Als Objekt des Monats präsentieren die Universitätsbibliothek und das Universitätsarchiv Interessantes aus ihren Beständen.
Zum 150. Todestag des Schriftstellers Hermann Kurz (1813-1873)
Ein Forsthandbuch aus dem Jahr 1788
Alte Tübinger Postkarten
Georg Clemens Perthes – „Briefe aus China“
Johann Valentin Andreae (1586–1654): Gesellschafts- und Kirchenkritische Schriften
Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ der Vereinten Nationen
Der “Festzug der Württemberger” von 1841
Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger: Charte von Schwaben
Andreas Vesalius: die Anatomie des Menschen
Erasmus von Rotterdam: Institvtio Principis Christiani saluberrimis referta Praeceptis (1518)
Charles Dickens: All the year round. A weekly journal
Das Gutenberg-Faksimile
Album der deutschen National-Versammlung (1849)
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), herausgegeben von Arnold Ruge und Karl Marx
Friedrich Wilhelm Raiffeisen: „Die Darlehnskassen-Vereine“ (1866)
Woodrow Wilson: Vierzehn-Punkte-Programm (1918)
Ferdinand Graf von Zeppelin: Erfahrungen beim Bau von Luftschiffen (1908)
Friedrich List: Die Staatskunde und Staatspraxis Württembergs im Grundriß (1818)
Das Logbuch der HMS Samarang (1840-1841)
Philipp Melanchthon: Zwei eigenhändige Textzeugnisse in Tübingen
Ottilie Wildermuth (1817-1877): Briefe an Sophie von Wundt
Maria Sibylla Merian: Der Raupen wunderbare Verwandelung (1679)