Modul kombiniert 3 Präsenztage mit einer mehrmonatigen Online-Phase. Hochschule der Medien Stuttgart
Kommunikation, Moderation, Rhetorik u. a. nach Absprache auf Anfrage Bei Interesse bitte melden per Mail, Adressen s. Link. Führungsakademie Baden-Württemberg
Change Management - Veränderungen gestalten: Kontaktstudium 10.02. - 12.05.2023 Online/ Stuttgart Das Modul kombiniert 3 Präsenztage mit einer mehrmonatigen Online-Phase. Hochschule der Medien Stuttgart
Change Management nach Absprache auf Anfrage Bei Interesse bitte melden per Mail, Adressen s. Link. Führungsakademie Baden-Württemberg
Projektmanagement von klassisch bis agil 15.02.2023 Online Das Seminar bietet eine Einführung in Methoden des klassischen und des agilen Projektmanagements, ergänzt durch Erfahrungsberichte aus der Anwendung in der Bibliothekspraxis. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Einführung in die Projektplanung, -durchführung und -evaluierung 18.04. - 19.04.2023 Online Modul 1 der Reihe Projektmanagement für Information Professionals Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Agile Methoden – Projekte flexibel, anpassungsfähig und kundenorientiert gestalten 20.04.2023 Online Modul 2 der Reihe Projektmanagement für Information Professionals Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Agilität in Führung und Kommunikation in Bibliotheken 04.05.2023 Köln Für alle Beschäftigten, die neue Methoden und Anforderungen an eine agile Kommunikationskultur kennenlernen möchten. ZBIW Köln
Agile Methoden für Bibliotheken - eine Einführung in Scrum 16.06.2023 Köln Wo liegen die Unterschiede zwischen Scrum und dem klassischen Projektmanagement? Für welche Bibliotheksprojekte eignet sich die Methode? u.v.m. ZBIW Köln
Bibliotheksmanagement - Zertifikatsprogramm 05.2023 - 02.2024 Berlin Das Bausteinprogramm besteht aus zehn jeweils zwei- bis dreitägigen Modulen. Die Weiterbildung wurde speziell für die Arbeit in Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken entwickelt. Sie vermittelt Ihnen die wichtigsten Aufgaben und Werkzeuge aktueller Management- und Führungsmethoden. Ein Zertifikat belegt am Ende die erworbene Zusatz-Kompetenz, die Ihre berufliche Weiterentwicklung unterstützt.  Weiterbildungszentrum der FU Berlin
BibliotheksManagement - Modul 1: Organisationsentwicklung, strategisches Management und persönliche Kompetenz 08.05. - 10.05.2023 Berlin Wie führe ich als Leiter*in Bibliotheken oder ihre Teilbereiche zum Erfolg? Was muss ich dabei über Organisation und Organisationsentwicklung wissen? Weiterbildungszentrum der FU Berlin
BibliotheksManagement - Modul 2: Führungskompetenz 15.06. - 16.06.2023 Berlin Kommunikation, Feedback konstruktiv formulieren, Führungsstile, u.m. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
BibliotheksManagement - Modul 3: Partnerschafts- und Kooperationsmanagement / Erschließung von Finanzquellen 10.07. - 11.07.2023 Berlin Vom Bestandsmanagement zum Beziehungsmanagement - „from Collections to Connections“. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
BibliotheksManagement - Modul 4: Innovationsmanagement 11.09. - 12.09.2023 Berlin Das Modul soll Ihnen das Handwerkszeug erfolgreicher Innovator*innen nahebringen und Ihnen ermöglichen, dieses im kleinen wie im großen in Ihrer Bibliothek einzusetzen. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
