Angebote anderer Anbieter
Im Folgenden finden Sie, nach 4 Themenkomplexen geordnet, die Fortbildungsangebote verschiedener Anbieter. Diese sind in Baden-Württemberg angesiedelt oder jedenfalls auch für Beschäftigte wissenschaftlicher Bibliotheken des Landes zugänglich - zum Großteil online, sodass der zeitliche und finanzielle Aufwand für Reisen entfällt.
Klicken Sie in der Übersicht auf den Titel der jeweiligen Veranstaltung, um für Details, Anmeldung, etc. auf die Seiten der Anbieter gelangen.
Darunter haben wir noch einige Hinweise auf übergreifende Angebote zusammengestellt.
Ggf. besteht Anspruch auf Bildungsurlaub.
IT, Daten, Systeme
Titel / Inhalte | Wann | Wo | Bemerkung | Anbieter |
Digitale Prüfungen, KI im Prüfungskontext & gute wissenschaftliche Praxis | 14.01.2025 | Online | Schwerpunkte sind: KI-VO-E bzw. AI-Act (Entwurf), Hochschulgesetze (der Länder, insbesondere Hamburg), Studien- und Prüfungsordnungen. | Multimedia Kontor Hamburg |
Let's be creative! Einführung in KI-Bildgeneratoren | 17.01.2025 | Online | In dieser Online-Schulung geben wir einen Überblick über die bekanntesten Text-zu-Bild KI-Generatoren. | Multimedia Kontor Hamburg |
KI als Co-Autor in Bibliotheken: Neue Möglichkeiten des wissenschaftlichen Schreibens | 20.01. - 27.01.2025 | Online | Im Fokus stehen KI-Tools für Textproduktion, Datenanalyse und ihre Potenziale für die Wissenschaftskommunikation. | ZBIW Köln |
KI und Recherche – ein Update | 22.01.2025 | Online | In diesem Auffrischungssprint schauen wir, wie die Platzhirsche aktuell da stehen – was funktioniert (wieder), wo hakt es gerade? Außerdem schauen wir weitere Angebote an, die bisher nicht berücksichtigt wurden. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
KI in Bibliotheken: Wissensvermittlung durch Microlearning | 23.01. - 06.02.2025 | Online | Online mit Selbstlernphase. Einzelcoaching von je 30 Minuten, Termine werden im Kursverlauf festgelegt. | ZBIW Köln |
(Neue) Regeln zur künstlichen Intelligenz (KI) – was bedeutet das für Hochschulen?! | 28.01.2025 | Online | In diesem Workshop wollen wir die Inhalte der KI-Verordnung, die Bezüge zum Urheber- und Datenschutzrecht, die Bezüge zu OpenData und insbesondere für (öffentliche) Hochschulen relevante Bezüge herausarbeiten. | Multimedia Kontor Hamburg |
3,2,1 - Klick! 30 Minuten zu: Bildbearbeitung auf dem Smartphone mit Snapseed und Adobe Lightroom | 29.01.2025 | Online | In dem 30-minütigen Format wollen wir uns die Grundfunktionen von Snapseed und Adobe Lightroom ansehen und einige davon auch anwenden. | Multimedia Kontor Hamburg |
Gut informiert: Das Datenformat MARC 21 und aktuelle Entwicklungen | 30.01.2025 | Köln | In dieser Informationsveranstaltung wird das komplexe Thema des Datenformates MARC 21 verständlich aufbereitet. | ZBIW Köln |
Videoporträts und Mini-Docs realisieren | 30.01.2025 | Online | Für die Teilnahme an dieser Schulung werden Basiskenntnisse im Bereich der Videoproduktion vorausgesetzt. Diese Schulung richtet sich aber auch an interessierte Einsteiger*innen. | Multimedia Kontor Hamburg |
Künstliche Intelligenz: Crashkurs | 03.02.2025 | Online | Grundlagen, Tools, Ethik. | Verein für Medieninformation und Mediendokumentation |
Prompt it! 30 Minuten zu: Die bildgebende KI "Adobe Firefly" | 05.02.2025 | Online | Diese Online-Schulung richtet sich an Einsteiger*innen und es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. | Multimedia Kontor Hamburg |
Let's write! Einführung in KI-Text-Generatoren | 06.02.2025 | Online | In dieser Online-Schulung geben wir einen kurzen Überblick über die bekanntesten Text-zu-Text KI-Generatoren. | Multimedia Kontor Hamburg |
Erweiterte Realität (AR) und Virtuelle Realität (VR) für Bibliotheken | 07.02. - 07.03.2025 | Online | Das Seminar vermittelt die Grundlagen von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sowie deren Einsatz in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken. | ZBIW Köln |
Cutting-Edge! 30 Minuten zu: KI-Tools in Adobe Premiere Pro | 13.02.2025 | Online | Grundkenntnisse in Adobe Premiere Pro sind nicht erforderlich, aber hilfreich. | Multimedia Kontor Hamburg |
Provenienzerschließung mit Alma | 13.02.2025 | Köln | Provenienzforschung deckt die Herkunft von Kulturgütern auf und klärt Besitzgeschichten. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und zeigt, wie das Bibliothekssystem Alma für die Erfassung genutzt wird. | ZBIW Köln |
Einführung ins Prompten für Informationsspezialisten | 20.02.2025 | Online | In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Tools zur Text- und Bildgenerierung kennen. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Anwendungsszenarien für den privaten und beruflichen Kontext. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
Let’s chat & create! 30-minütige Einführung in ChatGPT und Dall-E | 20.02.2025 | Online | Wir stellen in dieser 30-minütigen Online-Schulung ChatGPT und DALL-E von Open AI vor. | Multimedia Kontor Hamburg |
Prompt my Song! 30 Minuten zu: Musik- und Soundgenerierung mit KI-Tools | 21.02.2025 | Online | Diese Schulung ist speziell für Einsteiger*nnen konzipiert, die wenig bis keine Erfahrung mit Musikproduktion oder KI haben. | Multimedia Kontor Hamburg |
Generative Fill! 30 Minuten zu: Bildbearbeitung in Photoshop mit Hilfe von KI | 25.02.2025 | Online | Diese Online-Schulung richtet sich an Einsteiger*innen und es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. | Multimedia Kontor Hamburg |
CampusNet Grundlagen | 26.02.2025 | Online | In dieser Schulung wird Ihnen die Möglichlkeit geboten, das System mit Anleitung zu erkunden. | Multimedia Kontor Hamburg |
Literaturrecherche mit KI | 26.02.2025 | Online | In diesem Webinar lernen Sie verschiedene Angebote kenne, die mittels KI eine intuitivere Art der Literaturrecherche versprechen. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
Präsentationssetup für Online-Veranstaltungen mit OBS (Open Broadcaster Software) | 05.03.2025 | Online | Wie kann ich auf einfache und elegante Weise ein Setup erstellen, das es mir ermöglicht, meine Folien ins beste Licht zu rücken und gleichzeitig den Teilnehmenden eine ansprechende Präsentationsform zu bieten? Wie kann ich z.B. Folien, SprecherInnen-Bild und eine weitere Kamera in meine Präsentation integrieren? Mit OBS gibt es viele Möglichkeiten, genau das zu tun. OBS ist kostenlos nutzbar. | Multimedia Kontor Hamburg |
Unleash your Creativity! 30-minütige Einführung in das AI-Text-zu-Bild-Tool: Leonardo.AI | 06.03.2025 | Online | Wir zeigen das Interface, geben einen Einblick in das Prompting (Textaufforderung) und wie wir damit zu guten Bildern gelangen sowie in die Einsatzmöglichkeiten im Hochschulkontext. | Multimedia Kontor Hamburg |
„Die KI im Dorf lassen“ - praktische Anwendbarkeit von Methoden der Künstlichen Intelligenz in der Inhaltserschließung | 06.03., 20.03.2025 | Online | Online mit Selbstlernphase. | ZBIW Köln |
Code4Lib conference | 10.03. - 13.03.2025 | Online/ New Jersey, USA | An annual gathering of technologists from around the world, who largely work for and with libraries, archives, and museums and have a commitment to open technologies. | Code4Lib |
KI in Bibliotheken: Innovative Tools für die tägliche Arbeit | 10.03., 17.03.2025 | Online | Der Workshop vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse im Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT zur Optimierung von Prozessen, Entwicklung personalisierter Services und innovativen Bibliotheksangeboten. | ZBIW Köln |
Generative KI-Tools in der Informationskompetenz- vermittlung | 11.03.2025 | Online | In diesem Praxisseminar erproben Sie einige Übungen, die der Förderung der Informationskompetenz dienen. Zudem wird es viel Raum geben, über die Anforderungen an die Schulungen und Kompetenzen der Kolleg:innen zu diskutieren. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
ChatGPT & Co - sinnvolle Tools für die Recherche? | 11.03., 18.03.2025 | Online | Informationen zu verschiedenen Tools, auch abseits von ChatGPT, soll der Workshop viel Raum fürs Ausprobieren lassen. | BIB-Landesgruppe Niedersachsen/Bremen |
Prüfungsvorbereitung für FaMI-Azubis zur Erschließung von Medien | 12.03.2025 | Online | Im Mittelpunkt des Kurses steht die formatunabhängige Titelkatalogisierung. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
KI in Bibliotheken: Digitale Recherche, Faktencheck und Verifizierung | 18.03.2025 | Online | Das Seminar vermittelt digitale Recherchetechniken, Faktenchecks und die Verifizierung von Bildern und Videos. | ZBIW Köln |
Rechtsfragen zu Text und Data Mining | 26.03.2025 | Online | Perfekt für alle, die sich im Spannungsfeld zwischen Innovation und Rechtssicherheit bewegen. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
Systematische Reviews und wie Bibliotheken sie unterstützen können | 26.03. - 27.03.2025 | Online | In diesem Seminar wird der Prozess der Durchführung von systematischen Reviews beleuchtet mit besonderem Fokus darauf, wie Bibliotheken Forscher*innen in dieser anspruchsvollen Aufgabe unterstützen und beraten können. | ZBIW Köln |
Hello, it‘s me! Einen Digitalen Zwilling (Avatar) mit KI-Tools erstellen | 28.03.2025 | Online | Die Gestaltung von Lehrvideos mit einem Avatar, der mit Hilfe von KI-Tools erstellt wurde, kann eine effektive Methode sein, um automatisiert ansprechende und personalisierte Lerninhalte zu erstellen. | Multimedia Kontor Hamburg |
Erfahrungsaustausch: Strategische Erwerbung in Wissenschaftlichen Bibliotheken | 31.03., 01.04.2025 | Wuppertal | In diesem Erfahrungsaustausch werden aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Medien- und Lizenzmanagement vorgestellt und diskutiert. | ZBIW Köln |
Für alle! 30 Minuten zu: Barrierefreiheit im Social Web | 04.04.2025 | Online | Worauf sollte beim barrierefreien Posten in den sozialen Medien geachtet werden? In dem 30-minütigen Format werden Tipps zur Umsetzung von Barrierefreiheit im Social Web gegeben. | Multimedia Kontor Hamburg |
Library Carpentry – Werkzeuge und Konzepte zum praktischen Umgang mit Daten im Bibliotheksalltag | 07.04. - 08.04.2025 | Online | Unix Shell, Python, Git. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
Erfahrungsaustausch: DV-Systembetreuung in Bibliotheken | 09.04. - 10.04.2025 | Bergisch Gladback | Ein Erfahrungsaustausch für System- und Netzwerkbetreuer*innen, bevorzugt aus den nordrhein-westfälischen Hochschulbibliotheken. | ZBIW Köln |
Next Level Post-Produktion! 30-Minuten zu: KI-Tools in DaVinci Resolve | 14.04.2025 | Online | Grundkenntnisse in DaVinci Blackmagic Resolve sind nicht erforderlich, aber hilfreich. | Multimedia Kontor Hamburg |
AI Research Assistants für Anfänger:innen | 17.04.2025 | Online | Nach einem ersten kurzen Einblick in die Entwicklung und Funktionsweise verschiedener AI Research Assistants bearbeiten Sie selbst Aufgaben mit den vorgestellten Tools. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
KI im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Energieverbrauch: Herausforderungen für die Zukunft | 28.04.2025 | Online | Was ist mit dem Energiehunger? Wie durstig ist KI? Welche Auswirkungen hat das auf die Infrastruktur auch in unserem Land? | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
Let's generate Videos! 30 Min zu: Generative KI in der Videoproduktion | 29.04.2025 | Online | In dieser Schulung wird anhand von Beispielen gezeigt, wie generative KI die Videoproduktion verändert. | Multimedia Kontor Hamburg |
Let's make it 3D! 30 Minuten zu: KI-Tools in der 3D-Entwicklung | 07.05.2025 | Online | Einen Reality-Check, unsere Erfahrungen mit verschiedenen Tools sowie Tipps zur Integration dieser Tools in Ihre Entwicklungsprozesse möchten wir in unserem Workshop mit Ihnen diskutieren und einen Diskurs darüber führen, wohin die Reise mit KI-Tools in diesem speziellen Themenfeld noch gehen kann. | Multimedia Kontor Hamburg |
Erfahrungsaustausch: Erwerbung in Hochschulbibliotheken | 12.05. - 13.05.2025 | Bergisch Gladback | Ein Erfahrungsaustausch für Erwerbungsleitungen Wissenschaftlicher Bibliotheken. | ZBIW Köln |
Storyteller! 30 Minuten zu: Dramaturgie für die Videoproduktion | 13.05.2025 | Online | In diesem 30-minütigen Format werden Tipps und Tricks für Storytelling gegeben. | Multimedia Kontor Hamburg |
Einführungsworkshop Blender 3D | 15.05.2025 | Hamburg | Blender bietet eine Bandbreite an Tools zur Erstellung von 3D-Objekten und -Szenarien. Der Fokus liegt in diesem Einführungsworkshop zunächst auf dem Modellieren, Texturieren und Exportieren eines eigens erstellten 3D-Designs. | Multimedia Kontor Hamburg |
Gaming, Serious Games, Gamification und Playful Experiences als Elemente der Bibliothekspädagogik | 15.05. - 22.05.2025 | Online | Spiele für die Bibliothek kennenlernen und anbieten. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
Move it! 30-Minuten zu: Videogenerierung mit dem KI-Tool RunwayML | 16.05.2025 | Online | In 30 Minuten lernen Sie einen beispielhaften Workflow zur Generierung von Videoclips aus Einzelbildern oder Textprompts kennen. Dabei werden werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte in RunwayML gezeigt. | Multimedia Kontor Hamburg |
Überblicksseminar Bibliotheksrecht | 22.05.2025 | Köln | Das Seminar gewährt einen Einblick in das Informationsrecht. Exemplarisch werden wesentliche, rechtliche Kenntnisse vermittelt, die für die tägliche Bibliotheks- und Kulturarbeit von Bedeutung sein können. | ZBIW Köln |