BibliotheksManagement - Modul 5: Personalentwicklung und Change Management 05.10. - 06.10.2023 Berlin Wir lernen die unterschiedlichen Phasen von Veränderungsprozessen kennen und reflektieren, was dies für Sie als Führungsperson in Ihrer Rolle bedeuten könnte. In diesem Zusammenhang werden wir uns auch mit der Frage beschäftigen, wie mit Widerstand umgegangen werden kann und welche Möglichkeiten es gibt, Mitarbeiter*innen für Veränderungsprozesse zu motivieren. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
BibliotheksManagement - Modul 6: Markt- und Nutzer*innenforschung für Praktiker*innen 06.11. - 07.11.2023 Berlin Wann eignen sich quantitative und wann welche qualitativen Verfahren? Welche Tools zur Nutzer*innenbefragung sind erfolgreich und kostengünstig einzusetzen? Weiterbildungszentrum der FU Berlin
BibliotheksManagement - Modul 7: Digitale Transformation in Bibliotheken strategisch gestalten 11.12. - 12.12.2023 Berlin Klären und Sortieren und mögliche Handlungsfelder und -strategien aufzeigen. Welche Aufgaben fallen weg, welche bieten sich neu an? Weiterbildungszentrum der FU Berlin
BibliotheksManagement - Modul 8: Öffentlichkeitsarbeit im strategischen Kontext 11.01. - 12.01.2024 Berlin In Arbeitsgruppen wird die Öffentlichkeitsarbeit und die Social-Media-Kommunikation der eigenen Bibliothek analysiert und bewertet. Außerdem sollen exemplarisch Zielgruppen, Ziele und mögliche Botschaften der Bibliotheken für die Pressearbeit und die Onlinekommunikation herausgearbeitet werden. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
BibliotheksManagement - Modul 9: Rechtsfragen in Bibliotheken 12.02. - 13.02.2024 Berlin Urheber- und Datenschutzrecht, die Rechtsfragen der „Bibliothek als Ort“, u.m. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
BibliotheksManagement - Modul 10: Rückblick / Ausblick: Die persönliche Kompetenzentwicklung gemeinsam reflektieren und (Führungs-)Vorhaben planen 14.02.2024 Berlin Der Abschluss dieser Weiterbildungsreihe bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre beruflichen Erfahrungen während des Zertifikatskurses und den Zuwachs an Kompetenzen zu reflektieren. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Kontaktstudium Kooperationsmanagement in der Bildungslandschaft 25.11.2022 - 20.03.2023 Online/ Stuttgart Das Modul kombiniert vier Präsenztage mit einer mehrmonatigen Online-Phase. Hochschule der Medien Stuttgart
Moderne Führung, Kollegiales Coaching, Umgang mit Konflikten, Projektmanagement u. a. nach Absprache Online/ Karlsruhe Bei Interesse bitte melden per Mail, Adressen s. Link. Führungsakademie Baden-Württemberg
Co-Working-Spaces in Bibliotheken 13.03. - 14.03.2023 Online Für alle Beschäftigten, die das Konzept des Co-Working-Spaces für ihre Einrichtung nutzen möchten, ohne direkt an einen Neubau zu denken. ZBIW Köln
Teamspirit - Gemeinsam ans Ziel: Wie Teamarbeit zu mehr Effizienz und Zufriedenheit führt 01.06. - 02.06.2023 Bergisch Gladbach  Für alle Beschäftigten, die Handlungsmuster und die Dynamik im Team besser kennenlernen möchten, um die Teamarbeit besser gestalten zu können. ZBIW Köln
Teamarbeit und -entwicklung, Mitarbeitermotivation, Digitale Führung, Verhandlungsführung u. a. s. jeweilige Seminare Online/ Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg Anmeldung über Online-Formular. Württembergische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Diversitäts- und Interkulturelle Kompetenz in der Bibliothek stärken! 27.02. - 28.02.2023 Online Grundlagen von Diversität und Diversitätsmanagement, Analyse von Situationen und Handlungen. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Wie lässt sich interkulturelle Zusammenarbeit effektiv gestalten? 15.03.2023 Köln Für alle Beschäftigten, die in ihrer täglichen Arbeit mit Stakeholdern aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu tun haben und mehr über Methoden zur internationalen Zusammenarbeit erlenen möchten. ZBIW Köln