Netzwerke (aus)bauen! 30 Minuten zu: LinkedIn | 19.06.2025 | Online | In dem 30-minütigen Format schauen wir uns einige Funktionen an und besprechen, wie das Netzwerk im Hochschulkontext zielgerichtet eingesetzt werden kann. | Multimedia Kontor Hamburg |
Einführung in das Grafik-Tool CANVA: Einfache Grafiken für Social Media, Druckvorlagen für Flyer und Präsentationen selbst erstellen | 25.06.2025 | Online | Der Fokus der dreistündigen Einführung liegt auf den frei zugänglichen Funktionen von Canva und auf den praktischen Anwendungsfällen in Bibliotheken. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
30-Minuten zu: Videoproduktion mit Smartphone und Tablet | 18.07.2025 | Online | In welchem Modus und mit welchem Format nehme ich überhaupt auf? Drehe ich horizontal oder vertikal? Welches Equipment für die Optimierung von Licht und Ton benötige ich? Wie drehe ich ein Interview und bekomme das Material geschnitten? Wie sind die technischen und inhaltlichen Anforderungen der wichtigsten Social-Media-Plattformen? | Multimedia Kontor Hamburg |
Create it! 30 Minuten zu: Social-Media-Designvorlagen mit Canva | 08.10.2025 | Online | In dieser 30-minütigen Online-Schulung schauen wir uns die Funktionsweise der Software an und sprechen über die Vorlagen, Bilder, Schriftarten und Grafikelemente, die Nutzende verwenden können. | Multimedia Kontor Hamburg |
#UPDATE BIB: KI in der Bibliothek: Können Lösungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz in Bibliotheken von Nutzen sein? | 13.03.2025 | Online | Der Vortrag soll einen Überblick geben darüber, an welchen Schnittstellen der Künstlichen Intelligenz Informationseinrichtungen eine Rolle spielen oder spielen sollten, und wo künftig gegenseitig Lieferpflichten bestehen. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
#UPDATE BIB: KI in der Bibliothek: KI-basierte Forschungsassistenten – Brauchen wir noch Literaturdatenbanken und Discovery Systeme? | 10.04.2025 | Online | Ziel dieses Workshops ist es, einen Überblick über KI-basierte Rechercheassistenten zu erhalten und zu diskutieren, wie diese das Angebot traditioneller Recherchetools verändern könnten. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
#UPDATE BIB: KI in der Bibliothek: KI einsetzen beim Erstellen von Erklärvideos | 12.06.2025 | Online | Dieses Seminar beinhaltet einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von KI-Video-Tools, ein Praxis-Experiment mit den gezeigten Instrumenten sowie Raum für Diskussionen zur Kosten-Nutzen-Rechnung des Einsatzes von KI-Tools und dem Mehrwert von KI-generierten Videos. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
#UPDATE BIB: KI in der Bibliothek: Informationskompetenz fördern mit Einsatz von KI | 18.06.2025 | Köln | In diesem Modul geht es darum, inwiefern KI-gestützte Anwendungen sich auf die Informationskompetenzschulungen auswirken und wie sie didaktisch sinnvoll integriert werden können. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
#UPDATE BIB: KI in der Bibliothek: ... Bedenken second? Ethische und rechtliche Problemfelder beim Einsatz inhaltgenerierender Anwendungen. | 11.09.2025 | Online | Wie steht es um Datenschutz und DSGVO-Konformität der Dienste? Kann ich fremde Texte oder Auszüge daraus an die Anwendung übergeben? Bin ich Autor*in der maschinengenerierten Texte? Und worauf muss ich bei deren Verwendung achten? | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
#UPDATE BIB: KI in der Bibliothek: Schreiben mit KI – Werkzeug für Alltagsaufgaben und Dienstleistungen: Arbeitserleichterung oder Mehraufwand? | 13.11.2025 | Online | In diesem Modul bearbeiten Sie verschiedene Aufgaben zur Textproduktion und -bearbeitung mithilfe ausgesuchter Tools. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
#Update KI in der Bibliothek: KI Katalog-Chatbot des Verbands Öffentlicher Bibliotheken Berlin (VÖBB) | 16.10.2025 | Online | Das Webinar besteht aus einem einleitenden Vortrag und Hands-On-Übungen zur Gestaltung der Chatbot-Funktionen. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
RDA-Grundlagenschulung (formatunabhängig) | 16.06. - 18.06.2025 | Köln | Eine fünfägige formatunabhängige Grundlagenschulung zu den Begriffen von RDA für Beschäftigte mit Katalogisierungserfahrung. | ZBIW Köln |
RDA Grund- und Aufbaukurs | nach Absprache | Online | Bei Bedarf bitte melden per Mail an support@k10plus.de. | BSZ Konstanz |
K10plus-Datenbank | nach Absprache | Online/ Stuttgart | Bei Bedarf bitte melden per Mail an support@k10plus.de. | BSZ Konstanz |
GND für die Formal- und Sacherschließung | nach Absprache | Online | Bei Bedarf bitte melden per Mail an support@k10plus.de. | BSZ Konstanz |
FIONA - Grundlagen | laufend | Online | In dieser Online-Schulung wird das CMS-System FIONA vorgestellt. | Multimedia Kontor Hamburg |
FIONA - Content nicht nur als Textwüste für jedermann | laufend | Online | In der Schulung soll ein erweiterter Blick auf die Seitengestaltung als auch in die Bearbeitung des Hauptinhaltes die Möglichkeiten aufzeigen, mit denen sich nach den Grundsätzen der barrierefreien Gestaltung einer Website eine gut strukturierte und ansprechende Seite erstellt werden kann. | Multimedia Kontor Hamburg |
FIONA - Listen und Verzeichnisse | laufend | Online | In dieser Online-Schulung wollen wir einen vertiefenden Einblick in die Bearbeitung einer Seite in FIONA vornehmen. So erfährt man, wie Listen/Verzeichnisse erstellt und verwaltet und diese u.a. | Multimedia Kontor Hamburg |
FIONA - Seitenstrukturen verwalten und SEO | 13.03.2025 | Online | Dieser Workshop vermittelt das Wissen, wie man Seitenstrukturen so umbaut, dass keine toten Links entstehen, und warum das sehr relevant ist für die Suchmaschinenoptimierung. | Multimedia Kontor Hamburg |
FIONA - Personenverzeichnisse | 04.06.2025 | Online | Diese Veranstaltung behandelt in FIONA explizit den Einsatz von Personenverzeichnissen zur Darstellung ihrer Mitarbeiter/-innen und -teams. Zusätzlich wird ihnen gezeigt, wie Sie Publikationsverzeichnisse erstellen können. | Multimedia Kontor Hamburg |
FIONA - Formulare gestalten | 05.06.2025 | Online | Die Vorlage Mail-Formular in FIONA dient zum Erstellen von individuellen Formularen. | Multimedia Kontor Hamburg |
RDA DACH für FaMI-Auszubildende: Guppe A | 11.09. - 13.11.2025 | Online | Es werden Grundlagen, Basis- und Aufbauwissen zu RDA DACH vermittelt. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
RDA DACH für FaMI-Auszubildende: Guppe B | 11.09. - 13.11.2025 | Online | Es werden Grundlagen, Basis- und Aufbauwissen zu RDA DACH vermittelt. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