So arbeiten Sie professionell in internationalen Teams 28.03.2023 Online Dieses Seminar will Information-Professionals einen Einblick geben, wie es besser gelingt, mit Kunden und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Kulturen zusammen zu arbeiten. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Personalgewinnung in Bibliotheken - Fokus Bachelor-Absolvent*innen. Erfahrungsaustausch 09.03.2023 Köln Bibliothekarische Studiengänge an der TH Köln. Modelle zur Personalgewinnung aus Verwaltung und Wirtschaft. Best-Practice-Beispiele aus Bibliotheken. ZBIW Köln
Onboarding neuer Mitarbeiter/innen 16.03.2023 Online Methoden und Instrumente aus dem Wissens- und Personalmanagement helfen, diesen Prozess sowohl für die Neuen wie auch für die angestammte Belegschaft so effizient und einfach wie möglich zu gestalten. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Wissen in der Bibliothek halten - den Generationenwechsel gestalten 27.02., 06.03.2023 Online Der Wissenstransferprozess, Wissen strukturieren, Methoden für den erfolgreichen Wissenstransfer. ZBIW Köln
Wenn Wissen geht 09.05. - 16.05.2023 Online Ein langjähriger Kollege geht demnächst in Ruhestand, und damit auch sein Wissen. Ein Projekt ist beendet, das Projektteam steht kurz vor der Auflösung. Wie kann das Erfahrungswissen der Kollegen so weitergegeben werden, dass es für Ihre Abteilung/Ihre Organisation/ Ihr Team auch weiterhin erhalten bleibt? Und wie lässt es sich für zukünftige Projekte effektiv nutzen? Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
Von Digital Leadership bis Cultural Leadership. Führungsmodelle für Bibliotheken 23.02. - 24.02.2023 Online Leadership-Modelle für das 21. Jahrhundert, Tools für Digital Leadership, u.m. Initiative Fortbildung
Veranstaltungen in Bibliotheken planen - zielgruppenorientiert denken - aus der Fülle schöpfen 02.03.2023 Köln Strategische Planung von Veranstaltungen, Zielgruppenorientierung, Formate. ZBIW Köln
Gesellschaftliche und kulturelle Trends: Kontaktstudium 31.03. - 24.06.2023 Online/ Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg Das Modul kombiniert vier Präsenztage mit einer mehrmonatigen Online-Phase. Hochschule der Medien Stuttgart
New Work in Bibliotheken: Kann das gut gehen? 19.04.2023 Online Bei „New Work“ geht es darum, Menschen als kompetente Individuen anzuerkennen, sie in die Lage zu versetzen, selbstständig verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, und sie dabei zu unterstützen, sich das, was sie „wirklich, wirklich wollen“, bewusst zu machen und dies in ihrer Arbeit zu verwirklichen. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Strategieentwicklung in Bibliotheken anhand der SWOT-Analyse und Balanced Scorecard 26.04. - 10.05.2023 Köln/ Online Für alle Beschäftigten, die ihre Bibliothek strategisch weiterentwickeln und dazu die Methoden SWOT-Analyse und Balanced Scorecard kennenlernen möchten. ZBIW Köln
Kund*innenzentrierte Geschäftsmodelle für Bibliotheken entwickeln 14.06. - 15.06.2023 Bergisch Gladbach  Einführung in die Entwicklung von Geschäftsmodellen für Bibliotheken, u.v.m. ZBIW Köln
Umzüge und Teilumzüge in Bibliotheken planen und durchführen 26.06. - 27.06.2023 Online Das Prozessmanagement und die typischen organisatorischen Herausforderungen eines Bibliotheksumzuges werden auch anhand von konkreten Beispielen von Fachkolleg*innen vorgestellt und diskutiert.  Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Markt- und Benutzerforschung 07.07. - 29.09.2023 Online/ Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg Das Modul kombiniert 3 Präsenztage mit einer mehrmonatigen Online-Phase. Hochschule der Medien Stuttgart
Demokratiepädagogische Formate in der Bibliothek umsetzen 13.09., 27.09.2023 Online Im Workshop arbeiten wir gemeinsam heraus, wie Bibliotheken als (halb-)öffentliche Räume ein lebendiger ‚Safe Space‘ sein oder werden können. Können wir es schaffen, als Institution Einzelne vor Diskriminierungen und Verletzungen zu bewahren?  Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Bibliotheken sind Akteurinnen der Nachhaltigkeit! Die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenlernen und für die eigene Bibliothek nutzen! 20.09.2023 Online Toolbox für Bibliothekar*innen: Padlet Biblio2030 - 11 Tipps zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit in Ihrer Bibliothek u.v.m. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Ausbildungsleitung in Bibliotheken. Erfahrungsaustausch 10.05.2023 Köln Informations- und Erfahrungsaustausch für Ausbildungsleitungen zu aktuellen Entwicklungen im gesamten Bereich der bibliothekarischen Ausbildungsangebote. ZBIW Köln
Personalführung und Persönlichkeitsentwicklung 27.03. - 28.03.2023 Bergisch Gladbach In diesem Seminar werden zentrale Themenkreise im Kontext Führung bearbeitet: Kommunikation, Konflikt, Entscheidungen und Selbstreflexion. ZBIW Köln
Führungsnachwuchstraining: Führungsaufgaben professionell meistern 13.06.2023 - 16.04.2024 München Dieses Seminar vermittelt praxisgerecht die wichtigsten Führungstechniken, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ermöglichen. Bayerische StaatsBibliothek
Selbstmarketing für Bibliothekar*innen – Das eigene Profil schärfen 06.06. - 07.06.2023 Online Das Training kann sowohl mit dem Fokus auf die eigene Person wie auch dem des Teams oder der Einrichtung genutzt werden. Weiterbildungszentrum der FU Berlin
Zeitmanagement in Zeiten digitaler Transformation 19.06. - 20.06.2023 Mülheim an der Ruhr  Das Seminar bietet Raum für systematischen Erfahrungsaustausch und Reflexion, methodische Ansätze des Zeit- und Selbstmanagements, Übungen und individuelle Tipps. ZBIW Köln
Wie wirke ich? - mit Selbstbewusstheit stimmig auftreten 20.06. - 21.06.2023 Köln Für alle Beschäftigten, die ihr persönliches Auftreten reflektieren und besser gestalten möchten. ZBIW Köln
Aktuelle Themen des Public Management - Kulturmanagement laufend Ludwigsburg Grundlagen des Kulturmarketings, Audience Building, Online-Kommunikation, Strategisches Kulturmarketing, Medienarbeit in der Praxis. HdM, PH Ludwigsburg
Projekt- und Dokumentenmanagement, Datenschutz, Informationsrecht u. a.  s. jeweilige Seminare Online/ Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg Anmeldung über Online-Formular. Württembergische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Gesundheitsmanagement und -förderung nach Absprache auf Anfrage Bei Interesse bitte melden per Mail, Adressen s. Link. Führungsakademie Baden-Württemberg
Arbeitsrecht, Personalgewinnung, Ausbildungsorganisation u. a. s. jeweilige Seminare Online/ Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg Anmeldung über Online-Formular. Württembergische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie

 

Themenübergreifende Konferenzen

Titel Wann Wo Bemerkung Anbieter
111. Deutscher Bibliothekartag (2023) 23.05. - 26.05.2023 Hannover Größte allgemeine Fachtagung im deutschsprachigen Raum. BIB, VDB
112. Deutscher Bibliothekartag (2024) 04.06. - 07.06.2024 Hamburg Größte allgemeine Fachtagung im deutschsprachigen Raum. BIB, VDB
Symposium 75 – Jahre DGI 14.09. - 15.09.2023 Frankfurt am Main Die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen feiert im September 2023 ihr 75-jähriges Bestehen seit der Wiedergründung mit einer Jahrestagung sowie einem Festabend. Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen
IFLA Kongress 21.08. - 25.08.2023 Rotterdam 88th IFLA General Conference and Assembly  IFLA
Bobcatsss 2023 25.01. - 27.01.2023 Oslo, Norwegen Internationales jährliches Symposium, das sich mit aktuellen Themen für Bibliothekare und Informationsfachleute in einem sich schnell verändernden Umfeld befasst. Der Titel der diesjährigen Konferenz lautet "A New Era - Exploring the Possibilities and Expanding the Boundaries". Sprache: Englisch. BOBCATSSS Association
INTED2023 06.03. - 08.03.2023 Valencia, Spanien Internationale Konferenz über Technologie, Bildung und Entwicklung. Sprache: Englisch. International Academy of Technology, Education and Development
iConference 2023 13.03. - 17.03.2023 (Online); 27.03-29.03.2023 (Barcerlona) Online/ Barcelona Internationale Konferenz, auf der Informationswissenschaftler, Forscher und Fachleute ihre Erkenntnisse über kritische Informationsfragen der heutigen Gesellschaft austauschen. Sprache: Englisch. The iSchools
QQML 2023 30.05. - 03.06.2023 Kreta Hauptthema: “Library as a promoter of democracy and active citizenship”. QQML
LIBER 2023 05.07. - 07.07.2023 Budapest, Ungarn Die Jahreskonferenz von LIBER ist ein wichtiger Treffpunkt für Fachleute aus Forschungsbibliotheken. Sprache: Englisch. LIBER
ECIL 2023  09.10. - 12.10.2023 Krakau, Polen The 8th European Conference on Information Literacy (ECIL) will be co-organized and hosted by Jagiellonian University. Jagiellonian Universität

 

Weiterbildende Studiengänge

Titel Wann Wo Bemerkung Anbieter
Kontakt- und Masterstudium Bibliotheks- & Informationsmanagement laufend Stuttgart Flexibles Absolvieren von Modulen, Masterabschluss möglich. Hochschule der Medien Stuttgart
Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft  jeweils zum Wintersemester Online  Kann ggf. neben der Berufstätigkeit im Fernstudium absolviert werden. HU Berlin
Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft / MALIS laufend Köln Der viersemestrige berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang MALIS qualifiziert Absolventinnen und Absolventen verschiedener Fachdisziplinen sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare (Diplom/Bachelor) für Leitungs- und Führungsaufgaben in Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen. TH Köln

 

Übergreifende Angebote / Datenbanken

Titel Wann Wo Bemerkung Anbieter
Bibliothek für Quereinsteiger*innen - Grundwissen Bibliothek 20.03. - 24.03.2023 Online Eine Einführung in das Berufsfeld Bibliothek und Information für Fachfremde. ZBIW Köln
library-training.de laufend je nach Anbieter Nachweis bibliothekarischer Fortbildungen, täglich aus bestimmten Quellen automatisch aktualisiert. VDB, BIB
ZBIW laufend Online/ Köln Größter Anbieter für bibliothekarische Fortbildungen in Deutschland. TH Köln
Fortbildungsportal Baden-Württemberg laufend je nach Anbieter Zentrale Plattform des Landes - Auflistung zahlreicher Angebote mit freier Suche und Eingrenzung u. a. nach Ort / Zeitraum / Themen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Deutscher Bildungsserver - Suchmaschine für Weiterbildung laufend je nach Anbieter Zentrale Datenbank für Weiterbildungsangebote, regionale Eingrenzung möglich. InfoWeb Weiterbildung
Erasmus Staff Training laufend Ausland Ermöglicht Fortbildungsaufenthalte im Rahmen des Programms für lebenslanges Lernen.  Europäische Kommission
Bibliothek & Information International laufend Ausland Stipendien und Programme für internationalen Fachaustausch. BID

 

Mitarbeitende der Universität Tübingen können außerdem das umfangreiche Angebot der Zentralen Verwaltung, der Universitätsbibliothek oder des Zentrums für Datenverarbeitung wahrnehmen.