RDA-Einführung Kompakt (a) | 04.03. - 11.03.2025 | Online | Der Kurs "RDA Kompakt" führt in die konzeptionelle Idee von RDA ein. Durch gemeinsame Übungen und den Austausch untereinander wird das Regelwerk angewendet. Erfahren Sie, dass die Katalogisierung mit RDA Spaß machen kann! | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
RDA-Einführung Kompakt (b) | 07.10., 14.10.2025 | Online | Der Kurs "RDA Kompakt" führt in die konzeptionelle Idee von RDA ein. Durch gemeinsame Übungen und den Austausch untereinander wird das Regelwerk angewendet. Erfahren Sie, dass die Katalogisierung mit RDA Spaß machen kann! | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
KI-Campus | laufend | Online | Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz. | KI-Campus |
Zertifikatskurs Data Librarian | laufend | Online/ Köln | In sechs Modulen wird Überblickswissen aus den Bereichen Programmierung, Forschungsdaten, Datenbanksysteme, Lizenzen, Big Data, Bibliometrie, Suchmaschinentechnologie und Künstlicher Intelligenz vermittelt. | ZBIW Köln |
Metadatenmanagement (Kontaktstudium) | laufend | Online | In diesem Modul dringen Sie tiefer in die Welt der Metadaten ein, beschäftigen sich mit grundlegenden Fragen zu Metadaten und lernen wichtige Konzepte und Bausteine kennen. | Hochschule der Medien Stuttgart |
Master of Science in Bibliotheksinformatik | jeweils zum Wintersemester | Online/ Wildau | Kann berufsbegleitend absolviert werden. | Technische Hochschule Wildau |
Neue Services und Open Science
Titel / Inhalte | Wann | Wo | Bemerkung | Anbieter |
Vernetzungsforum: Institutionelle Repositorien und Zweitveröffentlichung | 13.01.2025 | Online | Im dritten virtuellen Vernetzungsforum zum Thema Zweitveröffentlichungsrecht möchten wir mit der Community der Open-Access-Professionals zentrale Herausforderungen für institutionelle Repositorien entlang des Zweitveröffentlichungsrechts aufgreifen und praxisnahe Lösungsvorschläge erarbeiten. | Pro OAR DE |
Effektive Strategien für wissenschaftliche Publikationen: Beratung und Unterstützung in der Praxis | 16.01.2025 | Online | Der Workshop informiert über die Funktionen, Kontextbedingungen und Parameter des wissenschaftlichen Publizierens. Hierzu zählen beispielsweise die Qualitätssicherung, Auswahlkriterien geeigneter Publikationsorte, wahrgenommene Qualität eines Journals/ Verlags, empfehlenswerte Dokumenttypen und Qualitätsmessung. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
Open Library geplant und viele Fragen? Ein World Café zur praxisnahen Umsetzung! | 27.01. - 24.02.2025 | Köln | Das Seminar besteht aus drei Teilen: einer kurzen Einführung, einem World Café und einer Vertiefung und Zusammenführung der Ergebnisse des World Cafés. | ZBIW Köln |
Open Access für Proceedings: Lessons Learned aus dem Projekt “Diamond Thinking” | 29.01.2025 | Online | Herzlich eingeladen sind alle, die sich für den Aufbau bedarfsgeleiteter lokaler Strukturen zur Publikation im Diamond Open Access und dem Diamond_Thinking-Projekt interessieren. | open-access.network |
Sprechstunde: Wissenschaftliche Publikationen | 30.01.2025 | Online | Diese Veranstaltung richtet sich an alle DGI-Mitglieder, die Fragen zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Publizierens haben. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
Forschungsdatenmanagement | 10.02.2025 | Online | Im Kurs Datenmanagement gehen wir gezielt auf Anforderungen für die Strukturierung und die langfristige Aufbewahrung von digitalen Daten ein. | Universitätsbibliothek Wien |
Predatory Publishing, Paper Mills und Retractions - die „Schattenseiten“ des wissenschaftlichen Publizierens | 12.02.2025 | Köln | Das Seminar verfolgt das Ziel, die Teilnehmer*innen über die unseriösen Publikationsangebote zu informieren und mit ihnen zu erörtern, wie Wissenschaftliche Bibliotheken im Rahmen der Forschungsunterstützung darauf reagieren können. | ZBIW Köln |
Quantitative Auswertung von Daten | 06.03. - 13.03.2025 | Online | In diesem Seminar lernen Sie die umfangreichen Möglichkeiten der Datenauswertung mit Web of Science und Scopus kennen, unabhängig davon, ob Sie selbst Lizenzen für diese Datenbanken besitzen. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
Vernetzungsforum: Publikations- und Kostenmonitoring mit institutionellen Repositorien | 10.03.2025 | Online | In unserem vierten virtuellen Vernetzungsforum zum Thema Publikations- und Kostenmonitoring möchten wir mit der Community der Open-Access-Professionals zentrale Herausforderungen entlang des Publikations- und Kostenmonitoring aufgreifen und praxisnahe Lösungsvorschläge erarbeiten. | Pro OAR DE |
The Open Science Retreat: Artificial Intelligence and Open Science | 11.03. - 12.03.2025 | Online | A virtual event that brings together a diverse, international group of stakeholders, including researchers, data professionals, librarians, (infrastructure) service providers, publishers, and policy makers to explore and advance Open Science practices as and framework conditions. | ZBW |
E-Science-Tage | 12.03. - 14.03.2025 | Online/ Heidelberg | Die E-Science-Tage sind eine interdisziplinäre Konferenzreihe rund um die Themen Forschungsdatenmanagement und Open Science – mit vielseitigen Angeboten für den fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Infrastruktur. | bwFDM |
Kontaktstudium Teaching Library | 14.03. - 15.06.2025 | Stuttgart | Das Modul bindet durch projektorientierte Arbeit Ihre konkreten beruflichen Erfahrungen ein und ermöglicht es Ihnen, auf Basis der erworbenen theoretischen Kenntnisse neue Impulse an Ihrem Arbeitsplatz zu setzen. | Hochschule der Medien Stuttgart |
Workshop: Digital Humanities für Bibliotheken | 17.03.2025 | Köln | Überblick über konzeptionelle Aspekte der Digital Humanities; Best-Practice-Beispiele für die Integration von DH-geprägten Elementen in das Serviceportfolio von Bibliotheken; Design Thinking. | ZBIW Köln |
Den Forschungskreislauf verstehen - Forschungsprozess und Open Science für Bibliotheksbeschäftigte | 17.03. - 18.03.2025 | Online | In diesem Seminar können Sie Grundkenntnisse zum Forschungskreislauf und zu Open Science erwerben, außerdem lernen Sie die Perspektive von Forscher*innen besser zu verstehen. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken - erwerben, erschließen, präsentieren | 27.03. - 28.03.2025 | Online | Von Erwerben über Erschließen bis zum Bereitstellen von E-Books bietet das Online-Seminar einen Überblick zu wesentlichen Aspekten rund um E-Books. | ZBIW Köln |
#UPDATE BIB: Forschungsdatenmanagement FAIR, CARE, NFDI und DMPs - Was sollten Bibliotheksbeschäftigte zum Forschungsdatenmanagement wissen? | 09.04.2025 | Online | Die Veranstaltung will Bibliotheksbeschäftigten, die nicht oder nur am Rande mit dem Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) befasst sind, in einem kompakten Format auf den aktuellen Stand bringen. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
Mit Design Thinking zur Smart Library | 26.05.2025 | Online | In diesem Workshop lernen die Teilnehmer*innen internationale Vorbilder kennen und erfahren, was diese zu innovativen Institutionen macht. | ZBIW Köln |
Metascience 2025 Conference | 30.06., 02.07.2025 | London | A global gathering for knowledge sharing, community building, and opportunities to define a roadmap of research and intervention priorities to accelerate science. | Center for Open Science, Research on Research Institute |
Besser umgehen mit emotional aufgebrachten Nutzer*innen: Wie Ihnen Methoden aus dem Stressmanagement helfen können, die Ruhe zu bewahren | 23.07.2025 | Online | Wissensinput Stressmanagement, Deeskalierende Kommunikationstechniken, Kollegiale Fallberatung zu kniffligen Situationen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer*innen. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
Open Science Fair | 15.09. - 17.09.2025 | Cern, Schweiz | Open Science Fair | |
Open Access und Open Science | 19.09. - 13.12.2025 | Online/ Stuttgart | Das Modul kombiniert 4 Präsenztage mit einer mehrmonatigen Online-Phase. | Hochschule der Medien Stuttgart |
E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken – erwerben, erschließen, präsentieren | 27.11. - 28.11.2025 | Online | Von Erwerben über Erschließen bis zum Bereitstellen von E-Books bietet das Online-Seminar einen Überblick zu wesentlichen Aspekten rund um E-Books. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
E-Book-Schulung | nach Absprache | Online/ Stuttgart | Bei Bedarf bitte melden per Mail an support@k10plus.de. | BSZ Konstanz |
Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement | laufend | Online/ Köln | In zehn Modulen wird unter anderem der Forschungskreislauf in verschiedenen Fachgebieten, Open Science, FDM-Beratung, technische Infrastruktur, Datenmanagement, auch unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte vermittelt. | ZBIW Köln |
ZBW Coffee Lectures on Open Science Education | laufend | Online | Nehmen Sie an einer Reihe von Online-Vorträgen in englischer Sprache teil, die Ihnen aufzeigen, wie die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge von Open Science in die Hochschulbildung integriert werden können. | ZBW |
Benutzung und Teaching Library
Titel / Inhalte | Wann | Wo | Bemerkung | Anbieter |
Englisch in der Bibliothek - Library Vocabulary for Qualified Staff | 15.01.2025 | Online | Dieses interaktive Englischseminar beinhaltet eine virtuelle Reise durch die Welt der Bibliothek mit Fokus auf Easy Language. | ZBIW Köln |
Everyday English for Librarians | 24.02. - 25.02.2025 | Online | This lively, interactive workshop provides the ideal atmosphere to build your confidence and flluency when helping your English-speaking library users. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
English in the library - communicating with users, Niveau A2 | 12.03., 19.03.2025 | Online | In diesem Kompaktkurs erlernen und aktivieren wir unseren Basiswortschatz für die Bibliothek, zum Beispiel Sammlung, Abteilung, Regal, Buchrücken, Stockwerk, Konto. | Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB) |
Alltagsenglisch für Bibliothekar*innen (Anfänger*innen) | 05.05. - 06.05.2025 | Online | Die Unterrichtssprache ist jedoch Englisch, daher ist dieser Kurs nicht für absolute Nicht-Englischsprachler*innen geeignet. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
Künstliche Intelligenz in der Teaching Library (Kontaktstudium) | 17.01. - 15.04.2025 | Online/ Stuttgart | Im Modul lernen Sie die Grundlagen und Funktionsweisen von KI-Tools kennen und identifizieren potenzielle Einsatzgebiete in Ihrer Bibliothek. Anhand der aktuellen Diskussionen zu rechtlichen und ethischen Fragen erstellen Sie Bewertungskriterien für die Einsetzbarkeit im Schulungskontext und entwickeln zielgruppenorientierte Schulungskonzepte für Artificial Intelligence Literacy in Ihrer Bibliothek. | Hochschule der Medien Stuttgart |
BiblioBreak - mit Escape Games Informationen rund um die Bibliotheksnutzung vermitteln | 29.01.2025 | Bremen | Ziel des Workshops ist es, mit vielen Ideen, ersten fertigen Rätseln und Materialien im Gepäck ein Escape Game für die eigene Einrichtung entwickeln zu können. | BIB-Landesgruppe Niedersachsen/Bremen |
Recherche nach Informationen in Bibliotheken - Google reicht nicht! | 11.02. - 18.02.2025 | Online | Dieses Seminar zeigt die wichtigsten Strategien und Techniken, um Informationen zu suchen und gibt Tipps zur Beschaffung und Bewertung der gefundenen Dokumente. | ZBIW Köln |
Cybercrime | 17.02.2025 | Online | Informationen, Beispiele und Strategien zum Umgang mit Cyberkriminalität. | Berufsverband Information Bibliothek e.V. |
Diversitäts-Kompetenz in der Bibliothek stärken! | 17.02. - 18.02.2025 | Online | In diesem Seminar wird das Thema Vielfalt (Diversität) systematisch betrachtet und gleichermaßen die Vielfalt von Nutzer*innen der Bibliothek wie der Kolleg*innen in den Blick genommen. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
Digitale Recherche: Faktencheck und Verifikation - Grundlagenseminar | 17.02. - 21.02.2025 | Online | Die beiden ausgewiesenen Referent:innen Thiemo Kremser (hr) und Julia Maas (ZDF) legen in fünf aufeinanderfolgenden Halbtagen die Basis für die Recherche in den Social Media und zeigen Wege auf, wie Fakten gecheckt werden können. | Verein für Medieninformation und Mediendokumentation |
Zukunft gestalten - so können Bibliotheken KI-Kompetenzen fördern | 19.02. - 19.03.2025 | Online | Online mit Selbstlernphase. | ZBIW Köln |
Erfahrungsaustausch: Informationskompetenz in Bibliotheken | 11.03.2025 | Hagen | In diesem regelmäßig stattfindenden Erfahrungsaustausch werden aktuelle Entwicklungen im Bereich Informationskompetenz (IK) ausgetauscht und diskutiert. | ZBIW Köln |
Medienkompetenz von Senior*innen fördern – Tipps für Mitarbeitende in Bibliotheken | 12.03.2025 | Online | Der Workshop bietet einen Überblick über Themen und didaktische Methoden, die eingesetzt werden können, um Senior*innen den Einstieg in die digitale Welt zu ermöglichen oder zu erleichtern. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
Buchpflege und Buchreparatur in Bibliotheken | 13.03.2025 | Köln | Die Buchbindemeisterin Stephanie Baues zeigt, wie Sie mit einfachen Werkzeugen und Hilfsmitteln kleinere Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten durchführen können. | ZBIW Köln |
Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit von Bibliotheken kennenlernen und anwenden | 19.03., 26.03.2025 | Online | Dieser Workshop vermittelt Grundlagenwissen zur Social-Media-Kommunikation und bietet die Möglichkeit, im Austausch erste Ideen und Ansätze für die eigene Bibliothek zu entwickeln. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
Escape Games in der Bibliotheksarbeit | 26.03.2025 | Online | Vom Storytelling über den Flow-Effekt bis hin zum Knacken von Rätseln und Codes: Anhand vielfältiger Praxisbeispiele erfahren Sie, wie das Spielprinzip erfolgreich im bibliothekspädagogischen Kontext eingesetzt werden kann. | ZBIW Köln |
Digitale Unterstützungssysteme in der Bibliothek: Chatbots für eine moderne Nutzer*innenerfahrung | 31.03. - 07.04.2025 | Online | In Übungen und in einer Selbstlernphase konzipieren Sie ein Mini-Konzept für einen Chatbot zum Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag und setzen es – bei Bedarf – mit einem einfachen Tool um. | ZBIW Köln |
Erfahrungsaustausch: Auskunft und Information | 07.04. - 08.04.2025 | Online | Themen: Information und Ausleihdienste vor Ort – Neuverortung der „Theke“ – integriert oder anders innovativ?; Die Sache mit dem Dienstplan – von starren Plänen bis zur Selbstorganisation; Recherchieren mit ChatGPT und Co. | ZBIW Köln |
Teilnehmerverwaltung | 16.04.2025 | Online | In dieser Schulung geht es um das gesamte Prozedere der Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen. Sie erhalten Hinweise zum Schließen der Anmeldelisten und zu den Möglichkeiten, Teilnehmerlisten der Veranstaltungen zu bearbeiten. | Multimedia Kontor Hamburg |
Schimmel und Schriftgut | 28.04. - 22.06.2025 | Online | Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der Schimmelentstehung, der wachstums- und entwicklungsbeeinflussenden Faktoren und veranschaulicht Ihnen anhand zahlreicher Abbildungen die charakteristischen Merkmale von Schimmel auf Schriftgut. | Hornemann Institut |
LEARNTEC 2025 | 06.05. - 08.05.2025 | Karlsruhe | Kombination von Kongress und Fachmesse. Teilnehmende treffen auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum aus der E-Learning Anwender- und Bildungsbranche. Im Fokus stehen u.a. Themenfelder aus dem Bereich der digitalen Hochschulbildung. Kostenlos. | LEARNTEC |
Teilnehmerauswahl | 11.06.2025 | Online | Es werden die Möglichkeiten vorgestellt, die Teilnehmerauswahl für teilnehmerbeschränkte Lehrveranstaltungen zu steuern. Sie erfahren, wie Kontingente und Prioritätsschemata funktionieren und wie die Platzvergabe in STiNE beim "Ranking" geschieht. | Multimedia Kontor Hamburg |
Wissenschafts- kommunikation für Bibliotheken - warum, wo, wie? | 12.06. - 03.07.2025 | Online | In diesem Seminar analysieren sie Bibliotheksangebote zur Wissenschaftskommunikation und entwickeln kreative Formate, von Vor-Ort-Veranstaltungen bis zu Social-Media-Posts. | ZBIW Köln |
Beschwerden in Bibliotheken schriftlich beantworten | 01.07. - 08.07.2025 | Online | In diesem Online-Seminar werden verschiedene Beschwerdetypen vorgestellt und es wird geübt, auf den Punkt zu formulieren. | ZBIW Köln |
Souverän im Kund*innenkontakt mit „schwierigen“ Bibliotheksnutzer*innen | 07.07.2025 | Köln | Das Seminar zeigt auf, wie Ihr beruflicher Alltag möglichst freundlich und friedlich bleibt. | ZBIW Köln |
Anmeldegruppen und Kleingruppen | 09.07.2025 | Online | In der Schulung wird gezeigt, wie Sie als Semestermanager/in Anmeldegruppen und Kleingruppen einrichten und welche Besonderheiten für die Studierenden bei der Anmeldung zu diesen Veranstaltungen bestehen. | Multimedia Kontor Hamburg |
Gute Frage, nächste Frage! 30 Minuten zu: Interviews in Kurzdokus und Lehrformaten | 15.07.2025 | Online | In diesem 30-minütigen Format werden Tipps und Tricks für Interviewsituationen gegeben. | Multimedia Kontor Hamburg |
European Conference on Information Literacy (ECIL) | 22.09. - 25.09.2025 | Bamberg | Information Literacy in an AI-driven World being the main theme, ECIL aims to bring together researchers, information professionals, media specialists, educators, policy makers and all other related parties from around the world to exchange knowledge and experience and discuss recent developments and current challenges in both theory and practice. | The Department of Information Management of Hacettepe University, Department of Information and Communication Sciences of Zagreb University and the Information Literacy Association. |
Podcasts für die Bibliothek I - kennenlernen und selber machen. Für Newbies. | 10.10., 17.10.2025 | Online | Was macht gute Podcasts aus? Wie produziere ich mit vergleichsweise geringer Ausstattung ein gut klingendes Format? Wie kann ich Podcasts aufzeichnen, wenn die Gesprächspartner*innen nicht in dem selben physischen Raum miteinander sprechen? Wie und wo kann ich Podcasts in der Bibliotheksarbeit einsetzen? | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
Texten für Social Media in Bibliotheken und eine Content-Strategie erarbeiten | 05.11., 12.11.2025 | Online | Was ist ein guter Schreibstil? Wie machen Sie Themen lesenswert? Welche Art zu Texten animiert zum Klicken und Teilen? Und wie entwickeln Sie Ihre individuelle Content-Strategie? | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
E-Learning, Hochschuldidaktische Grundlagen, Lehrmethoden und -evaluation u. a. | s. jeweilige Workshops | Online/ Universitätsstandorte in Baden-Württemberg | Zertifikatserwerb bei Absolvieren von 3 Modulen möglich. | HochschulDidaktikZentrum Baden-Württemberg |
Tagungen, Konferenzen, Messen im Bereich E-Learning / E-Teaching | laufend | Online | Übersicht / Terminkalender auf e-teaching.org. | Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen |
Bibliothekspädagogik | laufend | Online/ Stuttgart | Zertifikatskurs, Certificate of Advanced Studies (CAS). | Hochschule der Medien Stuttgart |
Lernort Bibliothek | laufend | Stuttgart | Modul des Kontaktstudiums Bibliotheks- und Informationsmanagement. | Hochschule der Medien Stuttgart |
Führung und Management
Titel / Inhalte | Wann | Wo | Bemerkung | Anbieter |
Compliance durch effiziente Genehmigungsworkflows – Strategien für Informationsdienstleister zur Verschlankung von Prozessen und zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen | 21.01.2025 | Online | Das Seminar deckt die fachlichen Grundlagen von Genehmigungsworkflows ab, von der Planung und Konzeption bis zur Ausführung und Überwachung, wie auch ihren Einsatz in der Praxis. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
Wissen in der Bibliothek halten - den Generationenwechsel gestalten | 21.01. - 28.01.2025 | Online | Das Seminar vermittelt Methoden zur strukturierten Wissensbewahrung, wie Wissenslandkarten, Übergabegespräche und Storytelling, um Wissen nachhaltig zu sichern und weiterzugeben. | ZBIW Köln |
Einführung in das Wissensmanagement mit Concept Maps, Concept Models und Ontologien | 22.01. - 29.01.2025 | Online | Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Wissensmanagement ausbauen möchten und innovative Methoden zur Wissensstrukturierung und -vernetzung erlernen möchten. | Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen |
Umgang mit psychisch belasteten Kolleg*innen | 18.02.2025 | Online | An praktischen Fallbeispielen werden in vertrauensvoller Arbeitsatmosphäre Möglichkeiten aufgezeigt, um im Fall der Fälle die richtige Ansprache gegenüber belasteten Kolleginnen und Kollegen zu finden und ihnen kompetent zur Seite zu stehen. | Regionalverband Nordwest des VDB |
Erfolgreich kommunizieren: Gesprächstraining für Teamleiter*innen in Bibliotheken | 11.03. - 12.03.2025 | Online | Online mit Selbstlernphase. | ZBIW Köln |
Strategische Entwicklungen in Hochschulbibliotheken - Austausch und Best Practices | 17.03. - 18.03.2025 | Bonn | In diesem Austausch für Führungskräfte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die in der AG UB in NRW organisiert sind, werden aktuelle strategische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, eScience und Publikationsservices diskutiert, Best Practices vorgestellt und konkrete Handlungsfelder besprochen. | ZBIW Köln |
Changemanagement bei IT-Projekten in Bibliotheken | 18.03. - 19.03.2025 | Köln | Das Seminar bietet eine Einführung in das Changemanagement bei IT-Projekten in Bibliotheken. Neben den grundlegenden Begriffen werden Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Change-Prozess vorgestellt und Change-Maßnahmen aufgezeigt. | ZBIW Köln |
Wissen teilen – Wissen schützen. Herausforderungen und Chancen für Bibliotheken | 24.03.2025 | Marbach am Neckar | Informieren - Fortbilden - Netzwerken: Der Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg lädt herzlich ein zum Fortbildungstag mit Mitgliederversammlung. | BIB Landesgruppe Baden-Württemberg |
Erfahrungsaustausch: Fachreferate der Geisteswissenschaften | 02.04. - 03.04.2025 | Bergisch Gladbach | Der seit vielen Jahren bewährte Erfahrungsaustausch wird erneut der Diskussion unterschiedlicher Aspekte der Fachreferatsarbeit für geisteswissenschaftliche Fächer Raum geben. | ZBIW Köln |
Kontaktstudium Wissensmanagement | 11.04. - 05.07.2025 | Online/ Stuttgart | In diesem Modul lernen Sie ausgewählte Konzepte des Wissensmanagements kennen und erarbeiten, welche konkreten Instrumente und Maßnahmen zur effektiven Nutzung des Wissens in Ihrer eigenen Organisation eingesetzt werden können. | Hochschule der Medien Stuttgart |
Erfahrungsaustausch: Ausbildungsleitung in Bibliotheken | 14.05.2025 | Köln | Der Nachmittag ist dieses Mal dem inhaltlichen Schwerpunkt „Nachhaltigkeit in der Ausbildung“ gewidmet. | ZBIW Köln |
Resilient und achtsam in der Bibliothek führen | 15.05. - 16.05.2025 | Siegburg | Dieses Seminar für Führungskräfte in Bibliotheken führt in das Themenfeld der achtsamen Führung ein und verbindet gezielte Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen aus der modernen Psychologie, Neurologie und Stressforschung. | ZBIW Köln |
Personalführung in Bibliotheken und Persönlichkeitsentwicklung als Führungskraft | 02.06. - 03.06.2025 | Bonn | In diesem Seminar werden zentrale Themenkreise im Kontext Führung bearbeitet: Kommunikation, Konflikt, Entscheidungen und Selbstreflexion. | ZBIW Köln |
Der gute Ein- und Ausstieg: On- und Offboarding in Bibliotheken | 10.07.2025 | Köln | Im Zuge des Fachkräftemangels und dem Eintritt in die Rente von einer ganzen Generation an Mitarbeiter*innen in Bibliotheken spielen die gute Einbindung neuer Kolleg*innen und ein reibungsloses Ausscheiden mit einer strukturierten Wissensübergabe eine entscheidende Rolle. | ZBIW Köln |
Kontaktstudium Interkulturelle und Diversitätskompetenz | 06.09. - 01.12.2025 | Online/ Stuttgart | In diesem Modul wird das Thema Vielfalt (Diversität) systematisch betrachtet und gleichermaßen die Vielfalt von Nutzer:innen der Bibliothek sowie von Mitarbeiter:innen in den Blick genommen. | Hochschule der Medien Stuttgart |
Bleibt denn gar nichts wie es ist? Veränderungen am Arbeitsplatz Bibliothek aktiv bewältigen | 10.09.2025 | Online | In dieser Fortbildung erfahren Sie praxisnah, welche Ansätze und Strategien Ihnen selbst helfen können, in Veränderungssituationen am Arbeitsplatz gut auf sich zu achten und schrittweise einen aktiven Umgang mit diesen zu entwickeln. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
Bibliotheken sind Akteurinnen der Nachhaltigkeit! Die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenlernen und für die eigene Bibliothek nutzen! | 17.09.2025 | Online | Die Weiterbildung will Bibliotheken ermutigen, ein zentrales Gegenwartsthema auf ihre eigene Agenda zu setzen und als Plattform für die lokale Diskussion und Umsetzung aktiv zu werden. | Weiterbildungszentrum der FU Berlin |
Kommunikation, Moderation, Rhetorik u. a. | nach Absprache | auf Anfrage | Bei Interesse bitte melden per Mail, Adressen s. Link. | Führungsakademie Baden-Württemberg |
Moderne Führung, Kollegiales Coaching, Umgang mit Konflikten, Projektmanagement u. a. | nach Absprache | Online/ Karlsruhe | Bei Interesse bitte melden per Mail, Adressen s. Link. | Führungsakademie Baden-Württemberg |
Change Management | nach Absprache | auf Anfrage | Bei Interesse bitte melden per Mail, Adressen s. Link. | Führungsakademie Baden-Württemberg |
Gesundheitsmanagement und -förderung | nach Absprache | auf Anfrage | Bei Interesse bitte melden per Mail, Adressen s. Link. | Führungsakademie Baden-Württemberg |
Teamarbeit und -entwicklung, Mitarbeitermotivation, Digitale Führung, Verhandlungsführung u. a. | s. jeweilige Seminare | Online/ Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg | Anmeldung über Online-Formular. | Württembergische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie |
Arbeitsrecht, Personalgewinnung, Ausbildungsorganisation u. a. | s. jeweilige Seminare | Online | Anmeldung über Online-Formular. | Württembergische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie |
Projekt- und Dokumentenmanagement, Datenschutz, Informationsrecht u. a. | s. jeweilige Seminare | Online | Anmeldung über Online-Formular. | Württembergische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie |
Aktuelle Themen des Public Management - Kulturmanagement | laufend | Ludwigsburg | Grundlagen des Kulturmarketings, Audience Building, Online-Kommunikation, Strategisches Kulturmarketing, Medienarbeit in der Praxis. | HdM, PH Ludwigsburg |
Personalführung (Kontaktstudium) | laufend | Online/ Stuttgart | Rolle und Haltung als Führungskraft; Führungsstil und Unternehmenskultur; Kommunikation; Konfliktmanagement; Neue Herausforderungen erkennen und aufgreifen; Transformation erfolgreich mit Mitarbeitenden managen. | Hochschule der Medien Stuttgart |
Themenübergreifende Konferenzen
Titel | Wann | Wo | Bemerkung | Anbieter |
Bobcatsss 2025 | 21.01. - 23.01.2025 | Istanbul, Türkei | Internationales jährliches Symposium, das sich mit aktuellen Themen für Bibliothekare und Informationsfachleute in einem sich schnell verändernden Umfeld befasst. Der Titel der diesjährigen Konferenz lautet "Artificial Intelligence in Library and Information Science: Exploring the Intersection". Sprache: Englisch. | BOBCATSSS Association |
#bibcamp2025 | 31.01.2025 | Düsseldorf | Zu Jahresanfang 2025 heißt es dann am Rhein endlich wieder „Es gibt keine Besucher*innen, sondern ‚nur‘ Teilnehmer*innen“! | BIB, u.a. |
INTED2025 | 03.03. - 05.03.2025 | Valencia, Spanien | Internationale Konferenz über Technologie, Bildung und Entwicklung. Sprache: Englisch. | International Academy of Technology, Education and Development |
iConference 2025 | 11.03. - 14.03.2025 (Online); 18.03 - 22.03.2025 (USA) | Online/ USA | Internationale Konferenz, auf der Informationswissenschaftler, Forscher und Fachleute ihre Erkenntnisse über kritische Informationsfragen der heutigen Gesellschaft austauschen. Sprache: Englisch. | The iSchools |
2. Österreichischer Bibliothekskongress 2025 | 25.03. - 28.03.2025 | Wien, Österreich | Unter dem Motto „Demokratisch – Divers – Nachhaltig“ öffnen wir die Türen zu einem bedeutenden Forum, das den aktuellen Wandel unserer Welt reflektiert. | Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare; Büchereiverband Österreich |
33rd EBLIDA Council and Conference | 07.04. - 09.04.2025 | Riga, Lettland | Das Thema der nächstjährigen Konferenz lautet "Power and resilience: books and reading in the age of AI". Sprache: Englisch. | Das European Bureau of Library, Information and Documentation Associations (EBLIDA) |
Fiesole Retreat 2025 | 07.04. - 09.04.2025 | Fiesole, Italien | Bei dem Fiesole Retreat handelt es sich um ein informelles Treffen führender Vertreter*innen der Bibliotheks- und Informationsbranche, bei dem es darum geht, die neue Weltordnung der Sammlungsentwicklung zu durchdenken und zu erörtern. | Fiesole Retreat |
BiblioCon 2025 | 24.06. - 27.06.2025 | Bremen | Größte allgemeine Fachtagung im deutschsprachigen Raum. | BIB, VDB |
LIBER 2025 | 02.07. - 04.07.2025 | Lausanne, Schweiz | Die Jahreskonferenz von LIBER ist ein wichtiger Treffpunkt für Fachleute aus Forschungsbibliotheken. Sprache: Englisch. | LIBER |
IFLA 2025 | 18.08. - 21.08.2025 | Astana, Kasachstan | 89th World Library and Information Congress. | IFLA |
Weiterbildende Studiengänge
Titel | Wann | Wo | Bemerkung | Anbieter |
Kontakt- und Masterstudium Bibliotheks- & Informationsmanagement | laufend | Stuttgart | Flexibles Absolvieren von Modulen, Masterabschluss möglich. | Hochschule der Medien Stuttgart |
Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft | jeweils zum Wintersemester | Online | Kann ggf. neben der Berufstätigkeit im Fernstudium absolviert werden. | HU Berlin |
Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft / MALIS | laufend | Köln | Der viersemestrige berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang MALIS qualifiziert Absolventinnen und Absolventen verschiedener Fachdisziplinen sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare (Diplom/Bachelor) für Leitungs- und Führungsaufgaben in Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen. | TH Köln |
Übergreifende Angebote / Datenbanken
Titel | Wann | Wo | Bemerkung | Anbieter |
Neujahrs-Stammtisch der Landesgruppe Hessen | 14.01.2025 | Online | Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos. | BIB-Landesgruppe Hessen |
Wie weiter im Job? Virtuelle Weiterbildungsmesse 2025 | 17.01.2025 | Online | Virtuelle Bildungsmesse für weiterbildende und berufsbegleitende Angebote der Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge. | Konferenz der Informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausblidungs- und Studiengänge (KIBA) und dem Wilda Unstitute of Technology (WIT) |
Virtueller gemeinsamer Stammtisch der Landesgruppen Baden-Württemberg und Bayern | 21.01.2025 | Online | Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos. | BIB-Landesgruppe Baden-Württemberg, Landesgruppe Bayern |
Das merke ich mir - Gedächtnis stärken für den Alltag in der Bibliothek | 11.02. - 25.02.2025 | Online | In einem dynamischen Arbeitsumfeld ist eine gute Gedächtnisleistung entscheidend für effizientes Arbeiten. Dieses Training bietet die Möglichkeit, Merkfähigkeit und Konzentration gezielt zu verbessern. | ZBIW Köln |
Wie funktioniert eine Wissenschaftliche Bibliothek? - Grundwissen Bibliothek | 05.05.-09.05.2025 | Köln | Das mehrtägige Fortbildungsangebot bietet einen Einblick in das Berufsfeld Bibliothek und Information für Fachfremde. Vermittelt werden grundlegende berufsnahe Inhalte für den Arbeitsalltag. | ZBIW Köln |
library-training.de | laufend | je nach Anbieter | Nachweis bibliothekarischer Fortbildungen, täglich aus bestimmten Quellen automatisch aktualisiert. | vdb, BIB |
ZBIW | laufend | Online/ Köln | Größter Anbieter für bibliothekarische Fortbildungen in Deutschland. | TH Köln |
Fortbildungsportal Baden-Württemberg | laufend | je nach Anbieter | Zentrale Plattform des Landes - Auflistung zahlreicher Angebote mit freier Suche und Eingrenzung u. a. nach Ort / Zeitraum / Themen | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg |
Deutscher Bildungsserver - Suchmaschine für Weiterbildung | laufend | je nach Anbieter | Zentrale Datenbank für Weiterbildungsangebote, regionale Eingrenzung möglich. | InfoWeb Weiterbildung |
Erasmus Staff Training | laufend | Ausland | Ermöglicht Fortbildungsaufenthalte im Rahmen des Programms für lebenslanges Lernen. | Europäische Kommission |
Bibliothek & Information International | laufend | Ausland | Stipendien und Programme für internationalen Fachaustausch. | BID |
open-access.network | laufend | je nach Anbieter | Auf open-access.network finden Sie neben Informationen rund um Open Access vielfältige Fortbildungs- und Vernetzungsangebote, zu denen wir Sie herzlich einladen! | Universität Konstanz |
Mitarbeitende der Universität Tübingen können außerdem das umfangreiche Angebot der Zentralen Verwaltung, der Universitätsbibliothek oder des Zentrums für Datenverarbeitung wahrnehmen.